Beiträge von Ulli

    Verstehe auf Anhieb nicht was da unseriös ist. Ein unverbindlicher Vermittlungsauftrag ist eben unverbindlich. Die Anforderung der Bestellunterlagen ist dort unverbindlich (steht ja auf der Internetseite). Wo stammt dein Beispiel her?
    Eine unterschriebene Betsellung hingegen ist dann verbindlich. Unabhängig ob du die bei APL indirekt auslöst oder direkt. Wenn du bei einem Händler mit Unterschrift eine Bestellung ausgelöst hast, kommst du auch nicht so ohne weiteres da raus. zumindest nicht der Kulazn des Händlers.Wir haben hier beim Händler nach der Unterschrift für einen Seat noch Ausstattungen geändert, das war auch schon nicht ganz einfach.


    Ich denke wenn man etwas untrschreibt, was Bestellung heißt, dann sollte man immer lesen was es am Ende bedeutet.
    Ich habe ürigens noch nie dort gekauft....;-)

    Moin Harry,


    wenn Du es bei APL so kennst, das der "Vermittlungsauftrag" unverbindlich ist, haben sie es geändert. Mitte November, als ich wenigstens den ungefähren Standort des Händlers in Bayern telefonisch erfahren wollte (Ist ja ein Unterschied ob Röhn oder Oberbayern), hat die Dame am Telefon zu mir gesagt. Darüber würden sie ohne Vermittlungsauftrag keine Auskunft geben und sie hätten auch noch andere Händler in anderen Bundesländern. Aber weitere Auskünfte darüber nur mit Auftrag.


    Ich hatte mich etwas vereinfacht ausgedrückt. Bei APL heißt das nicht Vermittlungsauftrag, wie bei anderen Vermittlern, sondern "Verbindliche indirekte Bestellung für ein Neufahrzeug". Wenn Du das dann anforderst kommt eine 8-seitige PDF. Darin auch auch der "Vermittlungsauftrag" der sich hier nur anders nennt und bei Unterschrift


    generell kostenlos - außer es kommt aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, nicht zu einer Abnahme des gewünschten Neuwagens
    gemäß Punkt 1. In diesem Fall berechnet APL dem Käufer für die erbrachte Vermittlungsleistung einen Betrag in Höhe von
    1,75% des Listenpreises


    Punkt 1. ist der Wagen um den es konkret geht und der vom Interessenten konfiguriert wurde.


    Also haben sie Dich sicher. Kommt es nicht zu einer Bestellung bei dem vom APL ausgewähltem Händler irgendwo in Bayern. Ist dir das z.B. zu weit, musst Du zahlen. Die Art der Aufmachung finde ich unseriös. Wenn Du darüber anders denkst, ist das auch OK.



    Gruß Ulli

    ok, das finde ich auch unseriös.


    auch unseriöse Internetvermittler gibt es. Bei APL.de, dem "Testsieger", kannst Du schnell in eine Vertragsfalle tappen, die Dir tausende Euro kosten kann (%satz vom Listenpreis). Wenn Du denen einen Vermittlungsauftrag unterschreibst, weil du z.B. wissen willst, wo sich der ausführende Händler befindet, haben sie Dich schon. Die sagen Dir vorher nur das Bundesland und weiter nichts.


    Zurück geht nicht mehr ohne hohe Vertragsstrafe. Ohne Unterschrift machen sie aber keine Angaben über den Händlerstandort. Und es ist ja schon ein Unterschied, ob der Händler 300 oder 800km weit entfernt ist. Außerdem willst Du ja prüfen, wie Du dort zur Abholung hin kommst. Die anderen Vermittler geben ohne Vermittlungsauftrag auch nicht ihre Händler preis. Aber wenn nichts bestellt wird, fällt auch nichts an Kosten an.


    Also immer zuerst vollständig bei diesen Genossen das Kleingedruckte lesen, also AGB's. Gibt auch noch andere Vermittler mit anderen Tricks. Ist also nix für unbedarfte Leute die werden, wie häufig im Internet, abkassiert.



    Gruß Ulli


    Überführungskosten sind ja auch nicht von pappe


    Grüße

    Moin @Oggy,


    ich weiß nicht wie Du das meinst. Überführungskosten berechnet jeder Händler extra, wenn er einen prozentualen Rabatt angibt. Wenn Mazda Hellwig auf Mobile.de einen Preis nennt, sind die Überführungskosten mit drin und steht das auch in der Anzeige. Bei Internetvermittlern werden meist erst mal Prozentsätze und Preise genannt und am Ende der Kalkulation die Überführungskosten drauf gerechnet.


    Der Händler bei dem ich hier in der Nähe kaufen wollte, kam am Ende bei Nachfrage mit 960€ Überführungskosten rüber. Das Fahrzeughaus des Vermittlers hat dann 500€ berechnet.



