Beiträge von beetyii

    Für eine Rennstrecke ist der Griplevel meines Empfindens normal, was dort sicher nicht normal ist, ist der Sicherheitslevel der Strecke durch die weiten Auslaufzonen - eine Kollision mit der Strecke ist da glücklicherweise schon sehr schwierig, was ich als großen Vorteil ansehe. Da der Nankang ein Temperaturfenster oberhalb meines Michelin hat, ist es für mich ja so unverständlich, dass er auf der Rennstrecke, die mehr Hitze des Reifens generiert, trotzdem nicht besser performt hat als der Michelin. Aufgrund der vielen gemeinsamen Touren kann ich sagen, dass Wolfram unter gleichen Bedingungen ganz sicher nicht langsamer ist als ich, aber seit er die Nankang aufgezogen hat, haben wir bei verschiedenen Touren mit unterschiedlichen Bedingungen immer wieder festgestellt, dass der Grip des Nankang schlechter ist als der des Michelin. Die Erwartung an den Nankang war aber eine andere - also entweder ist der Reifen nicht besonders oder aber die Erwartungen waren zu hoch - wie auch immer Fakt ist, dass der Nankang im Vergleich zum Michelin in allen Disziplinen (außer beim Preis) das Nachsehen hat.



    Rolf

    Das so ein Reifen auf einer normalen Landstraße nicht perfekt funktioniert, habe ich mir mit dem Umstand des geringen Gewichtes unserer Fahrzeuge und der begrenzten Traktion einer normalen Landstraße erklärt, weil so der Reifen nicht in sein optimales Temperaturfenster kommt - im Gegensatz zum Michelin, der eher für diese Randbedingungen entworfen wurde. Dass dieser Reifen aber an einem sonnigen Tag mit 26°C Außentemperatur auf einer Rennstrecke nicht mal in der Lage ist den Michelin in seine Schranken zu weisen, sagt mir, dass der Michelin auf unserem Auto einfach sehr gut funktioniert, auch wenn er beim Einlenken sicher nicht der direkteste ist. Tendenziell war mir mein Heck gelegentlich etwas zu lose (im Hinblick auf absolute Performance), aber dafür hatte der RF den absoluten Spaßfaktor auf seiner Seite. Darüber hinaus kann ich sagen, dass das ESP bei sauberer Fahrweise sehr unauffällig ist. Unsere beiden MX-5 sind unter den meist potenteren Fahrzeugen der anderen Teilnehmer doch auffällig schnell unterwegs gewesen (wie mir mitgeteilt wurde) und was die Ausdauer der Reifen/Bremsen angeht, war zu beobachten, dass viele schon nach wenigen Runden eine Abkühlrunde einlegen mussten, während unsere MX-5 munter weiter sehr schnell unterwegs waren. Ich muss dazu sagen dass Wolfram die 280er Stoptech und ich die Ferrodo DS 2500 Bremsbeläge verbaut hatten. Insgesamt hat es sehr viel Spaß auf dieser perfekt durchgezogenen Veranstaltung gemacht - sowohl der Veranstalter als auch die zahlreichen Mitfahrer waren alle sehr freundlich und fair und zum Abschluss gab es noch anerkennende Worte eines Ferrari Fahrers, der aufgrund der gezeigten Performance beeindruckt war.

    In Papenburg war ich sicher nicht das letzte Mal.



    Rolf

    Doch, das ist sie und nicht nur das, ich hatte mit meinem Michelin den besseren Gripp gegenüber dem NS2R und nicht die ganzen Nachteile, wie unrunder Lauf, dadurch laute Laufgeräusche, schlechteres Nässeverhalten, usw. Wir haben das mehrfach in der Eifel, in Italien und heute auf dem Track getestet.


    Er ist ein billiger Reifen, das war's.


    Was hat denn das mit Papenburg zu tun ? Aussage ist nicht repräsentativ, selten so einen Unsinn gehört. Wenn du anderer Ansicht bist, sei dir das unbenommen, aber wir haben es ausgiebig getestet und Wolfram wollte, dass der Nankang besser performt als der Michelin, das kannst du mir glauben. Wenn jemand mit dem Reifen zufrieden ist, dann liegt das vielleicht daran, dass er noch keinen besseren gefahren hat, im Vergleich zum Michelin ist er schlechter.



    Rolf

    Klang zu generieren bleibt im Rahmen der StVZO ein Traum und wie oben schon geschrieben ist der originale Ansaugtrakt ja auch nicht von Idioten konstruiert worden. Für unsere Sauger sehe ich da nur ein wirtschaftliches Potential, aber keinerlei technisches...



    Rolf