Ich habe mir schwarze bei eBay geholt.
Aber Ihr macht mir richtig Angst.
Ist der Lack zumindest ungefährdet, wenn man die alten von hinten durch den Radkasten entriegelt, oder muss man da auch etwas beachten?
Beiträge von Sepp69
-
-
Ich habe mir bei der letzten Inspektion die Mazda Kamera einbauen lassen.
Ich glaube beim RF ist das schon sinnvoll.
Rückwärtsfahren ist da sonst ja reiner Blindflug und eine kleine Schramme wäre bereits teurer, als die Nachrüstung der Kamera. -
2022 wäre bei einem 160 aber ungewöhnlich. Da müsste er eine Weile ohne Zulassung beim Händler gestanden haben.
-
Kann jemand eine Werkstatt für Versiegelung m Raum Aschaffenburg, notfalls Frankfurt, empfehlen?
-
Ganz speziell beim MX5 würde ich aber auch einen Neuen nicht so rigoros ausschließen.
Ich finde, die Preise für Gebrauchte recht stolz. Zumindest letztes Jahr, als ich meinen kaufte, waren Jahreswagen nur unwesentlich günstiger, als neue mit Prozenten.
Aktuell mit der beachtlichen Preiserhöhung in diesem Jahr könnte das anders sein.
Bei anderen Autos, mit höherem Wertverlust, stellt sich das finanziell ganz anders dar.
-
Ich habe noch einen Schlüssel mit Skala und Zeiger.
Früher hieß es, die seien genauer. Das ist aber schon knapp hundert Jahre her.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da legal irgendwas möglich ist.
Das längsverstellbare Lenkrad brächte da aber auch nichts. Ich dachte zumindest, die Säule ließe sich gegenüber dem älteren feststehenden Exemplar nur verlängern, aber nicht verkürzen.
-
Dann gibt es bessere Folierer, als meinen damals.
Ich hatte auch eine dicke Folie gewählt, wegen Steinschlagschutz.
Wenn das unsichtbar werden soll, muss auf jeden Fall bis zu vorhandenen Kanten am Fahrzeug geklebt werden. Ich hatte eine Kante quer über die Motorhaube, weil da nur die ersten 20-30 cm beklebt waren, Die war unübersehbar.
-
Es schützt auf jeden Fall sehr gut.
Ich hatte das am Vorgänger meines MX5 machen lassen.
Mittlerweile frage ich mich wozu. Das schützt definitiv den Lack, sieht aber scheiße aus. An den Rändern der Folie bildet sich mit der Zeit ein Dreckrand den man kaum abbekommt.
Sinn ergibt das in meinen Augen nur, wenn man einen klaren Termin vor Augen hat, wann die Folie wieder ab soll, z.B. zum Verkauf. Danach sieht das Auto wie neu aus.
Aber wozu sollte ich mit einem hässlichen Auto rumfahren, nur damit der Gebrauchtwagenkäufer ein schönes hat?
Sinnvoll wäre das eventuell auch, vor einem Urlaub in eine Gegend mit viel Steinschlag, um die Folie danach wieder abzupokeln. Aber dafür ist der Spaß recht teuer.
-
Wird diese "lange Latte" nur von den Klemmen des Glassockellämpchens gehalten?
Funktioniert das bei allen Erschütterungen, die so auftreten?