Oooch nöööö.
Abba bidde nich' mit der pfui-fiesen Fischflosse auf'm Heckdeckel.
Die ist in den US seit Anfang an auf dem Deckel wegen dem dortigen Radio.
Oooch nöööö.
Abba bidde nich' mit der pfui-fiesen Fischflosse auf'm Heckdeckel.
Die ist in den US seit Anfang an auf dem Deckel wegen dem dortigen Radio.
8 Tage seit Themenerstellung, warum noch nicht beim fMH gewesen und nachprüfen lassen? Machts doch nicht alles so kompliziert.
Weil der Wagen aktuell kaum bewegt wird und eh bald zur Inspektion muss.
Wagenheber und Bühne gibts zu Hause nicht... aber nach einer Riefe schaue ich morgen mal.
Radlager hatte in anderen Wagen schon defekt, die klangen alle anders. Bisher...
Wann genau tritt es auf?
Wie ich schrieb, ich konnte noch nicht einen validen Ablauf konstruieren wann es auftritt.
Bremsen, nach 16.000 km?
Könnte es auch ein Schleifgeräusch sein, das mit zunehmender Geschwindigkeit hochfrequenter wird und bei heruntergelassenen Fenstern besser zu hören ist, wenn es von Gebäuden reflektiert wird?
Eigentlich ist es so nicht, nein. Ist nicht immer da.
Hört es ein Beifahrer auch (Ort eingrenzen)?
Ja
Hallo zusammen.
Manchmal höre ich - gefühlt von hinten rechts - ein leichtes quitschen oder höhes surren. Erst dachte ich es kommt aus den Lautsprechern, aber beim Mute bliebt es. Also ist es nicht die Anlage, schätze ich.
Ich habe noch nicht geschafft es bewusst zu provozieren, aber es tritt meist bei langsameren Geschwindigkeiten auf.
Hat jemand eine Idee?
Im April muss er eh zum TÜV und zur Inspektion, dann soll der fMH mal schauen.
Dann kam AA und die induktive Ladeschale hat sich als ad absurdum gezeigt
Dann schließ an den Hama ein AA Wireless Dock an.
Bereits mehrfach erlebt, das beim Kommen lassen der Kupplung, der Starter noch am Motor hing da dieser noch nicht rund lief (also die notwendige Mindestdrehzahl) für das System nicht erreicht hatte.
Also entweder bist du extrem schnell, oder dein Motor sehr langsam. Sowas ist mir noch nie aufgefallen.
Schönes Auto. Gibts auch Bilder mit offenem Dach?
Theoretisch ist es möglich lange bevor die blaue Lampe ausgeht. 25°C Kühlmitteltemperatur ist die Untergrenze. In deinem Fall wird die Heizung das Ausschalten verhindern. Warte den Sommer ab, da wirds auch früher aus gehen.
Meiner ging in den fast drei Jahren nie im kalten Zustand aus. Ich merk die nicht mal. Der Motor ist an, bevor ich die Kupplung ganz durchgetreten habe. Ausser der Ruhe an der Ampel merkt man die doch nicht mal. Ich verstehe auch nie was daran nervig ist.
OMG! Nein!