Beiträge von Sepp69

    Kann man ja (noch) abschalten.

    Zugegeben, eine sehr verspätete Antwort / Gegenfrage:


    Aber warum kann man den im Mazda eigentlich (persistent) abschalten? Liegt da daran, dass der nur warnt und nicht eingreift?


    Bei meinem Opel mit aktivem Assistent, kann man ihn zwar für den Moment ausmachen, aber beim nächsten Neustart ist der immer wieder an, genau wie die Start-Stop-Funktion.

    Ich habe mich deshalb noch nie getraut, die Klappe "richtig" festzustecken.

    Die sitzt immer locker auf der SD.


    Der Download hat aber trotz Kupferkabel nur eine halbe Stunde gedauert.


    Mein knorkes Megabit-Glasfaserkabel fault unangeschlossem seit Jahren von Terminversprechen zu Terminversprechen an der Kelleraußenwand vor sich hin.

    Toddymax

    Im Schiebebetrieb wirkt die Schubabschaltung. Es wird also kein Kraftstoff verbrannt………….und nichts emittiert ?

    Stimmt nicht. Es wird Luft durch den Kat geblasen.


    Die stinkigen Schwefelverbindungen sind bereits im Kat gebunden und werden irgendwann freigesetzt. Ein Phänomen das vor allem bei den ersten ungeregelten Kats und den damals nicht entschwefelten Kraftstoffen auftrat.


    Tendenziell stank das aber eher, wenn wieder Gas gegeben und der Kat heiß wurde.

    Auch das ist eine Milchmädchenrechnung, da der Preis von E5 bei Shell immer drei bis fünf Cent höher ist, als bei einer freien Tanke. Zudem zahlt man etwa 7ct pro Liter für den Deal, was im Endeffekt dazu führt, daß man etwa beim Preis von Super Plus bei einer freien Tankstelle landet. Ob die Muschelsuppe jetzt besser ist, weiß der Fuchs, ein Superhammerangebot ist es nicht unbedingt, man macht aber auch nichts falsch. bezieht sic

    Mir erschien es logisch, dass sich die Rechnung nur darauf bezieht ob man V-Power mit oder ohne den Deal tankt.


    Dass es billiger ist, E10 zu tanken, zu Fuß zu gehen oder meinetwegen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, setze ich als bekannt voraus.


    By the way. Der Benzinpreis ist sehr volatil, aber zumindest in meiner Region liegen die jeweiligen Shelltiefstpreise nicht über jenen der Konkurrenz.

    Die Rentabilitätsberechnung ist wirklich kein Hexenwerk.


    Die Erstattung pro Liter beträgt 21 Cent.

    Das könnte man schon als unredlich bezeichnen, da der Preisunterschied zwischen Super und V-Power 23 Cent beträgt. Die Werbeaussage "V-Power zum Fuel-Save-Preis" wird also nicht erfüllt.


    Maximal gibt es beim Jahresdeal 1800 Liter. Also bei voller Nutzung 378 Euro Ersparnis.

    99 Euro lohnen sich demnach bei mehr als 471 getankten Litern des edlen Tropfens.

    Wie es momentan aussieht weiß ich auch nicht genau.

    Diese Angebote ändern sich öfter mal.

    Mein aktuelles läuft noch ein halbes Jahr.

    Das Donnerstagsabgebot kann man prinzipiell nur zur Anmeldung und nicht zur Verlängerung nehmen.

    Aber wenn man rechtzeitig kündigt, kann man problemlos ein neues Konto anlegen und vorhandene Punkte übertragen.

    Wem das zu umständlich ist, kann es auch laufen lassen, bis es dich automatisch verlängert.


    PS

    Smartpay nutze ich auch. Besser als Schlange stehen ist das schon, aber recht umständlich und buggy, klappt manchmal gar nicht.

    Es kam auch vor, dass dabei der der Smartdeal da einfach ignoriert und der volle V-Power Preis abgebucht wurde.

    Ob es sich lohnt, weiß ich auch nicht. Ich habe den Deal schon ein paar Jahre laufen.

    Hauptsächlich wegen meines Heizöl-Opels. Der nagelt mit Standard-Diesel wie ein oller Kieslaster und vielleicht hilft das Zeug ja wirklich gegen vorzeitigen Motorentod.


    Den vollen Preis für den Deal habe ich noch nie gezahlt. Da gibt es öfter Spezialangebote bei Shell oder es werden Gutscheinnummern in der Bucht verhökert.


    Man kann auch mit den, beim Tanken gesammelten, Punkten einen neuen Jahresdeal erwerben, wenn man 16.000 zusammen hat.