ich gebe meine Anmeldemengen nochmal kurz vor dem Wochenende durch. Trotzdem bitte offiziell an der Burg anmelden.
Ich will mich euch anschließen, Donnerstag bis Sonntag, Hotel in Franzensbad. Gern nehm ich auch am Ritteressen teil
Mathias
ich gebe meine Anmeldemengen nochmal kurz vor dem Wochenende durch. Trotzdem bitte offiziell an der Burg anmelden.
Ich will mich euch anschließen, Donnerstag bis Sonntag, Hotel in Franzensbad. Gern nehm ich auch am Ritteressen teil
Mathias
Hallo werte Forumsgemeinde,
Aufgrund eines größeren Fahrzeugs- und Fahrwerksumbaus bekam mein MX auch neue "Schuhe" - die Alten wurden gerade gewaschen.
Ich verkaufe meine gebrauchten Design159-Felgen (Teilenummer 9965-85-7070) inklusive RDKS und Nabendeckeln - aus dem Jahr 2018. OEM Bereifung Bridgestone Potenza S0001 DOT 3518 - zwei Reife eignen sich nicht mehr für den Straßenverkehr (1,6mm).
Eine Felge hat einen kleineren (Randstein-)Schaden - siehe Bilder. Die Übrigen sind makellos, haben nie Schnee oder Salz gesehen.
Ich hätte gerne 400€ - Abholung erwünscht (93158). Gegen Bezahlung wird der Versand erledigt.
Der Privatverkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Mathias
IMG_4427.jpgIMG_4431.jpgIMG_4430.jpgIMG_4429.jpgIMG_4428.jpgIMG_4432.jpg
Bin bereits versorgt, und bislang gibts nix zu beanstanden
Bei den Hardrace-Stabis steht bei SPS "Zulassung in Vorbereitung". Sind die überhaupt eintragbar?
Welches Stabi-Kit technisch besser bzw. passender zu den individuellen Wünschen des Fahrers passt lässt sich ohne spezifische Kenndaten des Stabis (und dem Rest des Fahrzeugsetups) nicht sinnvoll ableiten.
Sind sie wohl, da sie im SPS Angebot enthalten sind - inklusive TÜV Abnahme
Konnte hierzu nix im Forum finden. Worin unterscheiden sich die Whiteline Performance von den Hardrace Stabilisatoren (außer im Preis). Und, (da mein Termin bei SPS bald ansteht) lieber Whitline order Hardrace Stabis (VA+HA) verbauen lassen?
Heute verbaut, bin begeistert. Wobei ich den kleinsten Dämpfer verwenden werde.
Soviel ich weiß, passen Serie ET45 bis Zubehör ET36 in 7 Zoll nicht über die 280er Stoptech. Ab ET35 soll es gehen, jedoch Vorsicht, nicht alle Felgen haben die gleiche Innenschüssel.
Die OZ 17x7 ET30 passen definitiv.
Kurze Frage 🤪 Passen Oz Ultraleggera 17 Zoll ET 30 auf eine Stoptech Bremsanlage 280 mm, oder ist da eine ET 37 kompatibel? Spurplatten hab ich aktuell nicht verbaut, aber SPS will mir der Orginal Felge (ich glaub ET 35) Spurplatten max. 40 mm verbauen.
Weiß hierzu jemand was? Ansonsten nehme ich die ET 37 mit Spurplatten.
MrPink GAFCOT ihr seid, was ich bisher gesehen hab, technisch sehr bewandt
Danke vorab
Kurze Frage 🤪 Passen Oz Ultraleggera 17 Zoll ET 30 auf eine Stoptech Bremsanlage 280 mm, oder ist da eine ET 37 kompatibel? Spurplatten hab ich aktuell nicht verbaut, aber SPS will mir der Orginal Felge (ich glaub ET 35) Spurplatten max. 40 mm verbauen.
Der NS2R hat mit 7mm schon wesentlich mehr Profiltiefe als die "richtigen" Semis und sogar mehr als der BPS (6,5).
Den NS2R habe ich seit Anfang 24 und werde ihn Ende dieser Saison gegen frische austauschen. Nicht wegen der Restprofiltiefe (aktuell sehen sie noch aus wie neu) aber weil sie nach 4 Trackdays + Tausende von KM auf Bergstrecken mMn genug Hitzezyklen hinter sich haben.
Da bei mir die nächsten Tage die Entscheidung ansteht welcher neue Reifen, in der engesten Auswahl sind
- Potzenza Sport
- Nangkang NS 2R
- Yokohama A052
xStreame wie verhält sich der NS2R bei feuchter bzw nasser Straße? Ist der Reifen tatsächlich so unfahrbar, wie es so häufig in den Testberichten beschrieben wird? Und wie ist dein Alltagsreinduck, vor allem im Herbst und Frühjahr bei kälteren Temperaturen?
Da ich so gut wie nie (bewusst) im Regen fahre und auch nur von 4 bis 10, spiele ich mit den Gedanken einen Semislick aus zu probieren
Mathias