Beiträge von Ulli

    Nein, @Turmalin_MX5, kann ich nicht. Ich hatte das ja ausdrücklich als Frage bezeichnet. Sven hatte mich da eher neugierig gemacht.

    Die Antwort erster Näherung (die Fläche spielt bei der Reinigung laut Lexikon keine Rolle) taugt nämlich nicht zur Erklärung. Die Fläche (bzw. Oberfläche) ist ja leider keineswegs homogen in Form und Material, die Anzahl der Verzahnungspunkte endlich. Das beschreiben wir durch das streng nichtideale mü. Wenn die Anzahl der Verzahnungspunkte endlich klein ist bin ich weiter weg von der Idealisierung, als wenn sie endlich groß ist. Dann fällt es weniger ins Gewicht, ob ich makroskopisch gesehen auf einer Teilfläche gerade einen schlechteren Reibwert habe, es ist ja noch genug Fläche da, die hoffentlich einen besseren vorfindet.
    So erkläre ich mir jedenfalls die Welt. :)

    Hallo,


    die Formel die von @Nelle ins Spiel gebracht wurde, ist auch in Wicki so erklärt, das der.Hauptfaktor für die Reifenaufstandsfläche Radlast und Druck sind.


    Wenn nun z.B. die Flanken eines breiteren Reifens steifer sind und mehr Druck auf die äußere Aufstandsflächen bringen, Reifendruck und Radlast aber gleich sind, wird sich dadurch der Reifen weiter aufrichten als der schmalere Reifen. Dazu trägt dann noch der breitere Latsch durch mehr Aufstandsfläche in der Breite bei. Die Aufstandsfläche längs wird sich verkürzen.


    Physikalisch müsste beim Reifen mit steiferer Flanke der Latsch sogar etwas weniger Aufstandsfläche haben, da ja geringfügig mehr Gewicht auf den Flanken und weniger Gewicht auf dem Luftdruck liegt. Warum die Aufstandsfläche dennoch mit der Breite steigt, ist mir noch nicht ganz eingängig, könnte aber mit der Druckverteilung der Aufstandsfläche auf dem Straßenbelag zusammenhängen, siehe Link.



    Gruß Ulli

    Moin Fabian,


    ja, Du hast recht, beim G-131 ist der Unterschied 500€. Sehe ich anhand der 2 unterschiedlichen Preislisten auch, wenn ich die Preise vergleiche.


    Ich bezog mich in meiner Aussage auf den Preis einer EL G-184 in der neueren Preisliste. Diesen Wagen habe ich ja im November noch nach der alten Preisliste bestellt und die Preise im Kopf.


    Ich bin mir gerade nicht sicher, aber gab es nicht die Info, das nun die 1,5L Modelle auch mit Stat/Stop und Kondensator kommen. Möglicherweise wurde das nun mit eingepreist. Bei der EL G-184 war Start/Stop ja 2018 schon Serie :( , und damit nicht mehr preislich relevant.



    Gruß Ulli

    Hi,


    Einspruch Euer Ehren. Hier ging es schon lange nicht mehr ums Selberbasteln, sondern nur noch ums Basteln lassen und den freundlichen Vertrieb dieser Teile.


    Von daher halte ich die Fortführung für legitim, auch wenn es von Ali kommt.



    Gruß Ulli.

    Moin,


    möglich wäre auch, das nach einer Konservierung des Unterbodens gewollt oder ungewollt Fett oder Wachs an die Bremssättel gekommen ist und nun bei größerer Beanspruchung der Bremsen verraucht.


    Von Gestank aus den vorderen Radhäusern kann ich auch berichten, sichtbaren Rauch hatte ich noch nicht bei unserem nicht konserviertem Fahrzeug bemerkt.



    Gruß Ulli

    Hi,


    i.d.R. ist die Frauenquote = 0 und eine einzelne Frau langweilt sich und fängt bald an, Zeichen zu geben.


    Deine bessere Hälfte kannst Du gern mitbringen und ich denke wir sprechen da 1 Woche vor dem Termin noch mal drüber, welche Dame noch erscheinen möchte. Wenn wir dann wissen, wer in etwa kommt, bestelle ich den Tisch.



    Gruß Ulli

    Moin Michael,


    meine Bestellung von Aliexpress ist diese Woche auch gekommen, Lieferzeit knapp 2 Wochen seit Bestellung am 1. März. Sehr gut im Karton verpackt und dieser mit Folie umwickelt. Mit Zollaufkleber "Von zollamtlicher Behandlung befreit."


    Ich bin auch von der sehr sauberen Verarbeitung begeistert. Für 15€ incl. Lieferung kann man nicht meckern. Gewicht ist 75g.



    Gruß Ulli

    Hallo Ernst,


    ja, das ist so, die Geschmäcker sind sehr verschieden. Der den Du jetzt hast, würde ich mir nicht mal mit einem Negativ-Preis dran kleben. Diese "Wings" daran gefallen mir überhaupt nicht. Der aus dem Saarland ist mir schon wieder zu hoch/klobig. Der dezente originale wäre OK, nur der Originalpreis ist einfach viel zu hoch, als das der laufen würde.


    Aus England liefern die Mazdahändler oft nicht aufs Festland, oder die Lieferpreise sind exorbitant bis 60€, oder es handelt sich um einen Händler der zwar nach Europa liefert, aber nicht nach Deutschland, weil der hier mit einem Händler kooperiert, der die Teile hier auch verkaufen will.


    Bleibt noch eine Reise mit dem MX-5 incl. Montage auf die Insel. Brexit hin oder her. Da zieht mich nur nix hin.



    Gruß Ulli