ja ich weiß, das B6 und B8 von der Dämpfung identisch sind. Ich fürchte auch eher, das sie mir zu straff sind. Der OEM Bilstein passt von der Dämpfung gut, ist nur etwas hoppelig (also hohes Losbrechmoment) bis ca. 80km/h. Die sind recht unsensibel und stößig bei kleinen Unebenheiten. Wenn die nach ca. 50-60km warm gefahren sind, lässt das deutlich nach.
Was die Mazda Leute sich bei der Abstimmung gedacht haben, kann ich nicht nachvollziehen. Die B8 von Detlef machen das ja nicht, also muss das von Mazda kommen.
@Detlef Im Moment möchte ich nicht mehr als 15-20mm tiefer. Mal sehen, vielleicht ändere ich meine Meinung noch. Wenn sich beim Gewinde wie dem ST X die Federn setzen, könnte man sicher etwas ausgleichen. Nur wird das von den vorgegebenen min. Maßen wohl nicht zulässig sein. Also kommt man wie Sven sagt, auf mindestens 30mm.
Bei Koni Sport bzw. gelb ist das auch so eine Sache, es wird behauptet 10-15 mm tiefer als mit den OEM Bilsteindämpfern, allein durch weniger Druck der Kolbenstange. Ja, wie soll das denn gehen, eingefahrene Bilstein haben ca. 17kg Druck auf der Kolbenstange der Vorderachse. Wenn die Koni nur 1kg haben, macht das 16kg. Bei 27 N/mm sind das 160/27= 5,9mm und nicht 10-15mm in der Praxis.
Gruß Ulli