Früher, bei meinem VW Käfer, bin ich, im Sommer auf der BAB, bei 140° langsam vom Gas gegangen. Damals war das Öl qualitativ mit Sicherheit schlechter.
Allerdings war die Mechanik mutmaßlich auch "robuster".
Bei meinen wassergekühlten Autos mit Öltemp-Anzeige habe ich noch nie kritische Werte gesehen.
Als ich noch jung war, hatte ich immer eine ganze Batterie 52mm Anzeigen in meine Kisten gebastelt. Die VWs hatten die Öltemperatur dann auch in der MFA das hat man später eingespart. Mein aktueller Opel hat auch eine Öltemperaturanzeige, das sind aber nur gerechnete Werte, ohne eigenen Geber.