Habe gestern nun endlich mein neues Lenkrad vom Ernst bekommen, über dessen Aussehen ich schon lange gegrübelt hatte. Ich wollte die Kombination Leder/Alcantara, weil mir das einfach sehr gut gefällt. Nun weiß ich aber auch, dass Alcantara bei intensiver Nutzung sehr unansehnlich werden kann, so dass ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich es anstellen kann Alcantara am Lenkrad zu haben ohne dass es schnell unschön aussieht. Das originale Lederlenkrad sieht nach zwei Jahren intensiver Nutzung trotz Pflege recht abgegriffen aus, hat aber trotz glänzender Oberfläche einen guten Gripp und ist immer noch unbeschädigt - nur die schwarze Färbung hat sich leider teilweise verflüchtigt... Das schlichte, klassische Design hat mir immer sehr gut gefallen und auch an der Dicke habe ich im Gegensatz zu vielen hier im Forum nie etwas auszusetzen gehabt - für mein Empfinden war es perfekt. Das Alcantara Lenkrad im Porsche 718 Spider eines Freundes hat übrigens das identische klassische Design unseres MX-5 und ist gefühlt auch ähnlich dick. (seinem Besitzer ist es zu dünn - ich fand es bei einer ausgiebigen Probefahrt hervorragend
)
77c115b2649eb4aede3122a7f7101de5.jpg
20210805_172358bear1600x.jpg
Habe mir über Wochen verschiedenste Lenkräder angesehen und darüber sinniert, wie man das Alcantara am besten platziert, dass es einerseits gut aussieht und andererseits nicht an den stark beanspruchten Bereichen des Lenkrades schnell unansehnlich wird. Die Lösung war letztendlich das Abarth Style Lenkrad, das Ernst in seinem Shop anbietet - hier ist der Außenkranz in Glattleder und der innere Bereich in gelochtem Leder, welches ich in meiner Bestellung durch gelochtes Alcantara ersetzt habe.
Abarth2.jpg
Basis ist ein originales, geschäumtes MX-5 Lenkrad, welches durch Bearbeitung des Kranzes (Ausfräsung für die Naht vorne zwischen 10 und 2 Uhr) das elegante, klassische Design des 124 Abarth Lenkrades erhält. Da die Befestigung der Anbauteile beim Fiat etwas anders ist als bei unserem MX-5, passt das Abarth Lenkrad nicht ohne Weiteres zu den MX-5 Teilen. Die Ausführung meiner Bestellung hat leider etwas länger gedauert als erwartet, aber dafür bin ich nun überaus zufrieden mit dem Ergebnis - das Design finde ich klassisch elegant und die vordere Naht lässt das Lenkrad welches nun etwas dicker als das originale Lederlenkrad ist, schön schlank erscheinen. Der Kranz ist nun 36/31mm (Umfang 105mm) dick im Gegensatz zum originalen 33/29 (Umfang 97,2mm). Obwohl es etwas dicker ist, sieht es immer noch schön schlank aus, was für mich am besten zum klassischen Design unseres MX-5 Cockpits passt. Ärgerlich ist, dass Mazda es nicht schafft die Orientierung der Innenverzahnung einheitlich auszuführen, so dass ich nun die Spur anpassen lassen muss, damit das Lenkrad bei Geradeausfahrt wieder gerade steht, aber was soll's, ich habe es ja so gewollt... 
Werde das umgebaute Lenkrad nachher einbauen und ein paar Fotos machen.
Rolf