Beiträge von Ulli

    achso, ND... stimmt, wir sind ja im ND Forum ^^

    Ja, aber nicht nur für Dich wegen dem "SRT" Missverständnis.


    Uwe hatte auch geschrieben das er 2017 Koni gelb mit 3 Nuten bekommen hat. Damit meint er aber wahrscheinlich den NA, denn für die ND gab es 2017 keine Dämpfer mit Nuten von Koni. Zumal Uwe auch heute noch keine Konis für den ND hat.


    Gruß Ulli

    Hi Ulli,


    Was mir positiv aufgefallen ist, ist das man das querweiche schmieren an der Hinterachse mit der richtigen Einstellung doch ein wenig in den Griff bekommt.

    Hi Sven,


    meinst Du damit die für OEM Bilstein relativ hohen Spurwerte an der HA?


    HA
    -Spur L 0°12'
    -Spur R 0°11'
    -Sturz L -1°24'
    -Sturz R -1°27'


    das sieht für mich erst mal wie eine sehr stabile Hinterachse aus und nicht mehr neutral. Aber verkehrt ist eine stabile HA ja auch nicht, ist halt sicherer.



    Gruß Ulli

    Kann auch Zufall sein und stimmen mit den 1127kg, möglicherweise sind die Sitze vom Sportpaket etwas leichter. Da brauchen wir mehr Vergleiche von anderen Ausstattungen.


    Die Prüfmasse habe ich auch so drinstehen, hat aber wohl nichts mit dem tatsächlichem Gewicht zu tun.


    Hier die Verordnung Artikel 2 Begriffsbestimmungen 4. und 6., was ließt Du @clueless daraus. Hast Du bitte noch das Gewicht zu 13.




    Gruß Ulli

    Hallo,


    uns fehlen ja noch einige Gewichte vom Sportsline mit verschieden Ausstattungen und der Exclusiv Line mit Technik Paket aus der Übereinstimmungsbescheinigung bzw. CoC 13. und 13.2.


    Wäre nett, wenn das noch von Euch eingetragen wird. Hier im Thread oder in dem anderen Link Fahrzeuggewicht laut Zulassungsbescheinigung.


    Aber bitte denkt daran, nur die genannten 2 Gewicht aus der Übereinstimmungsbescheinigung bzw. CoC zu posten, nicht aus der Zulassungsbescheinigung. Das Fahrzuggewicht laut Zulassungsbescheinigung sagt nichts über das tatsächliche Gewicht aus und entspricht dem 1. Gewicht aus dem CoC.


    Also: Übereinstimmungsbescheinigung / CoC
    13. Masse in fahrbereitem Zustand (kg) ####kg
    13.2. Tatsächliche Masse des Fahrzeugs ####kg



    Gruß Ulli

    Moin,


    Gewicht lt. Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist 1105kg, bei einer im Mai 2019 ausgelieferten Exclusive Line in Purweis ohne weitere Sonderausstattung.


    Dieses Gewicht ist allerdings ohne Sonderausstattung und praktisch das homologierte Modellgewicht. Es entspricht der Eintragung "", der Übereinstimmungsbescheinigung / CoC, welche mit dem Brief ausgeliefert wird.


    Das tatsächliche Gewicht wird unter "13.2. Tatsächliche Masse des Fahrzeugs" angegeben. Bei unserem sind das 1127kg. Bei unserer 2016er Exclusive Line in rot waren das 1122kg, allerdings ohne iStop und iEloop, was der neue jetzt hat. Das soll ja 27kg zusätzlich wiegen. Das lässt den Schluss zu das Mazda das 2019er Modell noch mal um etwa 20kg abgespeckt hat.


    Also: Übereinstimmungsbescheinigung / CoC
    13. Masse in fahrbereitem Zustand (kg) 1105kg
    13.2. Tatsächliche Masse des Fahrzeugs 1127kg



    Gruß Ulli

    Vielleicht sollten wir die Daten in einem Thread sammeln und hier nicht noch einmal dasselbe Thema doppeln:
    Fahrzeuggewicht laut Zulassungsbescheinigung

    Hi Sven,


    das Gewicht lt. Zulassungsbescheinigung ist nur das "Modellgewicht" ohne die Sonderausstattung und bildet nicht das tatsächliche Gewicht ab. Siehe Post 19 und 21 von @Rolling Thunder. Das ist dann recht schnell abgehandelt. Aber die neuen Modelle gehören der Vollstänigkeit halber natürlich auch da rein. Morgen melde ich den ND an. Danach trage ich es ein.


    Hier im Thread geht es ja vorwiegend um die neuen Modelle und die Übereinstimmungserklärung, bzw. COC und dessen Eintragungen. Vergleiche zur alten Modellgeneration sind natürlich wünschenswert.



    Gruß Ulli

    Den Conti SportContact5 empfand ich im Vergleich zum Serien Bridgeston eine ganzes Teil härter mit weniger Rückmeldung von der Straße.


    Contis, die ich bisher hatte, neigten immer recht schnell zu Standplatten, also da reichten schon 2 oder 3 Tage Standzeit. Gut, das verschwindet bei Gebrauch wieder, ist dennoch nervig. Deshalb stehen die Vorderreifen unseres NA der lange Standzeiten hat in Mulden.


    Gruß Ulli

    Moin Detlef,


    Samstag holen wir den Wagen. Nächste Woche fahr ich bei unserem Schrotti mal auf die Waage, natürlich ohne Schrott.


    Nur zur Klarstellung, das niemand durcheinander kommt. Per Definition nach COC 13. ist ein fahrbereites Fahrzeug allerdings mit 90% Tankfüllung und einem Fahrer und Gepäckgewicht von 75kg angegeben. Die 5 Liter in Deinem Tank würden zwar ausreichen, ohne Autopilot wird das ohne Fahrer wohl nichts mit "fahrbereites Fahrzeug". ;) .


    Aber das kommt hin. 1040kg + Fahrer/Gepäck 75kg + Sonderfarbe 7k = 13.2 tatsächliche Masse 1122 nach meiner alten COC ohne weitere Sonderausstattung. Die bis zu 10% Tankfüllung jetzt mal außen vor.



    Gruß Ulli

    Ist nicht spezifisch für den ND. Die Koni Sport für den NA haben jetzt auch den Vermerk "Kein TÜV" im Finder. Die sind aber auch geändert worden.


    Meine 1999 gekauften Dämpfer hatten nur vorn eine Nute für Neutral, Tieferlegung um 15mm und Höherlegung umd 10mm, hinten keine Nut. Jetzt haben die vorn 20mm tiefer und hinten 15mm tiefer. Aber auch keine Zulassung in Europa mehr.


    Versierte Leute beim TÜV sollten eigentlich wissen, weshalb das so ist.



    Wie gesagt hat den Prüfer null interessiert.

    Wieviel tiefer war denn die Nut?


    Gruß Ulli