Preis Post #1: 300,-
Post #3: 300,-
Er hat den Startpost auch bearbeitet. Steht da auch...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Batman (5. Februar 2019)
Preis Post #1: 300,-
Post #3: 300,-
Er hat den Startpost auch bearbeitet. Steht da auch...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Batman (5. Februar 2019)
Sind die RDKS denn selbstanlernend, oder braucht man dafür ein Anlerngerät?
Ich würde auch immer Pulvern lassen.
Smartcoat aus Marl arbeitet mit div. Felgenherstellern zusammen und sind supernett. https://www.smartcoat.de/
muss jetzt mal doof fragen. Wozu brauch man das? Gerade in so einem auto...tacho ist doch ausreichend (wenn mans nicht gar so spürt
)
Ich finde den Tacho in den niedrigen Geschwindigkeiten seht grob und schlecht einsehbar. Und da der MX5 doch eher zum Gasgeben einlädt muss man doch in der Zone 30 auch wirklich 30 fahren. Ausserdem hab ich mich dran gewöhnt, die Geschwindigkeit im Digitalbereich zu sehen.
Notfalls geht vielleicht ein Handy mit GPS Daten, mal sehen was sich machen lässt.
Ja, das war mein größter Kritikpunkt bei der Testfahrt. Der Tacho ist bei 50 sehr... grob.
Und für alle neuen muss man ja leider für die Tweaks noch das halbe Armaturenbrett zerlegen. Das finde ich sehr schade von Mazda.
Die jetzige Formulierung des §2 Abs. 3a StVO ist strenger und eindeutiger als die ursprüngliche Version von 2010.
Ja, das wurde letztes Jahr (oder ist es schon zwei Jahre her) deutlich verschärft, auch was die Kennzeichnung auf den Reifen angeht.
Wobei wichtiger als die Gesetze sind die Urteile die danach gesprochen werden.
Wo steht das?
In dem Wortlaut? Nirgends. Wenn die Versicherung dir nachweist, das bei der Temperatur mit Winterreifen der Unfall nicht passier wäre, wird man es merken. Dann waren die Reifen nicht angepasst. Dazu gibt es schon Urteile. Aber auch entgegengesetzt, die Rechtsprechung ist da sehr wage. Es wird immer ein Glücksspiel bleiben. Das kann man mit Winterreifen umgehen, oder man spielt mit.
Wenn mir einer bei Eiseskälte in die Karre fährt, würde ich den vom Anwalt bis zu seinem Lebensende zahlen lassen.
Doch das Modul gaukelt dem Steuergerät zudem sicherlich falsche Daten vor, sonst würde das Dach ja nicht öffnen oder schließen.
Das Modul kann auch einfach den Vorgang parallel starten. Es gibt viele Möglichkeiten. Aber das falsche Daten vorgaukelt, glaube ich nicht. Wenn das ginge hätte die QA von Mazda massiv geschlafen. Eine zweite Ansteuerung halte ich für viel wahrscheinlicher und einfacher zu realisieren.
Aber back to Topic: Niemand weiss wie Mazda reagieren wird, bis es einer versucht.
Wegen Eigriff in die Elektronik? Um einen Defekt zu erkennen? Technisch möglich ist das, sehr einfach sogar.
Das Auto speichert eine Menge Informationen. Ob dem so ist, kann man nur Feststellen wenn es jemand macht und derjenige einen Mazda Mechaniker kennt der alles auslesen kann.
Aktuell hab ich ja noch den Astra TT, der kann bis 30 sein Dach einklappen, dauert auch fast 3 mal so lange wir beim RF. Wie oft habe ich das in den fast sieben Jahren gemacht? Vielleicht 10 mal. Wem es zu gefährlich, sollte es einfach lassen. Ob es die Garantie beeinflußt wird man wohl erst wissen, wenn mal jemand geklagt hat, vorher ist das alles Mutmassung. Werden wir also so schnell nicht wissen.