Pardon, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Es geht um den AA Wireless Adapter.
Mein Telefon hat Android 13 und mit Kabel funktioniert es.
Es geht nur um die kleine Box. Wenn die drin steckt, bleibt die Menüfunktion im MZD grau und nichts geht.
Pardon, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Es geht um den AA Wireless Adapter.
Mein Telefon hat Android 13 und mit Kabel funktioniert es.
Es geht nur um die kleine Box. Wenn die drin steckt, bleibt die Menüfunktion im MZD grau und nichts geht.
Ich nutze AA Android schon lange in meinem anderen Auto.
Jetzt wollte ich es mal im MX testen.
Aber wenn ich das Kästchen einstecke, bleibt der Menüpunkt im MZD grau.
Das Telefon will eine Freigabe vom Auto, aber das kann ich ja nicht machen.
Stelle ich mich nur zu blöd an?
Bei meinem Opel nehme ich auch nur AA. Erstens gibt's da für das OEM-Navi keine Updates mehr und zweitens steckt da der Wireless-Adapter eh im Ablagefach. Ist schon praktisch, wenn man das Ziel nicht nochmal umständlich eintackern muss.
Aber mit dem MX nehme ich schon das eingebaute Navi. Da nervt vor allem dass das bei Fahrtbeginn gefühlte Ewigkeiten braucht, bis es in die Hufe kommt.
Wenn Du eine Updateberechtigung hast, kannst du die Amazon-Karte genauso updaten, wie die Originale.
Der Verkäufer ist wohl in GB
https://www.ebay.de/itm/385393824795
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dieses Teil habe ich schon seit rund vier Jahren auf meiner eBay-Beobachtungsliste.
Optisch etwas besser integriert, als das CanChecked.
Aber was von den OBD2-Werten irgendwie relevant ist, wird doch eh schon serienmäßig angezeigt und wenn man was wissen will, tut es auch dein BT-Dongle für eine Handvoll Euros und eine App.
Meiner hat jetzt an den Tagen nach der Behandlung ein wenig nachgetropft.
Die Abläufe in den Türen habe ich schon wieder freigepuhlt. Welche Abläufe am Unterboden muss man ggf. noch checken,
wenn man da kein Aquarium haben will?
Nur wenn man verheiratet ist, ist das noch lange kein Grund, ständig ein Fangeisen zu tragen.
Von meinen zarten Händchen bekommt der Knüppel keine Kratzer.
Der zaubert nicht. Er erzeugt auch keine zusätzlichen Strom, der vorher nicht vorhanden war
Die Ladebuchse im Auto kann ohne Datenkabel 1100 mah liefern.
Mit Datenkabel, wird bei AA z.B. benötigt, liefert das Protokoll USB A 2.0 max. 500 mah. Das Protokoll für USB A 3.0 oder USB C liefert mit Datenkabelanschluss bis 900 mah.
Und hier setzt der Adapter an. Er gaukelt das Protokoll für 900 mah vor. Nicht mehr und nicht weniger.
Also keine Hexerei.
Ganz dumme Frage:
Dieses Teil ist dann nur für ältere Fernsprecher sinnvoll?
Wenn das Smartphone schon USB 3 hat, müsste es doch selbst anfordern, was der HUB hergibt?
Ich habe bei meinem Samsung mal eine App zur Strommessung laufen lassen, als es im Mazda steckte, aber das ging da ständig hin und her. Am Ladegerät zeigt das einen relativ konstanten Ladestrom.
Das Farbdisplay ist erforderlich.