Beiträge von Sepp69

    Früher, bei meinem VW Käfer, bin ich, im Sommer auf der BAB, bei 140° langsam vom Gas gegangen. Damals war das Öl qualitativ mit Sicherheit schlechter.
    Allerdings war die Mechanik mutmaßlich auch "robuster".


    Bei meinen wassergekühlten Autos mit Öltemp-Anzeige habe ich noch nie kritische Werte gesehen.


    Als ich noch jung war, hatte ich immer eine ganze Batterie 52mm Anzeigen in meine Kisten gebastelt. Die VWs hatten die Öltemperatur dann auch in der MFA das hat man später eingespart. Mein aktueller Opel hat auch eine Öltemperaturanzeige, das sind aber nur gerechnete Werte, ohne eigenen Geber.

    Egal welches, ein Wunschkennzeichen ist ein prägnantes und preiswertes "Extra".


    Früher gab es das nur mit "Beziehungen".
    Schön, dass das jetzt anders ist und gleichzeitig eine kleine Geldquelle für Staat erschlossen werden konnte.

    Die Knöpfe von Heizung, Infotainment usw. kenne ich zumindest schon vom MX5.
    Wie gesagt, ich habe ansonsten keine Mazda-Erfahrungen. Er fährt sich schön, optisch gibt es eindeutig hübschere Kleinwagen.


    Richtig schlimm nur die Sitze. Die könnten aus einem 2CV stammen.

    Ich habe wenig Erfahrung mit Mazda.


    Mein MX5 ist heute in der Inspektion und ich habe einen 2er als Leihwagen. 90 PS und eher sparsam ausgestattet.


    Aber selbst der hat ein deutlich griffigeres Lenkrad als mein "Sportwagen". Ist das dort bewusst als Reminiszenz an die Roadster der 60er so dünn?

    Das Geburtsjahr hatte ich früher auch schon an den Autos, seit es bei uns vierstellige Zahlen auf Kennzeichen gab.


    Aber mittlerweile muss nicht mehr jeder von weitem sehen, was da für ein alter Sack angewatschelt kommt.

    Das verbanne ich mal ganz flink ins Reich der Fabeln.

    • Solch ein "Pappdeckel" ist seit 36 Jahren ununterbrochen in meinem Besitz.
    • Zu DIN A7 gefaltet steckt er ebenso lange in meiner Brieftasche.
    • Tauschen muß ich bis zum --> 19.01.2023.

    Und auf dieser doppelt gefalteten Pappe kann man noch irgend etwas lesen?


    Ich trug meinen '77 erworbenen einmal gefaltet in einer großen Brieftasche.
    Aber Anfang der 2000er hieß es, in Österreich würde der alte nicht anerkannt. Da holte ich mir den kleinen. Mittlerweile auch schon veraltet, da ohne Verfallsdatum.