Beiträge von Ulli

    ... ich mag "besser schlafen". Jemand zwischenzeitlich einen Tip wo man die Versicherung aktuell günstiger bekommt?

    dagegen kann ich es kaum abwarten, bis die Garantie endlich abgelaufen ist und ich mich nicht mehr darum scheren muss. Der Wagen bekommt 2 Inspektionen in der Werkstatt, den Rest mache ich selbst.


    So ist das beim NA seit 20 Jahren. Mal sehen, ob beim ND was extra kommt, die Kinderkrankheiten der ersten Jahre dürften ja weitgehend ausgemerzt sein.


    Damit meine ich natürlich keine Verschleiß Reparaturen, die kommen immer irgendwann. Eher den Elektronik Spielkram, der aber auch von der Zusatzgarantie nicht mehr abgedeckt ist.



    Gruß Ulli

    Wenn Du Dir andere Felgen und Reifen eintragen lässt, stimmt es aber schon nicht mehr, was in den Papieren steht. Dann bist Du genau so schlau wie früher auch.


    Gruß Ulli

    Hallo Sven @MX505,


    Bei einer nachträglichen Eintragung wird es aber nicht so eng gehandhabt. Anscheinend spielt das Zertifikationstheater, wie in Deinem Beispiel mit den 17" Felgen beschrieben, dort keine Rolle mehr und offenbar steigt auch die Steuer nicht.


    Die Felge RC-DESIGN RC18 titan 7.5J x 18 ET 38 ist für den G-184 zugelassen und mit anderen Reifengrößen eintragungsfähig, auch mit 225/35-18 Bereifung.



    Hier das Gutachten:
    https://felgen.jfnet.de/pdf/00300131/00300131.pdf


    Dann sollte es bei 16" auch gehen.



    Gruß Ulli

    Hallo Walter,


    den G-184 Fahrer hier geht es auch nicht wirklich um 195/50-16, sondern um 205/50-16 auf der gleichen 16" Felge als Sommerersatz. Und das sind dann nur noch -0,8% Unterschied vom Umfang des 205/45-17.



    Gruß Ulli

    Sind Zertifizierung, CO2 und Verbrauch keine technischen Gründe ;) ?

    Sven, weißt Du denn, das es damit zusammenhängt, oder nimmst Du das nur an?


    Davon ab sehe ich eine unterlassene Zertifizierung auf die Reifengröße 195/50-16 erst einmal nicht als technischen Grund an. Dafür bedarf es dann schon einer sinnvollen und logischen Erklärung, weshalb es so sein sollte.


    Gruß Ulli

    Moin,


    diese Sache ist ein ganz übler Skandal. 2015 war schon klar, das es mit einem Signal-Laufzeiten System wie dem jetzt von Jaguar und Range Rover eingesetztem System funktioniert und die haben es dieses Jahr umgesetzt gut so.


    Wir alle Zahlen die Zeche mit unseren Versicherungsbeiträgen. Die Autoindustrie ist Nutznieser dieser Masche. Deshalb ist noch nichts weiter passiert und es wird sich nur sehr zäh etwas ändern.


    Ich würde nicht im entferntesten auf die Idee kommen, mir solch ein unsicheres Auto zu kaufen. Aber der Mainstream der Leute verhält sich ja wieder so wie Inustrie und Politik die Leute haben will. Warum sollte sich dann auch was ändern.



    Gruß Ulli

    OK, danke für die aussagekräftigen Bilder @teking85. Dann ist also geklärt, das es daran nicht liegt.


    Mein Mercedes W124 Coupe hat vorn die große 4-Kolben Festsattelbremse. Zur Felge sind da wirklich nur 2 bis 3mm Platz. Der TÜV Prüfer hat mir die Felgen vom 4,2 Liter anstandslos beim 3,2 Liter eingetragen.


    Jetzt müsste man sehen, machen sie das mit einer Eintragung auf 16" oder nicht.



    Gruß Ulli