Beiträge von beetyii

    Gestern in der Eifel hatten wir ein bis dahin noch nicht erlebtes Phänomen, Wolfram mit MPS5 und ich mit meinem MPS4. Bei vermeintlich besten Voraussetzungen 22-24°C Lufttemperatur und sauberen Straßen schmierten unsere Reifen dermaßen, wie wir es noch nie erlebt haben. Was war los ? Das Auto fühlte sich im Grenzbereich schwammig und unpräzise an und das ESP griff häufig ein obwohl wir bei den Voraussetzungen eigentlich deutlich unter unserem üblichen Limit waren. Die Lufttemperatur von 22-24°C und der dadurch wegfallende Gebrauch der Klimaanlage sorgten unter der Haube für volle Leistung, die die Reifen aber irgendwie nicht mitgehen wollten. Gleichzeitig empfand ich die angezeigten 22°C aber irgendwie wärmer. Eine kurze Pause mit Sichtung der Reifen brachte keine Erklärung, wohl aber dann das Befühlen des Asphalts - der war nämlich sehr warm.

    Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben den Boden dermaßen erwärmt, dass er trotz einer vermeintlich angenehmen Temperatur von 22-24°C deutlich wärmer war als sonst bei vergleichbaren Temperaturen. Gegen Abend kehrte dann mit nachlassender Sonne und den größeren Schatten die Traktion auch wieder zurück und unsere Autos verhielten sich wieder wie gewohnt. ich habe selbst auf der Rennstrecke mit entsprechender Fahrweise und höheren Temperaturen ein solches verhalten bei den MPS4 noch nie erlebt. Das war wohl gestern echt ein (Gott sei Dank) seltenes Wetterphänomen. Ich bin der Meinung, dass das mehr am Asphalt gelegen hat als am Reifen, da diese nicht übermäßig warm waren, wohl aber der Asphalt, der dadurch offensichtlich sehr schmierig wurde. Hat das auch so schon jemand erlebt ?



    Rolf

    Hypermiling das Sinn macht - nope.

    1000 Km völlig spaßbefreit mit 3,5 bar auf den Reifen - das halte ich für gefährlich, weil man auch mal damit rechnen muss scharf bremsen oder auch ausweichen zu müssen. Dazu noch mit wenig Abstand hinter einem LKW zum Teil auf nassen Straßen und dabei noch eine Filmaufnahme machen - dümmer geht's in meinen Augen nimmer. Ohne Sicht nach vorne mit geringem Abstand hinter dem LKW, wenn da vor dem LKW etwas unerwartetes passiert war es das dann. Mit 3,5 bar bei unserem Auto wird das schnell unlustig und das alles nur um hinterher sagen zu können, dass man einen Verbrauch von 4.3 l erreicht hat. Bei 37°C mit ausgeschalteter Klimaanlage sicher ein riesen Spaß...

    Dazu ist der MX5 entgegen den Aussagen lange nicht das leichteste aktuelle Auto und schon gar nicht mit dem besten CW-Wert - der ist eher schlecht.

    Schon erstaunlich welchen Irrsinn sich Leute einfallen lassen um ein paar Klickzahlen auf Youtube zu erreichen - für mich ein sehr trauriger Rekord...




    Rolf

    Da hilft nur 2000er Nassschmirgel und anschliessend polieren - ist aber nichts für Laien, das sollte jemand machen, der weiß was er da macht.



    Rolf

    Die Windgeräusche liegen an den rahmenlosen Scheiben, der fehlenden zweiten Abdichtung der Türen und natürlich den Übergangskanten des Daches oben. Das Dach kann man nur sehr gering dämmen, hatte das schon freigelegt - ist übrigens eine sehenswerte Konstruktion aus mehreren sehr dünnen Alublechen. Auch die Verkleidung der Frontscheibe ist was Aerodynamik angeht eher suboptimal.



    Rolf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Rolf

    "Ich finde persönlich nicht, dass man sich dafür schämen muss, dass man Vorlieben hat, vor allen Dingen nicht, wenn das ggf. darauf basiert, dass man Arbeitsplätze im eigenen Land unterstützt."


    Hans Peter - beherrscht von seiner Domina.



    :thumbsup:



    Rolf