
Allgemeine Reifendiskussion
-
-
-
Hmm, baut der BPS vielleicht (auch) breiter als der Hankook Ventus V12 evo2?
Bei meinem schleift es nämlich auch.
Wollte eigentlich einen Breitenvergleich machen, aber leider vergessen.
Und ich hatte auch noch keinen Bock mir anzusehen ob's der Übergang Flanke/Profil oder die FSL ist.
--> Post #601
Hat jemand mal die Reifen nebeneinander gestellt - ich überlege auch gerade wegen dem BPS soll dann auf ne 7,5er - der EVO3 ist jetzt auch ne 8,25x17 das wird schon einen unterschied machen - Format weiterhin 205/45 17. Wenn es den Beitrag schon gibt bitte # Nummer nennen ich habe kein Bild gefunden
-
Der NS2R hat mit 7mm schon wesentlich mehr Profiltiefe als die "richtigen" Semis und sogar mehr als der BPS (6,5).
Den NS2R habe ich seit Anfang 24 und werde ihn Ende dieser Saison gegen frische austauschen. Nicht wegen der Restprofiltiefe (aktuell sehen sie noch aus wie neu) aber weil sie nach 4 Trackdays + Tausende von KM auf Bergstrecken mMn genug Hitzezyklen hinter sich haben.
Da bei mir die nächsten Tage die Entscheidung ansteht welcher neue Reifen, in der engesten Auswahl sind
- Potzenza Sport
- Nangkang NS 2R
- Yokohama A052
xStreame wie verhält sich der NS2R bei feuchter bzw nasser Straße? Ist der Reifen tatsächlich so unfahrbar, wie es so häufig in den Testberichten beschrieben wird? Und wie ist dein Alltagsreinduck, vor allem im Herbst und Frühjahr bei kälteren Temperaturen?
Da ich so gut wie nie (bewusst) im Regen fahre und auch nur von 4 bis 10, spiele ich mit den Gedanken einen Semislick aus zu probieren
Mathias
-
-
Da bei mir die nächsten Tage die Entscheidung ansteht welcher neue Reifen, in der engesten Auswahl sind
- Potzenza Sport
- Nangkang NS 2R
- Yokohama A052
xStreame wie verhält sich der NS2R bei feuchter bzw nasser Straße? Ist der Reifen tatsächlich so unfahrbar, wie es so häufig in den Testberichten beschrieben wird? Und wie ist dein Alltagsreinduck, vor allem im Herbst und Frühjahr bei kälteren Temperaturen?
Da ich so gut wie nie (bewusst) im Regen fahre und auch nur von 4 bis 10, spiele ich mit den Gedanken einen Semislick aus zu probieren
Mathias
Geht mMn absolut klar.
Ist natürlich kein Vergleich zum BPS, mit dem kannst du noch mit 80% der Trockengeschwindigkeit durch die Kurven jagen. Aber wenn er dann abreißt, dann unangenehm schnell.
Mit dem NS2R kannst du nicht annähernd so schnell Kurven fahren bei Nässe, aber am Limit löst sich der Grip vergleichsweise sanft- das ist mir persönlich angenehmer.
Auf der Autobahn hatte ich bisher auch keine Probleme, ich passe aber auch meine Geschwindigkeit entsprechend an und fahre bei Nässe nicht über 130 und wenn das Wasser richtig steht nicht über 80-100.
-
Die Nasshaftung vom NS2R ist gut, ich hatte in den Alpen bei Nahe null Grad keine Probleme bei Nässe. Er ist allerdings wirklich sehr laut. Semis braucht es aus meiner Sicht nicht, wenn man überwiegend auf der Landstraße und nur 1 oder 2 x im Jahr auf die Rennstrecke geht. Ggf. hierfür einen 2. Radsatz nehmen (mache ich auch so). Dann kann ich den altbewährten Toyo R888R (in 235/40/17 auf einer 8 Zoll Felge) nach wie vor sehr empfehlen, fahre ich auf meinem ND und Caterham. Ein BPS fällt für den Track aus, als Alternative, wenn man beides fahren will, würde ich Michelin PS5 aufziehen, die können auf dem leichten Auto beides. Oder eben den NS2R, wenn man die Nachteile (laut, nicht mehr Grip und bei Nässe schlechter als ein PS5, oft mit Höhenschlag) in Kauf nimmt. Ich würde mich in deinem Fall für BPS als performanten Alltagsreifen entscheiden (Grip, Grip und noch mal Grip, irre Nasshaftung, sehr agil) und für den Track einen 2. Radsatz mit Toyos (oder wenn Geld keine Rolle spielt, die A052) anschaffen.
-
Frage!
Hat jemand Erfahrung mit Flat Run Reifen? Gibt es da überhaupt was vernünftiges?
-
Frage!
Hat jemand Erfahrung mit Flat Run Reifen? Gibt es da überhaupt was vernünftiges?
Als nebenberuflicher BMW-Pilot kann ich ganz klar "nein" sagen.
Wobei die Negativerfahrungen auch schon ein paar Jahre her sind, vielleicht hat sich da ja auch etwas getan...
-
Ja, sie werden aufgrund der Nachteile immer weniger verbaut. Das ist ein Fortschritt
.