Moin,
diese ungeschützten Oberflächen an Innenraumblechen kenne ich vom NA auch, Aber so, wie im unteren Teil des ND Sitzes ist es bei unserem NA längst nicht. Ich kann mir vorstellen, das schon der Lieferant die Sitzgestelle lange Zeit in feuchter Umgebung gelagert hat, als sie noch gar nicht geliefert und eingebaut waren.
Sieht so aus, als hätte der Taupunkt an den Stellen wo die Materialstärke höher, bzw. Verstrebungen angeschweißt wurden, heftiger zugeschlagen und es ist dort mehr Feuchtigkeit zu Wasser kondensiert.
Wenn unsere neuen Sitzgestelle nächstes Jahr so aussehen werde ich die Sitze ausbauen, abziehen und dann mit Owatrol (Leinölfirnes) behandeln. Ob es nun notwendig ist oder nicht lasse ich mal außen vor. Mich stört es halt, wenn ich es weiß.
Autobild hat ja den 1.5L Test ND bei der Dekra zerlegen lassen. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Ulli