Beiträge von Ulli

    Die Größe passt gut zum MX-5 und die Nachteile sind vertretbar. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen beim 205er zu bleiben. Die Bridgestone sind trocken o.k. und nass sehr schlecht. Kommt auf Euer Fahrprofil und Eure Leidensfähigkeit an, ob Ihr die erst einmal ein wenig abfahrt, oder gleich wechselt.Ich würde aber auch definitiv nach einem leichteren Rad schauen, z.B. bei OZ. Rotierende Massen merkst Du extrem im Fahrverhalten. Die Faustregel sagt 1 kg rotierende Masse, macht das Auto genau so träge wie 5 kg nicht rotierende Masse. So gesehen holst Du Dir ggü. Felgen mit 7 kg Gewicht 12 kg äquivalentes Zusatzgewicht ins Auto.

    Das äquivalente Zusatzgewicht wäre dann sogar 5x12 = 60kg Mehrgewicht.


    Gruß Ulli

    Hallo Chris,


    diese Felgen wiegen 10 kg. Sucht Euch am besten leichte Felgen. Aus ReifenSuche.com wird auch das Gewicht von Felgen und Reifen in der Einzelansicht genannt.


    Die originalen Felgen sind schon recht leicht. Und das sich eine Radmuttern löst, muss nicht zwingend an der Distanzscheibe liegen. Wenn das so wäre, gäbe es legal keine Distanzscheiben.


    Mit der 215er Reifendimension sehe sehe ich außer der Optik nur Nachteile, Gewicht, Handling und Trägheit.



    Gruß Ulli

    Ja, normalerweise sollte das reichen mit einer Mail. Nur für manche Mitarbeiter, die sich für ständig überarbeitet halten oder elektronische Medien hassen, ist allein schon die E-Mail ein Affront und der macht dicht.


    Kommt immer auf die Person an. Deine anderen E-Mails sind ja schon im Nirrawana gelandet, von daher würde ich den Termin einfach per Telefon vereinbaren.


    Allein von der sehr fairen Rechnungsstellung gehe ich aber davon aus, das Du eher ein anständiges Autohaus erwischt hast. Dafür sind sie vielleicht einfach etwas altmodisch und haben auf zeitraubendes E-Mail Ping Pong keine Lust.



    Gruß Ulli

    Hallo Marius,


    das kann auch am Diff. liegen. Hab ich schon öfter von gelesen. Fahr am besten zur Mazda Werkstatt und beanstande das, damit es Aktenkundig ist. Möglicherweise schlägt der Händler einen Ölwechsel (auf Garantie) vor. Wenn Du abgewimmelt wirst, fahr zur nächsten Mazdawerkstatt.


    Bei dem alten Getriebe würde ich auch die Anschlussgarantie abschließen. Wenn Du keines der Geräusche (1-3) des Bulletins hast, bekommst Du kein neues Getriebe auf Garantie.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg.



    Gruß Ulli

    Moin,


    ich traue aus Erfahrung auch keinen Autoherstellern und Werkstätten. Die stehen bei mir auf 1111 Schlüsseldienst Niveau, trotzdem habe ich keine Angst im Dunkeln.


    In der BA vom neuen G-184 steht unmissverständlich, das in anderen Märkten außerhalb von Europa auch Öl nach API SL/SM/SN oder ILSAC GF-III/GF-IV/GF-V in so ziemlich allen Viskositäten bis W50 erlaubt ist. Das betrifft die meisten aktuellen Öle im Angebot. Die amerikanische API ist so ziemlich die lascheste Spezifikation. Deshalb gibt es für Europa die differenziertere ACAE und bei bei den meisten Europäischen Herstellern eigene verschärfte Freigaben, wie z.B. bei Mercedes die MB229.5 und viele weitere. Mazda hat keine eigenen Freigaben und zieht nur die API oder die asiatische ILSAC heran.


    Das bedeutet, der Motor kommt mit allen Ölen bis runter zur API SL klar. In Europa gibt es nun mal Strafzahlungen für den Flottenverbrauch auf CO². Wenn der Hersteller in Europa ultradünne Öle mit abgesenkem HTHS Wert vorschreibt, woanders aber nicht, tut er das aus reinem Eigeninteresse und keinesfalls für die Umwelt.


    Eine Gebrauchtöl Analyse des Mazda 0W 20, wie @Sebastian S. es vorhat ist der richtige Weg. Daraus erkennen wir dann ja den Abrieb bzw. Verschleiß.



    Gruß Ulli

    Hi Sebastian,


    die Ölanalyse mit dem Kupfer war aber das 5W 30 nicht das 0W 20. Von diesem gibt es eine Frischölanalyse, zum Vergleich mit Deiner Analyse interessant.


    Das 0W 20 von Mazda ist sehr gut Verschleiß additiviert, hoher Bor- und Molybdängehalt. Hab noch kein anderes gesehen was da ran kommt. Nur der mit 13,2% hohe Verdampfungsverlust (NOACK) ist böse.


    Warten wir mal Deine Analyse ab.



    Gruß Ulli