Ich finde der G160 und G184 sind einfach Perfekt wie es Original ist.
Wenn man ein leichtes Schwungrad nachrüstet. Hat es in meinen Augen mehr Nachteile als Vorteile, da die Auslegung Motor und Antriebsstrang echt gut getroffen ist wie es Serie ist.
In den meisten Fällen dreht der Motor mit einem leichteren Schwungrad auch nicht schneller hoch, Sondern er Tourt nur schneller Runter da Geringere Schwungmasse.
Der Motor würde nur schneller Hochdrehen wenn er mehr Leistung bekommt da er dann bei gleicher Achsübersetzung das Drehzahlband schneller ausdrehen könnte!
Ich finde das die Nachteile die Vorteile nicht überwiegen und daher es bei Modernen Autos die auf ZMS Ausgelegt sind keinen sinn ergibt.
Es treten Geräusche auf und die Harmonie beim Schalten ist weg. Da das ZMS wie ein Stoßdämpfer ist Bildlich gesprochen natürlich. Wenn der Stoßdämpfer raus ist kann sich jeder vorstellen was dann im Auto los ist.
Für Rennwagen oder Tracktools ist es Ok aber nicht für den Straßenverkehr. Da hier auch noch mehr Teile getauscht werden um es sinnvoll umzusetzen. Härtere Motorlager usw. damit man dem
Fehlenden ZMS entgegen wirken kann. Was wiederum mehr Gerausche und Vibrationen im Innenraum verursacht.
Porsche hat ja Extra Verstellbare Motorlager entwickelt die sich je nach Fahrzustand Härter oder weicher Stellen lassen. Was natürlich genial ist aber ich glaube wenn die Lager mal ersetzt werden müssen weil Defekt werden sich noch so manche Porsche Fahrer wünschen sie hätten eine MX5 gekauft. Erlebe ich leider Täglich!
Bitte vertraut mir in der Sache. Bei einem alten Auto wo Serie kein ZMS verbaut wurde kann man es machen aber bloß nicht wenn Serie ein ZMS verbaut ist denn da holt man sich nur arger ins Auto. Ich weiß das so ein ZMS nicht günstig ist aber es ist sein Geld absolut Wert da der ganze Antriebsstrang dar drauf ausgelegt ist.