Beiträge von Ulli

    Hallo,


    die Lautsprecher bei der EL sind geändert worden. In meiner 2016er EL war das was rauskam eine echte Beleidigung für die Ohren, Vor 2 Wochen haben wir die neue EL geholt und die Lautsprecher sind nun durchaus brauchbar.


    Ob jemand jetzt die elektronischen Helferlein, die die SL serienmäßig oder optional hat, oder die Sportsitze bzw. Bilstein Sport Fahrwerk haben möchte, ist sicherlich vom Geschmack und Anspruch abhängig. Ich wollte auch nichts anderes wie nackte EL mit AA/CP Funktion.


    Eigentlich wollte ich auch das weiche Serienfahrwerk behalten, Allerdings hebt und senkt es sich auf welliger Fahrbahn doch so unharmonisch, das ich doch mein 2017 gebraucht gekauftes OEM Bilsteinfahrwerk wieder eingebaut habe. Damit fährt es sich straffer und ohne viel Heben und Senken und vor allen Dingen ohne vorn ein zu nicken. Das gefällt mir doch deutlich besser. Also habe ich jetzt doch keine reine EL mehr, sondern einen "Zwitter".



    Gruß Ulli

    Hinten wäre nur die untere Stoßdämpferbefestigung, die ist aber recht starr und verdreht sich nur ganz minimal. Der Dämpfer steht ja nach oben schräg nach innen.


    Wenn die Radaufnahme einfedert, beschreibt dieser Verlauf einen Radius, weshalb sich der negative Sturz beim einfedern auch vergrößert. Die Spannung im Gummi dürfte in der Praxis kaum auswirkbare Kräfte aufweisen.


    ich habe an dieser Stelle nie entspannt.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    wie ich es @Joshude beschrieben und geraten habe, werden zum Federbeintausch in Eigenregie vorn nur die oberen Querlenker gelöst. Diese Buchsen hat er ja mit dem Wagenheber entlastet und angezogen. Hinten werden nur die Stoßdämpfer oben und unten gelöst und das Federbein getauscht. Bis dahin ja alles richtig.


    Beim anschliesendem Vermessen nach 500 - 800km sind wahrscheinlich die Buchsen nicht alle gelöst und entspannt worden. Mit weiterem Setzen des Fahrwerks muss es sich dann noch verschlimmert haben.


    Nur wenn es plötzlich knackt und Geräusche mach, ist was lose. Verspannte Gummis allein machen keine Geräusche.



    Gruß Ulli

    Hallo Freunde,


    hier noch ein Bild vom letzten Stammi am 24.05.


    Für den nächsten Stammtisch hätte ich die 3 Freitage vom 28..06. bis 12.07. Zeit.



    IMG_20190524_185231a.jpg


    Gute Besserung Jochen. Ich fahre gegen 9.30 bis 10 Uhr in Neustadt zum Treffen in Meppen los. B6, B214, B213.



    Gruß Ulli


    @Ulli je nach dem wann und wie genau du anreist könnte man ein kleines Stück zusammen fahren, aber ich komme aus Bremen, wenn du eher aus Hannove rkommst wäre es vermutlich wirklich nur das letzte Stück. Muss man gucken obs zufällig passt :)

    Schön, das Du auch kommst.


    Mit dem zusammen fahren, wäre schon ein großer Zufall. Ich fahre zwar die B213, kann aber unmöglich sagen wann das sein wird, irgendwann um Mittag. Wir lernen uns bestimmt dort kennen :) .


    Gruß Ulli

    Moin,


    die jetzt ausgelieferten Exclusive Line stehen nicht mehr so ganz hochbeinig da wie noch unsere erste von 2016. Vielleicht auch deshalb der um ca. 7mm verlängerte Anschlagpuffer mit dem blauen Ring für die hinteren Stoßdämpfer. Die Bilder bei Kilometerstand 350km. Ein wenig setzen wird sich das ganze auch noch.


    IMG_20190528_172119a.jpgIMG_20190528_172107a.jpg


    Sorry, mit der Änderung des Handschuhfaches hatte ich mich beim ersten Blick vertan. Der ND alte ist jetzt auch schon 13 Monate weg.



    Gruß Ulli

    Ich habe meinen vorne mittig angehoben. Ging alles gut, aber in der Werkstatt meinte man der Querträger (Oder "Fahrschemel", wie sie es so schön ausgedrückt haben) wäre eingedrückt.

    Hi,


    bei mir nicht, auch nicht beim 2016er und den habe ich oft dort angehoben. Auf die Krone am Heber schraube ich immer eine mindesten 100mm Gummiauflage mit Stahlscheibe drin.


    Wenn Du den Wagenheber so nimmst, wie er kommt und die Krone am Unterboden Stahl auf Stahl ohne Unterlage anhebst, gibt das oft Beschädigungen. Ein Stück Dachlatte sollte das mindeste dazwischen sein. Oft kommt man damit aber nicht tief genug. Eine mittig angeschraubt Gummiunterlage ist natürlich sicherer.


    Ich hab die Zippo 000.652 und mittig ein Loch gebohrt und eine 8mm Flachkopfschraube bis zur Stahlscheibe eingezogen. Ein anderes Fabrikat hatte nur ein dünnes Blech drin, hat sich bald verbogen.



    Gruß Ulli

    Wenn Du vorn mittig anhebst, würde ich die Handbremse nicht anziehen. Entweder muss sich beim Anheben der Wagen oder der Wagenheber zueinander bewegen, da ja der Hebearm beim Anheben nicht nur hoch, sondern auch zurück geht. Das meine ich mit Scheerkräfte.


    Die auf gespritzte Versiegelung zwischen Wagenhebergummi und dem glatten Träger ist "glitschig". Ich hab es am Sonntag gemerkt, als ich den Wagen vorn auf Böcke und dann hinten mittig mit dem Wagenheber angehoben habe. Da der Wagen vorn fest stand und sich nicht bewegen konnte, rutschte das Gummi am Träger, weil das hintere kleine Rad des Wagenhebers sich beim Anheben in eine Fliesenfuge zog und dort dann fest hing. Ich musste 3 mal neu ansetzen. Ohne dem Glitschkram war das nie ein Problem. Nur als Hinweis, ich weiß ja nicht wie Dein Garagenboden bzw. der Heber beschaffen ist.



    Gruß Ulli