Beiträge von Ulli

    Hi Andreas,


    ich hatte es so verstanden, das Du von 0w-20 auf 5w-30 wechseln wolltest.


    Wenn Du beim 0w-20 bleiben willst, würde ich das Mazda Original Oil Supra 0W-20, also die Werksfüllung weiterfahren und dabei bleiben. Ein besser additiviertes 0W-20 hab ich in anderen Analysen noch nicht gesehen. Nur der Verdampfungsverlust ist bei dem Mazda Öl etwas hoch.



    Gruß Ulli

    Tach Andreas,


    das Motul 8100 eco nergy ist 5w30 und hat die ACEA A5, also passt und kannst Du nehmen.


    Ist vollsynthetisch und sollte auch die möglichen 20.000km durchhalten. Wir haben allerdings noch keine Analyse von diesem Öl, wissen also nicht, wie gut oder schlecht das zu unserem Motor passt. Additive Verdampungsverlust und tatsächliche Viskosität. Wenn Du da auf Nr. sicher gehen willst, nimm das vollsynthetische Ravenol FDS 5W-30, das hat mindestens die Güte des, vom für den G-160, empfohlenen Helix Ultra.


    Preislich liegt das Ravenol mit dem Motul gleichauf.



    Grüße aus Arabien, Ulli

    Der Wagen ist gut ausgestattet, hat wenig KM, ist pfleglich behandelt worden. Hat auch noch Garantie, wenn die Wartungsdienst pünktlich gemacht worden sind. Ein sehr gutes Angebot für den Preis. Keine Frage.


    In der Fahrzeugbeschreibung auf Mobile steht jedoch "Service frisch bei Mazda gemacht." Der 2. Service sollte aber im September 2018 oder früher gemacht worden sein. Was ist das also für ein erwähnter Service, der jetzt noch gar nicht dran wäre. Ich würde als Interessent dort Erklärungsbedarf anmelden. Sollte der 2. Service nicht im September oder früher gemacht worden sein und der nun nachgeholt worden sein, ist die Garantie weg.


    Und wenn das so ist, das die Garantie weg ist, kämen es bei möglichen Gertriebeproblemen (der 1. Getriebeserie) ganz dicke. Stichtag für ein verstärktes Getriebe war der Herstellungstag 6.9.2016. Das Datum befindet sich auf dem Getriebeaufkleber. Mehr dazu gibt es diesen Post.


    2017 wurde auch mein Getriebe aufgrund der genannten Geräusche aus der Service Information getauscht, deshalb bin ich wohl etwas sensibilisiert.



    Gruß Ulli

    Moin Walter,


    ja, die Mulden waren schon drin und sind nicht durch das Verdeck eingedrückt worden. Aber gescheuert hat es schon, sonst wären die Bügel ja nicht betroffen. Daher wohl auch die grauen Stellen. Möglicherweise kannst Du an den Bügeln auch die Stellen raus polieren. Wenn die Werkstatt den Wagen in die Finger bekommt, wird auch oft verschlimmbessert. Ist aber nur meine persöhnliche Meinung.


    Wir hatte ab 2016 ja auch knapp 2 Jahre den ersten ND, das Verdeck lag anfangs auch an den Bügeln an. Hab es dann, wie Sven, von außen zugemacht und hinten leicht nachgedrückt, keine Probleme mehr. Zwischendurch konnte ich auch von innen 2 - 3 mal schließen, ohne das das Verdeck bis an die Bügel kam. Wo andere die Druckstellen haben, wie @Joshude meinte, sah unser noch gut aus. War aber auch kein Alltagswagen. Den Tipp mit dem Heckfenster werde ich aber auch probieren.



    Gruß Ulli

    Habe mir nun - leider etwas zu spät - auch angewöhnt es wenn möglich von Außen zu öffnen.
    Ich habe ebenfalls Scheuerstellen an den Bügeln und an den Stellen ist die Vorderkante des Verdecks auch schon eingedrückt. Spekuliere also auch auf ein neues Verdeck und werde das dann "vernünftig" behandeln.
    Ohnehin bekomme ich in 95% der Fälle das Dach beim Öffnen von Innen nicht beim 1. Versuch eingerastet sondern schaffe es in der Regel erst beim 2. Versuch ;(:D

    An der Verdeckkante sind diese beiden kleinen Mulden schon ab Werk drin.


    Gruß Ulli

    Donnerstag hat ja der Bundestag drüber entschieden. Mal sehen, wie lange die Umsetzung nun dauern wird. Erstmal muss ja die StVZO geändert werden und die Dienste auch genug Leute haben, die das machen dürfen, bevor das in großem Stil ausgerollt werden kann.


    Der TÜV Nord braucht hierfür ja dann nicht mehr soviel Leute =O . Wobei es dort auch nur ausgewählte Prüfstellen sind, die das dürfen. Hier in der Kleinstadt keine Change. Denke nicht, das sich das in den nächsten 3 - 5 Jahren groß ändern wird.



    Gruß Ulli