Das Problem hatte ich auch mal - Macan als Leihgabe für ein paar Wochen, die erste Vollbetankung war ungewohnt umfangreich an der Kasse...
Rolf
Das Problem hatte ich auch mal - Macan als Leihgabe für ein paar Wochen, die erste Vollbetankung war ungewohnt umfangreich an der Kasse...
Rolf
Ja, punktuell starke Belastungen gilt es definitiv zu vermeiden, aber Mazda sagt, daß man die mittlere Rahmenverkleidung so anbringen und einrasten soll...
Dabei werden wahrscheinlich schon bei manchen neuen Verkleidungen die ersten Schäden verursacht, wenn man Pecht hat auch an den Heizungsmatten, vor allem, wenn diese schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Rolf
Ich bin von der Qualität unseres MX-5 wirklich begeistert, aber in dem Falle haben sie wirklich Mist gebaut.
Rolf
Bitte Rolf, ich hab meine Scheibe schon 2x getauscht. Hab die Abdeckungen nicht modifiziert und hab die bei mehreren Fahrten mit über 200km/h noch nicht verloren.
Die Ursache liegt bei unsachgemäßer Montage oder an Verwendung von Altteilen
Hallo Sebastian,
Teile des Schreibenrahmens haben sich bei Fahrzeugen, die noch keinen Scheibentausch hatten gelöst und auch ausgetauschte, neue
Rahmenteile haben sich gelöst. Unsachgemäße Montage und geflickte Befestigungen sind natürlich auch ein Grund, aber leider nicht alleine.
Die an den Rahmenteilen angegossen Befestigungen für die Klipse sind einfach völlig unterdimensioniert und können schon bei der Montage beschädigt werden. Das ist in meinen Augen ein Konstruktionsfehler.
Rolf
Hatte ich schon die zu schwache Konstruktion erwähnt ?...
Rolf
Also meine Erfahrung aus vielen Ausfahrten ist diese,
lasst das Auto wie es ist und arbeitet an euch - das bringt wirklich was. Gafcot du darfst mir mit deinem leichten ND gerne mal zeigen wie schnell du damit bist.
Tip : Mein Auto (schwerer 2.0l RF) ist voll ausgestattet, vollgetankt und sogar noch mit schweren zusätzlichen! Dämmmaterialien ausgestattet + noch einiges an Pflegematerialien und Kram im Kofferraum. Bekehre mich ...
Rolf
Ich habe den Bereich um die Halter mit einem Flies angeschliffen und dann mit einem zweikomponenten Kunststoffkleber die Halter dort, wo sie mit der Leiste verbunden sind, verstärkt.
Das eigentliche Problem sind die unterdimensionierten Halter, deren Kontaktflächen zur Leiste einfach zu klein sind und so schon bei der Montage ihre erste Schwachstelle bekommen können.
Rolf
Alle drei Leisten tauschen,
sonst geht das in die Hose. Bin selbst Karosseriebauer und weiß wovon ich rede.
Selbst mit neuen Leisten kann das schief gehen, weil die Aufnahmen für die Klipse und Schrauben einfach zu schwach sind. Wer viel Autobahn mit hohem Tempo fährt, wird die Leisten irgendwann verlieren, darum habe ich die Halter der Klipse bei meinen neuen Leisten verstärkt.
Rolf
Ich Frage mich, wie es bei unbehandeltem Unterboden mit der Verstellbarkeit der Excenter aussieht, habe meine beim Fahrwerksumbau alle zwischen Kopf und Gewinde gefettet...
Rolf
Zwei+ alle zwei Jahre einen Winterradsatz...
Rolf