Beiträge von Ulli

    Hallo Freunde,


    da Sven ja nun kneift ^^ und sich am 17. noch niemand fest angemeldet hat, können wir auch einen anderen Termin wählen. Wir haben noch den 24.5. Oder von mir aus auch den 31.5., das ist allerdings der Tag nach Himmelfahrt und somit ein typischer Brückentag, nur als Hinweiß.


    Wann passt es euch denn am besten?



    Gruß Ulli

    Moin,


    ganz genau, das einzige was jede Mazda Werkstatt dazu braucht, ist die Fahrgestellnummer und um welche (km-Stand/Jahr) Inspektion es sich handelt. Normalerweise höchstens eine Sache von 2-3 Minuten.


    Gruß Ulli

    Ausfallen lassen und in der Zeit den elektrischen NE konzipieren. :rolleyes:

    Das wäre, dann aber kein MX-5 mehr. Viel zu schwer dafür und wer sollte so was kaufen wollen? Jedenfalls solange Elekrofahrzeuge noch mit nur Akkus bestückt werden. Und eine Infrastruktur für Wasserstoff ist in hier noch nicht in Sicht.


    Gruß Ulli

    nein Händler sagt ist verschleiß da läuft nix auf Garantie -.-

    Moin Tim,


    ja, die Batterie geht durchs lange stehen kaputt, ist bei uns genauso.


    Sind 2 Dinge:
    1. Entladung und Selbstentladung während der langen Standzeit und damit einhergehender Schädigung der Batterie.


    2. Säureschichtung. Auch die EFB Batterie ist eine Nassbatterie wie die normale Calzium. Die Schwefelsäure setzt sich unten in der Batterie ab, oben steht das Wasser. Beim Laden wird die Batterie dann geschädigt.


    Für mich habe ich entschieden, das Fahrzeug für den Winter mit voller Batterie (und hohem SoC Wert) abzustellen und die Batterie auszubauen. Ideal wäre, sie einmal in der Woche ordentlich durch zu schütteln, um der Säureschichtung vorzubeugen. Und alle 2 - 3 Monate auf zu laden. Bei Saisonbeginn dann voll laden und einbauen. SoC Wert und Ladezustand der Battrie stimmen dann wieder überein und es sollte keine Probleme mit istop und iEloop geben.


    In einer AGM Batterie, die von der Technik her auch für unsere ND's funktionieren würde, wird die Batteriesäure in einer Glasfasermatte gebunden. Die Säureschichtung ist hier träger, aber wenn der Wagen 4 oder 5 Monate steht, auch nicht gesund für die Batterie. Zumal sich der Zustand nicht mehr umkehren lässt. Leider ist die AGM wärmeempfindlich, der Motorraum also ein schlechter Platz für sie.


    Für lange Standzeiten gut geeignet wäre die zyklenfeste Gelbatterie, wie sie z.B. in USV's verwendet werden. Hier gibt es keine nennenswerte Säureschichtung. Da könnte dann die Erhaltungsladung dauerhaft im Wagen angeschlossen bleiben, egal wie lange das Fahrzeug steht. Leider verträgt die Gelbatterie nur eine Ladeschlussspannung von 14,4V (statt 14,8Volt wie bei Calzium, EFB und AGM). Ob die Ladeelektronik des ND sich anpassen würde, wage ich zu bezweifeln.



    Gruß Ulli

    Moin,


    das ist eine herkömmliche Calcium Batterie. Lt. Mazda nur für ND ohne iStop und iEloop geeignet.


    Gruß Ulli


    PS: Ich weiß nicht, von wo aus Hannover Du kommst. Wenn eine passende EFB z.Z. nicht lieferbar ist, würde ich zu Jawoll (Garbsen) fahren und mir die kleinste und günstigste Batterie dort holen. Der Motor springt auch damit im Sommer klaglos an. Kann nur sein, das die Lampe vom IStop/iEloop brennt. Wenn Du aber nicht zur HU/AU damit musst, ist es egal.


    So kostet Dich die Sache halt nur 40€. Die Batterien sind recht frisch. Wenn ich eine brauche, hole ich sie auch seit Jahren von dort, nehme mein Startstrom Batteriemessgerät mit um die beste auszusuchen. Auf dem gelben Preisaufkleber ist auch das Datum drauf.

    Hallo Sebastian,


    ja, das sieht bis auf den Kraftstoffeintrag noch gut aus bei 10.000km. Du hast den Kommentar, "Diagnose der aktuellen Laborwerte" oben drüber ausgeblendet, oder gab es keine Hinweise?


    Der stark erhöhte Kraftstoffanteil hat das Öl noch dünner gemacht, sieht man an den Viskosität bei 100°, nur noch 6,85 mm²/s statt 8,25. Der Skyaktive mag kurze Stecken anscheinend nicht so. Aber gut, das Öl funktioniert, ist doch super. Vielen Dank für die Analyse.



    Gruß Ulli