    -Zulassung
    -Nummernschilder
    -Fußmatten original
    -Verbandkasten /Warndreieck
    -Schlüsselanhänger/Sekt


    gibt es bei dem einen oder anderem Händler womöglich dazu, wenn er ein gutes Geschäft für sich gemacht hat. Die Masse wird das nicht sein.


    Kennzeichen bestelle ich hier in der Behindertenwerkstatt für €14 incl. Versand. Sind am nächsten Tag da. Die Kennzeichen bringe ich auch selbst am Auto an. Dann ist es so wie ich es haben möchte und habe ich nicht irgendwelche schiefen Werbehalter am Wagen.


    Den Wagen von 2 oder 300km Entfernung abzuholen ist ein netter Ausflug und freue ich mich darauf.



    Gruß Ulli

    Das funktioniert so ohne Probleme, solange es um lupenreine Garantiearbeiten geht, auch wenn selbst das für den Händler kein Gewinngeschäft ist. Bei Kulanz sieht es dann ggf. anders aus, denn dann zahlt der Händler (mit) drauf.
    Service an sich ist aber auch ein Geschäft für den Händler.


    Es lohnt sich aber definitiv eine dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Stammhändler aufzubauen, da vieles, wie die genannte Kulanz, dann einfacher wird.
    Und erfahrungsgemäß ist die Rabatt-Diskussion beim 2., 3., oder 4. Auto auch einfacher.

    Ja Sven, es kann bei Kulanz anderes aussehen. Es kann auch umgekehrt der Händler bei dem man gekauft hat, keine Lust auf einen Kulanzantrag haben, oder schon längst Insolvent sein. Wir hatten das hier schon öfter im Forum.


    Es spricht auch nichts dagegen beim Händler vor Ort zu kaufen, solange der Preis stimmt. Wenn ich woanders aber die gleiche Ware €1500 oder gar, wie im Fall oben €3000 günstiger bekommen kann, gehe ich dahin, das ist doch wohl ganz klar und eindeutig. Wer trotzdem in diesem Fall beim teuren Händler kauft hat auch Angst im Dunklen, oder es ist finanziell einfach egal, weil genug reinkommt oder schon da ist, oder es ist einem sowieso egal.


    Für mich käme es einem "Geld verbrennen" gleich. Die Vertriebswegen werden sich ändern, da ist der Kunde nicht dran schuld. Die Hersteller schüren das sogar, indem jedes Jahr, zumindest bei Mazda, eben diese günstigen Händler wegen der hohen Verkaufszahlen offiziell ausgezeichnet werden. Also ist deren Geschäftsmodell für den Hersteller doch in Ordnung.



    Gruß Ulli

    ...na dann muss ich mir ja anscheinend keine Gedanken machen... :)

    Nein Uwe, musst Du nicht. Wir hatten unseren ersten ND 2016 mit 21,8% Rabatt (ausgerechnet) im Osten von Berlin gekauft. Der Betrieb hier hat nach dem 1. Service auch noch das Getriebe auf Garantie getauscht. Alles gut.


    Und wenn der erste Betrieb Befindlichkeiten hat, gehst Du eben zum nächsten.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    das war es zumindest für die Roadster / ST auch schon, ab Werk. Über den gesamten Bauzeitraum und alle bisherigen Modelle und Motoren gab es nur diese 2 Farbkombinationen. Beim RF weiß ich es nicht und ob die Drahtstärken beim 1.5L und 2.0L unterschiedlich sind, weiß ich auch nicht.


    Normalfahrwerk/Serienfahrwerk:
    Vorne weis rot
    Hinten weis gelb



    OEM Bilstein Sportfahrwerk:
    Vorne blau grün
    Hinten weis rosa


    Ab 2016 gab es für die hinteren Federn unten an der vorletzten Windung graue Kunstoffprotektoren, auf dem Bild von @Tobo sind sie noch nicht zu sehen. Um Geräusche zu vermeiden.



    Gruß Ulli

    Ich habe die Sportpaket Federn aus dem 2.0 RF im 1,5er zusammen mit den Konis und der Wagen steht genauso da wie vorher. Die Sportfedern sind härter und kürzer so dass es sich ausgleicht.

    Aber @Michael, hast Du nicht ein Bild mit der Kombi eingestellt, wo Dein Wagen vor allem hinten sehr hoch steht? Ich finde es gerade nicht. Auf dem Bild sieht das nicht nach Serie aus.


    @Pilroy, Ich würde die Federn drin lassen, die Du hast und entweder die OEM Bilstein Dämpfer aus dem Sportpaket oder Koni Sport nehmen. Das ist beides zulässig. Die Federn aus dem Sportpaket bringen Dir, wie @Harkpabst schon ausgeführt hat nur mehr Luft zwischen Reifen und Kotflügel, aber kein anderes Fahrverhalten. Ich habe es bei meinem Exclusive Line ausprobiert.



    Gruß Ulli