So hier noch die Ansicht von hinten.
Beiträge von Tattooix
-
-
Ein Foto von hinten habe ich noch gar nicht gemacht. Das werde ich noch nachreichen. Ein Fototalent habe ich nicht so
-
So jetzt ist der Dragon Wing drauf. Ich finde es sieht richtig gut aus. Bilder täuschen doch etwas, aber wenn man vor dem Auto steht, wirkt es gut und die Form passt gut zum Auto. Und in Schwarz war auch eine gute Entscheidung.
219E417B-BD84-45FD-82DD-C0DBD9DD4C87.jpeg20FDF6FA-7BDE-4AFD-A6E1-46D053D018AD.jpegAD6574EB-90DA-4855-ADB4-7C0CD5B1B514.jpeg105C8313-A4BB-432F-9499-27C62227B870.jpeg -
Also gestern habe ich meinen Dragon Wing zum Lackierer gebracht. Und ich lasse ihn in schwarzen Glanzlack lackieren. Das passt auch gut zu den Felgen und Kontrast muss sein. Vielleicht kann ich ihn dann nächstes Wochenende montieren.
-
Ja da habe ich mir auch überlegt den Dragon Wing in schwarz zu lackieren. Zumal die Felgen und das Dach ja auch Schwarz ist. Das ist ja auch noch die Sachen, wenn ich irgendwann auch einen Diffusor hin mache, ist der ja auch schwarz. Ich dachte auch schon, wegen dem Kontrast ist das schon besser und auffälliger. Mir ist auch schon durch den Kopf geschossen, das wenn ich es Ton in Ton mache, es zu brav. Und brav will ich nicht sein
-
Das ist echt schwer das passende Fahrwerk zu finden. Auf alle Fälle, lasse ich es dann sowieso in einer qualifizierten Werkstatt einbauen, da ich nicht die Zeit habe um das selber zu machen. Und ob die Werkstatt bei mir in der Nähe ist, oder 300 km entfernt ist, ist mir auch egal. Hauptsache das Ergebnis ist gut. Ob es nun das B14 wird oder das ST XTA von ST weis ich noch nicht. Ich denke, jeder der sich ein Fahrwerk eingebaut hat, ist mit seinem zufrieden.
-
Also das B14 Fahrwerk habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ich denke für mich ist das ausreichend. Ich denke ich lasse es auch bei einer Bilstein Einbauwerkstatt einbauen lassen.
-
Hallo in die Runde,
Zu Fahrwerk ist ja schon viel geschrieben und Erfahrungen ausgetauscht worden. Ich will mir diese Saison auch das Fahrwerk etwas anpassen lassen. Nach nun einem Jahr und etwa 6500 km, hatte ich schon den Eindruck, das am Fahrwerk was geändert werden sollte. Ich bin viel Landstraße und auch öfters Autobahn gefahren. Ich denke ich muss mich wohl zwischen den Fahrwerken von SPS oder ST oder Bilstein entscheiden. Da ich beruflich schon bei Bilstein in Ennepetal war, und ich einen kleinen Einblick in die Fertigung hatte, tendiere ich schon zu einem Bilstein Fahrwerk. Hat schon jemand von euch ein Bilstein Fahrwerk drin? -
So nach langem Grübeln und nachfragen bei Zymexx, habe ich mir nun den Dragon Wing bestellt. Er wird wohl diesen Monat noch montiert. Da er ja unlackiert kommt, kann ich mir noch überlegen, welche Farbe er bekommt. Aber zu 80% doch in Wagenfarbe, da das doch harmonischer wirkt.
-
Also bei ATH habe ich auch gelesen, das die Anpressung spürbar ist. Am Samstag bin ich auch nach München gefahren, und das auch sehr zügig .
Ich denke auch, für das Cruising auf der Landstraße ist es auch nur was für die Optik.
Ich werde dann wohl doch den von ATH nehmen, da ich doch auch ab und zu auf der Autobahn unterwegs bin.
Das Fahrwerk will ich auch noch anpassen, ab da schaue ich mal in der anderen Rubrik.
Danke mal an euch,
Marco