Beiträge von Ulli

    Ein „konkretes“ Lieferdatum hab ich erst ca. 8 Wochen im voraus des Termin erhalten, also in etwa 4 Monate nach Bestellung.

    Kann ich bestätigen, Habe eben, 4 Monate nach Bestellung nachgefragt. Der Wagen, eine purweise Exclusive Line befindet sich momentan in der Produktion und kommt voraussichtlich in der zweiten Maiwoche beim Autohaus an.


    Damit einen guten Monat nach hinten gerutscht. Auf dem Trockenen sitzen wir ja nicht. der NA ist ja da.



    Gruß Ulli


    Fluidfilm mit Permafilm hatte ein Problem in der Verarbeitung, am senkrechten Blech rutschte das Permafilm am FF ab beim Trocknen. Deshalb ja der Tipp nur wenig FF und am besten ein paar tage vorher aufsprühen. Überschüssiges abwischen.

    Absolut richtig, deckt sich mit meiner Erfahrung. Deshalb empfehle ich auch als erste Schicht ein Wachs bei Neuwagen, auf dem Wachs kann FF dann gleich oder später gut anhaften und es auffrischen.


    Fluidfilm ist eine thixotrope Flüssigkeit. D.h. es dick bei Stillstand ein und wird bei Bewegung wieder flüssiger. Deshalb warte ich nach dem FF Auftrag 1 bis 2 Tage und trage dann Perma auf. Dann gibt es kein Problem damit.



    Gruß Ulli

    Hallo Andreas,


    wie verhält sich denn nach dem Winter das "Marzipan", also der steil von unten aufgespritzte Transportschutz? Bröselt der ab langsam weg oder wäscht ab?


    Wie beurteilst Du dessen Langzeitschutzwirkung, oder wäre es gar besser, wenn der vor Auslieferung des Fahrzeugs wegkommt. wie Mazda es eigentlich vorschreibt, aber von den Händlern zumindest am Anfang nicht gemacht wurde.


    Ich meine, wer sein Fahrzeug irgendwann richtig konservieren will, ist vielleicht besser dran einen trag- und haftbaren Untergrund vorzufinden.


    Gruß Ulli

    Danke Sven,


    dann sind beim ND ST die Serienfedern hinsichtlich der Rollsteifigkeit (effektives Federratenverhältnis) sehr auf Sicherheit, also untersteuern, gebaut. Mit leichten Einschränkungen beim Schwingverhalten (Eigenfrequenzverhältnis).


    Die Bilsteinfedern gehen dann mehr Richtung neutrale Rollsteifigkeit und ausgeglichenem Schwingverhalten bei Bodenwellen, bei gleicher Fahrwerkseinstellung. Wobei man das Schwingverhalten mit der Fahrwerkseinstellung nicht beeinflussen kann.


    Was sicher noch dazu kommt ist, dass die wenigsten Hersteller eine Auslegung mit einer Berechnung des Fahrzeugs machen. Da wird meistens gefahren und das Popometer entscheidet, welche Federraten es werden.


    Hmmm, mehr sage ich nicht dazu.



    Gruß Ulli

    @T-Andi


    Frage 1: wissen wir noch nicht. Die Farbcodes an den Federn sind aber zum 2L identisch.


    Allerdings liegen zwischen den Fahrzeugen, wenn ich mich recht entsinne, ca. 40kg, die fast ausschließlich vorn anfallen. Dazu kommen dann noch 7mm geringerer Reifenradius beim 1,5L. Das wären vorn rechnerisch dann etwa 14mm Höhenunterschied im Radhaus zwischen Reifen und Kotflügelunterkante, Und soviel Unterschied ist das nicht zum 2L Motor. Also vorsichtig mit Schlussfolgerungen.


    Frage 4: die Federn der Serie sind einige cm länger und haben eine geringere Drahtstärke.


    Über die RF Federn wissen wir praktisch so gut wie nichts.



    Gruß Ulli

    Hallo Sven,


    lässt sich das Schwingverhalten der Karosse nur über die Federraten einstellen, oder kann man das sinnvoll auch anders beeinflussen?


    Dann ist mir noch aufgefallen, in der idealen Range des Schwingverhaltens, oder nah dran von 0,91 bis 0,95 liegen ja nur wenige Federnratenpaare aus Deiner Tabelle. Und es sieht so aus, als wenn die ideale Rollsteifigkeit nah an 1 auch direkt damit zusammenhängt, also in die gleiche Richtung geht.


    Dabei will ich natürlich nicht die Werte von Dir infrage stellen, sondern frage mich, warum das so stark anders als mit Idealwerten von den Herstellern gebaut wird. Hat das vielleicht andere Vorteile, die überwiegen?



    Gruß Ulli

    Hallo Freunde,


    der nächste Stammtisch findet am Fr. den 12.04.2019 um 18 Uhr wieder im Restaurant Amadeus statt.
    Adresse: Graugansweg 21-22, 30916 Isernhagen/Altwarmbüchen


    Neue Gesichter sind wie immer willkommen. Bitte meldet Euch hier im Thread an.


    Teilnehmer bisher:


    - Anditburns
    - Skiller
    - Jochen
    - Ulli
    -
    -



    Bitte die Liste weiterführen, danke.



    Gruß Ulli

    Welche Ausfälle, habe ich was überlesen? Was sind für Dich Ausfälle? Nur weil das istop System wie in diesem Thread mehrfach gepostet entsprechend der Herstellervorgabe mal nicht bereit war und dann nach einiger Zeit wieder ging?
    Zu echten ieloop "Ausfällen" habe ich auch in der Suche nichts gefunden. Was habe ich übersehen? ?(

    Hallo Riff,


    ich meinte jetzt nur das i-eloop. Und zwar nur i-eloop mit Servicelampe an, die sich nicht mehr von allein ausschaltet. Also bring mich Werkstatt, weniger die Liegenbleiber und reinen i-stop Probleme. Davon habe ich in den Mazda Foren gelesen. Ich meine hier im Forum auch.


    Und da habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, diese Probleme zu lösen, ohne in die Werkstatt fahren zu müssen. Mir der Schulungsunterlage und den Tipps von freundlichen Leuten aus dem Forum bin ich da nun einen ganzen Schritt weiter gekommen. Muss sich dann erst noch nächsten Herbst und Winter in der Praxis zeigen. Beim ersten Exclusive Line war das ja nicht verbaut, deshalb neu für mich.



    Gruß Ulli