Beiträge von beetyii

    Mit deiner Gesamtspur von 0°02' bei 1°30' Sturz vorne wäre ich aber nicht glücklich, zumal sich das durch dein Gewicht sicher noch mal um 3 Minuten verringert, so dass du bei einer Nachspur angekommen bist.


    Beim Bremsen geht es dann richtig in den negativen Bereich hinein - könnte auf der Autobahn bei hohem Tempo und einer starken Bremsung unlustig werden. :/


    Habe bei mir nun mit mir drin eine Vorspur von 0°10' und es fährt sich mit hinten 0°30' fantastisch, Sturzwerte sind sehr nah an deinen.



    Rolf

    Schade, dass du damit so schnell fertig warst.


    Jetzt ist es also nicht mehr „das geht doch garnicht“ sondern das „das braucht doch keiner“.

    Über Sinnhaftigkeit zu diskutieren ist doch eher Sinnlos.

    Also wie gesagt, ich habe Urlaub und bin gern bereit mir von dir vor Ort den Beweis erbringen zu lassen - ich stehe zu meinem Wort. Aufgrund der gleichen PS Zahl und des deutlich höheren Drehmomentes und des etwas höheren Gewichtes meines Fahrzeuges, solltest du in der Lage sein mir auf der Autobahn davon zu beschleunigen. Das können wir gerne einmal ausprobieren, dann haben wir hier im Forum mal Fakten.



    Rolf

    Wenn wir mal ehrlich sind nutzen doch die meisten Fahrer kaum mal das volle Leistungspotential ihres serienmäßigen MX-5, warum also an einer Werksabstimmung herumbasteln um ein kleines bisschen Mehrleistung zu generieren, das sich im Fahrbetrieb kaum herausfahren lässt. Das macht einfach keinen Sinn in meinen Augen. Beim 184er macht es meines Erachtens noch weniger Sinn, weil der Motor ab Werk eine wunderschöne Abstimmung hat, mit der man den Wagen im Grenzbereich sehr genau kontrollieren kann. Die Fahrbarkeit kann meines Erachtens nur schlechter werden, es sei denn, es kommt einem nur auf die maximale Beschleunigung auf der Geraden an, dann kann man natürlich mit Aufladung nachbessern, aber wie ich finde zu einem sehr hohen Preis, denn auch hier wird die Fahrbarkeit leiden.



    Rolf

    Ich sage jetzt mal, zur allgemeinen Belustigung, dass wir uns einig sind, :thumbsup: dass mit Softwaretuning beim ND nur sehr, sehr wenig rauszuholen ist. Etwas und messbar, aber nur sehr wenig. Und wie uns die Profis im Forum hier, sowie jene im vom Sven verlinktem Beitrag erklärt haben ist da nicht mehr, weil die Auslegung der Leistung, unter Berücksichtigung aller nötigen Aspekte der Hersteller, ausgereizt ist. Ist ok. Verstanden. Meine Frage war: Warum ist es jetzt möglich, mit dem selben Motor und zB einem Kompressor, soviel mehr an Leistung rauszuholen, wo die Teile des Motors doch nur für die geringere Leistung ausgelegt sind und schon alles ausgereizt ist? Ein Sprung von 160 auf 220, 230PS ist ne ganze Menge, wie ich finde. Warum halten die das denn jetzt plötzlich aus? Wer kann mir das denn erklären?


    Gruß Martin

    Also ich kann mich erinnern, dass ein Kompressorumbau an einem G184 gewisse Grenzen von Pleueln und dem serienmässigen Katalysator zu Tage gefördert hat... :whistling:



    Rolf

    Doch, alle 3 machen auch reines Sauger-Software-Tuning und sogar bei Turbo ohne Hardware bis zu einem bestimmten Punkt. Narürlich nicht beim MX5, bei dem funktioniert nichts. Und von 15% hat kein Mensch gesprochen.

    Lass gut sein, es gibt bekannter Maßen zu diesem Thema keine vernünftige Diskussion, sondern lediglich ein dafür oder dagegen. Nur unsachlich sich zum Thema zu äußern ist auch nich gerade fördernd.

    Ich habe hier jetzt alle Ansichten zum Thema MX5 Saugertuning gelesen und verinnerlicht.

    Da ich hier, außer Unsinn, nichts mehr beizutragen habe, bin ich hier raus, hole mein Popkorn und lese noch ein wenig mit. :)

    Es geht hier um die Aussage, dass ein reines Softwaretuning 15% (160 +23) Mehrleistung bringen soll und das ist Unsinn, wie jeder, der sich auch nur ein bisschen auskennt bestätigen wird. Das ist dann einfach unsachlich, auch wenn es noch so schön auf einem Blatt Papier ausgedruckt ist. Eine genaue Messung, die wirklich aussagekräftig ist hängt halt auch davon ab, wie genau sich der Messende an eine Reihe von wichtigen Vorgaben hält (zB. Gangwahl etc.) und in wie weit die Bedingungen wirklich gleich sind. Dazu kommt noch, dass eine gemessene Mehrleistung unter sehr günstigen Bedingungen sich schnell verflüchtigt, wenn sich die Bedingungen geringfügig ändern und das Steuergerät grenznahe Einstellungen zurückfährt. Aber du hast Recht, auch ich werde mich jetzt mal wieder um andere Dinge kümmern.


    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und Glaube versetzt Berge oder lässt auch Haare wachsen...;)



    Rolf

    Ich wusste gar nicht, dass sich RUF, BRABUS und ABT mit unserem MX5 mit Saugmotor beschäftigen und ernsthaft behaupten ohne Hardwareanpassung durch Software eine 15%ige Leistungssteigerung zu erreichen.


    Da hab ich ja jetzt wieder was gelernt, danke dafür. :thumbsup:



    Rolf

    Der Beweis ? Also wenn ich alles glauben würde, was schwarz auf weißem Papier gedruckt steht und nicht regelmäßig meinen Verstand dazu schalten würde, dann würde ich wohl auch zu denen zählen, die das glauben (wollen). Biete dir aber gerne an das mal im wahren Leben auszuprobieren, dann kannst du mir das mal "beweisen" und dann und nur dann glaube ich ... :thumbsup:



    Rolf