Beiträge von beetyii

    Auch von mir ein großes Dankeschön an die Forenmitglieder, die mit ihrem Wissen unsere Tour noch ein Stückchen verbessert haben und natürlich besonders an Wolfram für seine, wie immer unvergleichliche Mühe, die er sich bei der Planung und Vorbereitung dieser Fahrdynamiktour gemacht hat. Die Strecken waren ein absolutes Träumchen. Ein Streckenabschnitt hat es uns besonders angetan - das war das geilste Stückchen Asphalt (!), das ich jemals unter die Räder bekommen habe. Quasi eine unendliche Bergab Serpentine mit vielen kurzen Höhen und Tiefen in Längs- und Querrichtung und einer Kurvenfrequenz, die ich so noch nicht erlebt habe. Es war ein hartes Stück Arbeit mit einem begleitenden Dauergrinsen - hätte das Befahren dieser Strecke Geld gekostet, ich hätte es gerne bezahlt. :thumbup:Selbst Stau, zahlreiche Baustellen, eine Vollsperrung und Ferienverkehr konnten die Freude an dieser Tour nicht mindern, es war ein Hochgenuss. Dazu zählte auch das tolle Hotel in herrlicher Lage mit einer sehr kurvigen tollen Anfahrt bis direkt zum Hotel.


    Unbenannt.png


    Optisch ist Italien natürlich auch immer wieder ein Genuss, die tolle Landschaft, die überall sehr gepflegt ist, das Klima, die netten Menschen, die kleinen Städtchen mit ihren engen Gassen und eben die Art und Weise wie dort die Strassen angelegt sind - für mich ist Italien einfach nur schön und die Straßen dort in Verbindung mit unserem MX-5 ein Traum.


    Kehrenx.jpg



    Rolf

    Ich würde sagen wir warten es mal ab, wenn ich auch Svens Kompetenz sehr schätze, so ist doch das Fahrverhalten auf der Strasse für mich die letzte Instanz.

    Für mich macht es keinen Sinn das Auto auf der Messbühne minutengenau einzustellen und dann durch das bloße Einsteigen die Vorspur deutlich und dazu noch asymetrisch zu verringern.

    Beim Thema Fahrwerkseinstellungen habe ich, leider ja auch nicht ganz unbegründet, mit den Mazda Vorgaben so meine Verständnisprobleme, um es mal höflich auszudrücken. Da ich im Gegensatz zu den meisten Fahrern hier quasi immer meine Referenz, nämlich Wolfram, auf Touren bei mir habe, sehe ich sehr schnell, ob eine Veränderung positiv oder negativ ausgefallen ist.

    Wir sind mittlerweile so sehr aufeinander "eingeschossen", dass man das ganz schnell sieht.


    Italien - wir kommen ... :thumbsup:



    Rolf

    Habe mein SPS Street heute noch mal beim Ernst von Adrian einstellen lassen (dafür nochmal besonderen Dank an Adrian !), da der durch den Lenkradumbau entstandene leichte Schiefstand durch Einstellen zu beseitigen war. In diesem Zusammenhang habe ich die Einstellung mit mir auf dem Fahrersitz einem dreiviertel vollen Tank und geöffnetem Verdeck vornehmen lassen und wir haben mal geschaut, wie sich die Werte mit bzw. ohne Fahrer verändern. Sehr interessant.


    Das Auto verliert an der Vorderachse durch das Fahrergewicht (~80 Kg) ca. 4-5' Vorspur, das heißt eingestellte 10' Vorspur werden im Fahrbetrieb mit Fahrer zu 5' - beim Bremsen kann sich jeder ausrechnen, wo die Reise hingeht.


    Ich habe damals beim Einbau mit einem Freund getestet, wie weit das Auto durch den Fahrer einsinkt - das waren bei mir vorne 5 mm und hinten 10 mm. Daher habe ich mein Fahrwerk hinten etwas höher eingestellt um das ein wenig auszugleichen.


    Aus den 5' + 5' Vorspur mit Fahrer werden ohne Fahrer 9' + 5' - das heißt das Fahrergewicht reduziert nicht nur die Vorspur, sondern macht sie auch noch asymetrisch, was das Auto natürlich ausgleicht und das Lenkrad entsprechend verdreht. Die Veränderung im Sturz an der Hinterachse beträgt ca. 10' (mehr mit Fahrer). Vorne ändert sich der Sturz hauptsächlich auf der linken Seite (9' mehr mit Fahrer und 2' rechts)

    An der Hinterachse verändert sich die Vorspur nur minimal.


    Ich habe jetzt bei meinem RF mit mir als Fahrer Vorne 1° 43' Sturz, 0°10' Gesamtvorspur, 6°30' Nachlauf und an der Hinterachse 2° Sturz und eine Gesamtvorspur von 0°30' einstellen lassen.

    Da ich morgen mit Wolfram nach Italien fahre, werde ich dann sehen, wie es sich im Alltag verhält.



    Rolf