Kannst Du das bitte erklären, ich verstehe es nicht.
Für mich heißt Vollast, mehr Motorbelastung, ggf. höherer Verschleiß keine Reserven. Im Gegensatz dazu beim G184, gleiche Beschleunigung bei Teillast, bzw. mehr Beschleunigung bei Volllast. Das sehe ich persönlich als vorteilhafter an.
Ich sehe nur zwei Argumente, die gegen den G184 sprechen und das ist der Preis, oder dass einem Leistung völlig egal ist. Ansonsten ist er kaum schwerer, genauso drehfreudig mit mehr Drehmoment und Leistung, also mehr Perfomance und besseren Fahrleistungen.
Gibt es wirklich Leute, die einen 1:1 Tausch G132 gegen G184, ohne Aufpreis ablehnen würden? Wenn ja würden mich die Argumente interessieren. Ansonsten sind wir wieder s.o. beim Preis.
Interessantes Thema.
Ich sehe es so. Wenn ein Motor gut Konstruier ist hält er mehr oder wenig genau so lange unter vollast im vergleich zum Teillast Betrieb. Natürlich müssen die Parameter wie Kühlung usw. auch passen.
Was nützen einem mehr PS wenn man sie nicht nutzt. Warum sollte man einen höheren Aufpreis für die nicht Genutzte Mehrleistung Bezahlen. Und das geht nun mal nur unter Vollast.
Es kommt noch von meiner Rennstrecken Zeit, je mehr Volllast anteil desto besser. Daher sind da PS schwächere Autos im vorteil weil man als Fahrer eher das Gefühl hat alles rausgeholt zu haben und wenn dann noch PS stärkere Autos überholt wurden fühlt man sich gleich als König.
Im Straßen Verkehr macht es erst Recht keinen unterschied mit den ganzen Tempo Limits usw.. Da Zählt nur die Reichweite. Echt schade das der ND nur 45L Tank hat.