Habe insgsamt in den vielen Jahren bei Verti (formerly known as direct-line) zwei Schäden gehabt (wir waren dort die längste Zeit mit zwei Autos). Einen bei meiner Frau (Haftpflicht....bitte kein Geläster
), einen bei meinem MX Vertrag (den beschriebenen Vollkaskoschaden).
Abwicklung ohne Probleme und superfix, auch beim Vollkaskoschaden kam auch kein extra Gutachter. Kostenvoranschlag und Bilder haben gereicht.
Wobei ich zugeben muss, dass diese Meinungen auf der Testberichteseite schon ein anderes Bild darstellen...
Hallo Harry,
schön zu hören, das bei Verti auch ein Kaskoschaden glatt gehen kann.
Vermutlich haben ihre Juristen bei der Akten Durchsicht keine Kerbe gefunden, wo sie einhaken können.
Die Testberichtseite ist auch nur eine von vielen. Laut
Beschwerdestatistik 2017 - BaFin
hat die Verti die meisten Beschwerden auf den Bestand gerechnet (wenn ich es richtig überflogen habe). Klar hat die Allianz oder Ergo mehr Beschwerden, aber auch eben ein mehrfaches an Kunden.
Das ist ungefähr so wie mit den Strom und Gas Anbietern die mit ihren Preisen auf den ersten 5 bis 10 Plätzen bei den Vergleichsportalen liegen. Die holen das Geld mit wunderlicher Kreativität und unglaublicher Dreistigkeit mehrfach bei den Kunden wieder rein. Und wir als einzelne Kunden sind klar benachteiligt, können nicht mal eben Abbuchungen zurück buchen. Die hetzen uns sofort ihre hungrige Meute von Inkassounternehmen auf den Hals, mit völlig überzogen Gebühren. Wer nicht aufpasst, hat schnell auch einen Schufa Eintrag und bekommt u.A. keinen Handyvertrag und Kredite mehr.
Die Leute schauen sich, bevor sie abschließen, meist nur die Bewertungen dieser Unternehmen an. Das ergibt aber ein falsches Bild, die Bewertungen werden bei oder nach Abschluss des Vertrages abgegeben und nicht erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit. Also besser die Beschwerdeportale durchforsten. Das nur als allgemeiner Hinweis.
Gruß Ulli