Beiträge von Ulli

    Moin,


    die Kamera im Link von dARKman242 Beitrag 244 ist die gleiche, die ich 2 mal unter der Bezeichnung Mekede zugesendet bekommen habe. Also bei der lässt sich der richtige vertikal Winkel wegen dem sichtbaren Horizont auch einstellen.



    Gruß Ulli

    Moin fiah,


    die Ampire Camera ist auch eine China Kamera, nur eben nicht für 10 sondern für 80€. Mag sein, das der Sensor und die Elekronik besser sind. Für 10€ bekommst Du seit ca. 6 Monaten eine richtig kleine Kamera, mit hervorragendem Bildsensor.


    Ich habe Testweise eine davon bestellt, die mir so aussah als könnte ich damit den Horizont hoch genug einstellen. In Beitrag 212 ist ein Größenvergleich. Also bei dieser Kamera kann man den Winkel nach oben flach genug einstellen. Der Hersteller ist Mekede. Leider habe ich dort testweise auch das Kabel einer anderen Kamera angeschlossen und im Stecker war der Kamerachip verborgen. Hat kurz verbrannt gerochen und die Kamera war im Eimer. Von einem anderen Lieferanten hab ich mir diese Mekede wieder bestellt und das gleiche Modell erhalten.


    Wie weiter oben zu lesen ist, hat @dARKman242 bei dem Link wo ich die 2. Kamera bestellt habe. jedoch eine geringfügig abweichende Kamera bekommen. Ob bei dieser sich nun genauso der Horizont einstellen lässt, ist noch offen, möglicherweise geht es auch nicht @dARKman242 hat ja dazu nichts mehr geschrieben. Ist für mich nicht ganz begreiflich, das wenn jemand eine Mekede bestellt, er eine zwar ähnliche aber dennoch andere bekommt. Also irgendwas ist schief gelaufen.


    Gruß Ulli

    Bei dem Zwischenstecker sind nicht alle Pins belegt, nimm lieber eines mit voller Belegung. Auch ist dort kein Massekabel vorhanden. Macht die Sache nur komplizierter. Im Thread ist ein Link zu einem voll belegtem Zwischenstecker.


    Bei diesen Kameras ist zwar oft ein 170° Winkel angegeben. Aber wenn überhaupt, gilt der nur für den horizontalen Winkel. Der MX-5 ist aber zu niedrig, um beim kleineren vertikalen Winkel da noch den Horizont zu sehen. Im Thread gibt es Alternativen, der Linke von @FrankSperling wäre was für Dich. Ihm ist die IL-Kamera kaputt gegangen. Die neue Kamera von Frank arbeitet auch mit 6V, kannst Dir damit also den Konverter von 6 auf 12Volt sparen.


    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Die Abdichtung des Lautsprechers von innen war ja der erste Plan, aber dazu muss die Pappe runter und da habe jetzt im Winter keinen Nerv zu. Ist vielleicht ein Frühlingsprojekt. Das Pflaster ist nur eine Behelfslösung.... ;)

    Es kostet auch einige Clipse bei diesen Temperaturen die Türpappe abzuziehen. Die brechen in der Türverkleidung aus und bleiben in der Tür stecken. Gibt nur unnötige Lauferei.


    Gruß Ulli

    Moin,


    mit weiteren Updates durch neue Karte ist wohl Essig. Im CX-3 Forum hat es vor 6 Stunden jemand gepostet, der es probiert hat. Eine zweite Karte soll geklont werden, man hat dann 2 Identische. Das Klonen kann ja eigentlich nur beim Updateversuch passieren.


    Na ja, wir haben AA/CP mit bestellt. Die Streckenführung, Stauumfahrung und Zuverlässigkeit ist mit Google Maps eh viel besser als mit der IGO/Primo Navigation.



    Gruß Ulli

    Das sehe ich von der Theorie wie @Harkpabst und wenn Mazda unechte und echte Karten unterscheiden könnte, gäbe es gar keine Updates von der Toolbox für Karten die nicht von Mazda verkauft wurden.


    Ab nächstem Jahr soll das neue nicht kompatible MZD2 System von Mazda ausgerollt werden. Wann das beim MX-5 kommt, weiß ich allerdings nicht.



    Gruß Ulli


    Wenn ich die Bilder
    Lederqualität Sitze & Risse im Leder
    sehe, dann glaube ich, dass ich mit der Lederpflege (Leder Protector) mehr auf der sicheren Seite bin. Denn damit wird das Leder wieder weicher.

    Ich nehme seit NA Zeiten auch die Produkte vom Lederzentrum. Genau wie Andreas habe ich auch gedacht, das Leder ist ja furztrocken wie vertrocknete Eichenblätter. Das braucht unbedingt Feuchtigkeit. In knapp 2 Jahren hab ich auf jeden Sitz vom ND bestimmt 100 - 150ml von der 1L Flasche Leder Protector verteilt. OK, einiges ist auch in den Lappen hängen geblieben. Das Leder wurde zunehmend geschmeidiger und weicher. Auch die Beulen in der Sitzfläche hielten sich in Grenzen und waren nur ansatzweise vorhanden.


    Das milchige Leder Protector besteht übrigens hauptsächlich, wie auch Fluid Film, aus Lanolin (Wollfett). Als ich mal zum Abholen da war, standen eine Menge Kanister mit Lanolin an einer Wand aufgebaut.



    Gruß Ulli