Hat der Mazda 2 nicht auch noch eine mechanische Feststellbremse?
Ich finde diese elektrischen Dinger ja nur nervig, wenn man am Berg eng rangieren muss.
Das geht mit einer richtigen Handbremse viel besser.
Hat der Mazda 2 nicht auch noch eine mechanische Feststellbremse?
Ich finde diese elektrischen Dinger ja nur nervig, wenn man am Berg eng rangieren muss.
Das geht mit einer richtigen Handbremse viel besser.
Ich würde die Karte einfach mal komplett auf eine andere Karte oder einen Stick kopieren und dann das Update dort versuchen.
Ich will nicht maulen, aber bei meinem Opel hält die (gleiche) Knopfzelle jetzt schon über vier Jahre , obwohl der, im Gegensatz zu meinem MX , keyless entry hat und vier mal so viel bewegt wird.
Beim MX hält die nicht mal ein Jahr.
Aber das ist hier wirklich OT.
Bei vielen Autos muss man da erst eine Abdeckung abhebeln, wenn man dran muss.
Ich finde es ganz gut, dass das beim MX nicht so ist, weil die Batterie schon gerne mal leer wird.
Weiß der Teufel warum.
"Cleanen" kann man das bestimmt. Aber so, dass man notfalls noch noch drankommt, wird wohl schwierig, wenn das ab Werk nicht so vorgesehen ist.
PS Man müsste schauen, ob die Abdeckung für die Beifahrerseite symmetrisch ist. Ansonsten die linke vom Rechtslenker.
PPS sieht oben auf dem Bild schon nicht so symmetrisch aus. Also Teil vom Rechtslenker.
Es scheint sich wohl Powerbanks eingedeutscht zu haben.
Powerbanken würde sich auch merkwürdig anhören.
Falls eine allgemeinere Frage erlaubt ist:
Lohnt sich eigentlich ein Saisonkennzeichen wirklich?
Ich habe eine normale Zulassung, aber mein MX steht über den Winter eigentlich auch nur in der Garage.
Ich habe noch keinen Mazda mit aktivem Spur-Assistent gefahren.
Aber das haptische Feedback am Lenkrad bei meinem Opel, finde ich im Gegensatz zu Getrööte bzw. Gebrumme im MX-5 überhaupt nicht nervig.
Beim Kleinen ist das immer ausgeschaltet.
Das sind übrigens die Blenden, für die Ausschnitte der originalen Positionsleuchten der US Version.
Selbst wenn du sie verlierst, ist das kein Beinbruch.
Wenn man da einen passend lackierten Ersatz kaufen muss, wird wahrscheinlich schon teuer.
Für den linken Ellbogen der der Beifahrerin ist eine Armlehnenerhöhung recht angenehm.
An der Tür ist doch ist doch eine Armauflage.
Meine Gattin krallt sich im Zweifel an mir fest, aber das kommt mit zunehmendem Alter immer seltener vor.
Für mich sieht das auf dem Bild so auf, als ob DZM auch nur ein Display wäre, mit einem animierten Bild vom DZM.
Also analog zum linken "Instrument", "volldigital".