Die Anzeige der vier Werte hat mein Opel auch. Das finde ich auch ganz gut.
Trotz all der Macken, die der sonst hat, funktioniert zumindest das völlig problemlos und unkompliziert, auch beim Wechsel Sommer/Winter.
Die Anzeige der vier Werte hat mein Opel auch. Das finde ich auch ganz gut.
Trotz all der Macken, die der sonst hat, funktioniert zumindest das völlig problemlos und unkompliziert, auch beim Wechsel Sommer/Winter.
Bei uns scheint man das zum Anlass zu nehmen, häufiger zu kontrollieren.
Ich hatte vorher schon ewig keinen "Blitzer" gesehen, seit der Umstellung jeden Tag auf der Fahrt zur Arbeit und ebenso beim heimfahren mindestens einer.
Neuerdings haben die in Bayern wohl auch diese kleine Anhänger, die unbemannt irgendwo rumstehen, wie die fest installierten Anlagen. ich kannte die nur von anderen Bundesländern.
[Blockierte Grafik: https://th.bing.com/th/id/OIP.NMjtd1ucn8TfO2J27RIEmAAAAA?w=183&h=162&c=7&o=5&dpr=1.76&pid=1.7]
Dito
Verkehrszeichenerkennung wäre knorke.
Bremsassi auf Verdacht irgendwie freischalten, wäre mir aber echt zu heiß. Wenn da was schief geht und die Karre irgendwo unmotiviert bremst. Auwei!
An meinem anderen Auto habe ich diese Funktion sowieso nach deren ersten nervigen Einsatz deaktiviert.
Start-Stop hat meiner sowieso nicht.
Die paar Scheine die die Garantie kostet, machen das Kopfkissen nicht dünn.
Die entscheidende Frage ist eher die Werkstattwahl.
Wenn man eine gute, günstige freie Werkstatt hat, oder das meiste selbst machen kann, ist die Garantie eher unrentabel.
Wenn man sowieso alles beim Freundlichen machen lässt, spricht doch einiges dafür.
Pardon, I didn't understand.
Activate traffic-sign-recognition (TSR) in RF cars without i-activsense
Works this in any RF or only in RF with matrix-LED, because of different cameras?
thx Sepp
Heckstoßstange wurde neu lackiert und im dem Zuge die Löcher geschlossen ;
Gibt es da bei Mazda Löcher? Ich dachte solche Embleme seien bei allen Autos seit den achtzigern des vergangenen Jahrhunderts geklebt.
Es ist ein 2019er 132 PS RF.
Der Alarm ging zumindest nach der Druckerhöhung weg.
Schande über mein Haupt, aber 1,8 Bar erscheinen mir auch durchaus ein berechtigter Grund zum Meckern des Systems.
Es war heute früh auch recht kalt.
Ich habe mich da noch nicht viel um die Technik gekümmert, weil ich keine Winterreifen gekauft habe. Bei absehbar winterlichen Bedingungen bleibt der Kleine im Stall.
Mein Mazda überraschte mich heute früh mit einem roten Reifensymbol im Tacho.
Ich muss gestehen, ich hatte mich seit dem Kauf des Autos nicht um den Luftdruck gekümmert. Früher machte man das zwar regelmäßig, aber bei modernen Autos verlässt man sich zu sehr auf die Technik
An der Tankstelle stellte ich dann fest, 1,8 Bar rundum. Ich habe dann vier mal auf 2,3 aufgepumpt, danach ging das Warnlicht nach einigen hundert Metern Fahrtstrecke aus.
Ich dachte, der hat nur passive Überwachung. Wie hat er das dann überhaupt gemerkt, bei gleichmäßig niedrigem Druck? Bei Passivsystemen werden doch nur Unterschiede zwischen Rädern bemerkt.
welcher Ärger ?
Fahren ohne Zulassung, Fahren ohne Versicherungsschutz.
Das kann ziemlichen Ärger geben. Vor allem nach einem "Unfall mit Personenschaden", wenn man das aus eigener Tasche zahlen muss.
Eigentlich wäre es Aufgabe der Administranz, auf so etwas hinzuweisen.
Ich will ja nicht als Spaßbremse auftreten, aber man sollte auch stets daran denken, dass solche höchst illegalen Umbauten richtig Ärger machen können, vor allem wenn man durch einen dummen Zufall in einen schweren Unfall verwickelt wird.