Beiträge von beetyii
-
-
Leute, ist doch alles halb so schlimm. Ist ja nur ein RF. Da kann man nicht mehr viel versauen. Stellt euch vor, er hätte einen echten MX-5 so verhunzt...
Kille, kille...
Rolf
-
Und warum schreibt man das in die Klausel und lässt sich das von allen unterschreiben? Eine Haftpflicht müssen alle haben, so ist dann gewährleistet, dass Schäden an der Strecke bezahlt werden.
Ich habe jedenfalls keine Lust, mich aufgrund fragwürdiger Klauseln am Ende auf einen langen Rechtsstreit einzulassen und im schlimmsten Falle einen fünfstelligen Betrag in den Wind zu schreiben. Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dass du das für nichtig hälst ist ja dein gutes Recht, hat aber nichts mit realer Rechtssprechung zu tun.
Welchen Sinn hat denn die Klausel "Er verzichtet auf sämtliche Rechtsansprüche gleich welcher Art gegenüber dem Besitzer oder dem Betreiber der Rennstrecke, gegenüber den Erbauern, den Veranstaltungsorganisatoren, den anderen Teilnehmern, den Sanitätsteams und den Versicherungsgesellschaften der obengenannten Personen und Firmen.", wenn diese "nichtig" ist ? Warum lässt man sie dann nicht einfach weg ?
Ob du die Klausel bei einem Schadensfall "rausholst" ist völlig egal, wenn deine Versicherung aufgrund der unterschriebenen Klausel die Zahlung ablehnt (und das tun die sehr gerne...). Unterschätze da nicht das Wissen von Versicherungen.
Ich will das hier auch nicht weiter vertiefen, das kann und muss jeder für sich entscheiden - ich hoffe nur, dass alle Teilnehmer sich der möglichen Konsequenzen bewusst sind. Ich werde am Samstag in Papenburg auf der Strecke fahren (kleiner Hockenheimring), wo es eine solche Klausel nicht gibt und jeder Fahrer für Schäden, die er anrichtet auch haftet.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine schöne und vor allem unfallfreie Fahrt.
Rolf
-
Da würde ich, wenn ich mich unbedingt von anderen unterscheiden will, eher mit dem Fuß in die Tür treten...
Das geht gar nicht.
Rolf
-
Fahre dann hinter dir. Was ist mit dir Shorty ? Chipmonk?
Rolf
-
-
Man das ist echt traurig,
ist wirklich toll organisiert und auf jeden Fall eine Reise wert. Was Corona da so auf den Nebenschauplätzen so alles anrichtet ist schon heftig ...
Ist wirklich zum verrückt werden, hatte mich da echt drauf gefreut.
Rolf
-
-
-
Ich hatte bei meiner Versicherung HUK extra angefragt und bekam folgende Antwort :
Sehr geehrter Herr XXX,
das Wichtigste zuerst: Behördlich genehmigte kraftfahrt-sportliche Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.Handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der es nicht auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, besteht im Rahmen des mit uns geschlossenen Vertrags Versicherungsschutz.Die im Straßenverkehr üblichen Verhaltensregeln müssen eingehalten werden.
Sowohl meine Haftpflicht als auch meine Vollkasko würden zahlen, wenn ich einen Unfall verursache, aber natürlich nicht, wenn mir jemand in den Wagen fährt. So etwas muss meines Erachtens ganz klar geregelt sein, ansonsten kann man sich im Falle eines Falles monatelang mit den Versicherungen auseinandersetzen ohne zu wissen, ob man einen Schaden bezahlt bekommt. Alle Fahrzeuge müssen versichert sein, aber einen Anspruch habe ich dank der Verzichtserklärung dann doch nicht - was soll der Unsinn? Sei mir nicht böse, aber in 25 Jahren keinen einzigen Unfall untereinander ? Selbst wenn, kommt es zum Unfall hat der Betroffene ein ernstes Problem.
Mein Zitat habe ich deinem Link entnommen.
In Papenburg zB. gilt diese Erklärung nur gegenüber dem Veranstalter, nicht aber gegenüber den anderen Teilnehmern. Wer dort einen Schaden verursacht muss dafür zahlen.
Rolf