Also ich hatte schon einmal einen klappernden Tankdeckel und soweit ich weiß haben die bei Mazda einfach ein paar Schrauben nachgezogen?
Beiträge von Vanyminator
-
-
-
Hi Bow!
Ich würde dir meinen kostenlos ausleihen, müsstest ihn nur in Gladbeck abholen! Ist der Gepäckträger von Zymexx mit den Ledergurten. Die dritte Bremsleuchte müsstest du aber mit einem Kabelbaum verdrahten, ich hoffe das ist dir bewusst.
-
Ahhhhh, soso. Nur die STL
Du hast einen 3D Drucker?Ja, guckstu hier: Eigene Drehzahlscheiben
-
Das Schild ist von meinem G160 RF, Baujahr 2016
Also nur die STL würd mir auch reichen. Ich wollt eh noch Chromlack testen
-
Vielen Dank für die tollen Bilder!!!!
Okay. Es wird ein G160 Logo im gleichen Stil wie links der MX5 Schriftzug.
Jedenfalls so mein Vorhaben.
Weist du ob die Löcher vom Kofferraum (Abgenommende Abdeckung) zu sehen sind?
Dann könnte man eine Hintergrundbeleuchtung vom Emblem und Schriftzug ausprobieren.Weiß ich leider nicht
Aber ich melde schon mal Interesse an für ein G160 Emblem! Suche da auch noch eine Alternative
-
Also könnte ich die auch weg lassen. Wäre zum Drucken einfacher.
Ja kannst du! Aber du solltest trotzdem gucken dass du die Löcher verdeckst
-
-
Also ich kann dir das gleich mal ausmessen aber die Stifte sind nur zur Positionierung. Die Embleme werden trotzdem mit 3M geklebt
-
Mich beschäftigt seit vielen Jahren folgende Frage:
Wie fotografiert man den MX-5 (oder auch andere Autos) so, dass die Fotos mehr „Kalender-würdig“ und weniger „Schnappschuss“ sind?
Falls es im Forum einen passenden Thread mit Tipps gibt, den ich noch nicht gefunden habe, würde ich mich über einen Link freuen.
Über hilfreiche Links zu YT-Videos oder anderen Blogs ebenfalls.
Falls sich Mitglieder bereit erklären würden ihr Vorgehen, die Auswahl der Ausrüstung (Handy vs. DSLR), die richtige Perspektive/Proportionen oder auf was es sonst zu Achten gilt, mit dem Forum zu teilen, wäre traumhaft. (Das wär dann aber wohl keine kurze Antwort mehr und damit außerhalb des KFKA-Threads besser aufgehoben.)
Vielleicht traue ich mich anschließend auch mal ein Foto für den nächsten Kalender einzureichen.
Danke im Voraus!
Ich kann dir zumindest den Tipp geben eher höhere Brennweiten zu benutzen (z.B. Telelinse beim Handy, oder bei Kameras so 50mm-80mm) damit das Auto weniger verzerrt wird und eher dem entspricht, was man mit bloßem Auge auch wahrnehmen würde. Und keinen Plan, ob das zu offensichtlich ist, aber auch mal auf die Knie zu gehen und Fotos auf der Ebene zu machen statt nur im Stand.
Ergänzung: Falls dein Fotomotiv auf Symmetrie oder gerade Linien angewiesen ist, würd ich auf jeden Fall die Wasserwaagenfunktion benutzen und/oder ein Raster anzeigen lassen in der Vorschau. Die meisten Handys und Kameras haben sowas.
Ansonsten mach am besten so viele Fotos wie möglich von deinem Motiv damit du dir später das Beste aussuchen kannst! Die Vorschau trügt manchmal.
Viel hängt echt von Erfahrung ab. Ich hab eher das Problem, dass ich meistens keine guten Orte finde oder kenne, wo man das Auto hinstellen kann zum Fotografieren. Also falls da jemand Tipps im Ruhrgebiet hat, immer her damit