Aber was er noch sagte ist viel wichtiger:
Trotz des inzwischen deutlich besseren Schutz seitens Mazda und Händler vor Auslieferung habe ich meinem Schätzelein mit der zusätzlichen und vor allem professionellen Unterboden- ud Hohlraumbehandlung einen riesengroßen Gefallen getan.
Lass mich Raten...er war derjenige der die Behandlung durchführte du musst jetzt aber Antworten nein...war er nicht
Leut`s wir drehen uns im Kreis. Habe nun meinen 5 Jahre alten MX-ND Unterboden gezeigt. Noch nicht mal Schrauben !! der Befestigungen sind ansatzweise korrodiert. Warum ?? soll im
Verborgenen dann Rost sein ? Der Rost beginnt immer an den Stellen, wo das Material direkt der Witterung ausgesetzt ist. Aber da habe ich ja in meinem Post eine Alternative für die Zweifler
geboten....das Angebot steht. (Posting #1499 )
Für meine Begriffe setzt Mazda mittlerweile gutes Material bezügl Korrosion ein, sieht man allein schon an der 12 jährigen Durchrostungsgarantie. Ich denke mal, vieles ist auch eine Sache der Pflege
und wo das Fahrzeug läuft. So gehe ich stimmig, wenn der Wagen z.b. in der Schweiz eingesetzt, wo so richtig Salzlauge auf den Straßen...macht es bestimmt Sinn.
Wäre allerdings auch hier die Frage, schützt Hohlraum und Unterboden wirklich so ? Da müsste man einen Vergleich von 2 Fahrzeugen haben die über Jahre mit gleicher Fahrleistung und Pflege
unterwegs sind. Der eine geflutet mit Konservierung...der andere ab Werk wie er geliefert.
Beabsichtige ich den MX zum Oldtimer zu fahren evtl auch. Ich für mein Teil möchte aber auch weiterhin zeitgemäß (Technik) unterwegs sein. Habt einfach Spaß mit dem Fahrzeug und macht Euch
nicht zu viele Gedanken. Immer dran denken...Marketing ist was feines...mit Angst und Schrecken kann man super Geld verdienen. ...jetzt mache ich mich bei den Konservier Betrieben unbeliebt, aber damit
müsst ihr Leben.
Das ist meine Meinung dazu...und die sei auch erlaubt.