Gestern in der Eifel hatten wir ein bis dahin noch nicht erlebtes Phänomen, Wolfram mit MPS5 und ich mit meinem MPS4. Bei vermeintlich besten Voraussetzungen 22-24°C Lufttemperatur und sauberen Straßen schmierten unsere Reifen dermaßen, wie wir es noch nie erlebt haben. Was war los ? Das Auto fühlte sich im Grenzbereich schwammig und unpräzise an und das ESP griff häufig ein obwohl wir bei den Voraussetzungen eigentlich deutlich unter unserem üblichen Limit waren. Die Lufttemperatur von 22-24°C und der dadurch wegfallende Gebrauch der Klimaanlage sorgten unter der Haube für volle Leistung, die die Reifen aber irgendwie nicht mitgehen wollten. Gleichzeitig empfand ich die angezeigten 22°C aber irgendwie wärmer. Eine kurze Pause mit Sichtung der Reifen brachte keine Erklärung, wohl aber dann das Befühlen des Asphalts - der war nämlich sehr warm.
Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben den Boden dermaßen erwärmt, dass er trotz einer vermeintlich angenehmen Temperatur von 22-24°C deutlich wärmer war als sonst bei vergleichbaren Temperaturen. Gegen Abend kehrte dann mit nachlassender Sonne und den größeren Schatten die Traktion auch wieder zurück und unsere Autos verhielten sich wieder wie gewohnt. ich habe selbst auf der Rennstrecke mit entsprechender Fahrweise und höheren Temperaturen ein solches verhalten bei den MPS4 noch nie erlebt. Das war wohl gestern echt ein (Gott sei Dank) seltenes Wetterphänomen. Ich bin der Meinung, dass das mehr am Asphalt gelegen hat als am Reifen, da diese nicht übermäßig warm waren, wohl aber der Asphalt, der dadurch offensichtlich sehr schmierig wurde. Hat das auch so schon jemand erlebt ?
Rolf