Beiträge von GHOST

    Das ist doch mal die Richtige Einstellung! Man geht ja zum Arzt auch nicht ungewaschen.

    Da bin ich voll bei dir! Hab nur echt das Problem, dass mir der Stand der Räder im Radkasten bei ET42 o.ä. noch nicht weit genug raus kommt (Spurplatten möchte ich nicht). Vor allem, wenn bald das SPS Street-Fahrwerk rein kommt.
    Es gilt jetzt halt, einen - möglichst gering spürbaren - Kompromiss aus Funktion und Optik zu finden.


    Aktuell liebäugle ich ja mit der Sparco FF1 in 7x17 ET33. Die sollte keine 7,5kg wiegen (wenn ich als Basis mal die Gewichtsangabe der 8er Felge hier nehme; vorausgesetzt, die Angabe stimmt: Übersicht Rad-/Reifenkombination).
    Ist die ET33 deiner Meinung nach also schon zu wenig/viel?

    Ich weis es nicht 100 Prozentig. Gehe aber sehr stark davon aus das die FF1 eher 8kg wiegt.

    anbei auch Bilder bei Tageslicht. Der roten Schrift sieht wirklich organge aus
    mx5-nd-forum.de/gallery/image/5275/mx5-nd-forum.de/gallery/image/5273/

    Sehen echt gut aus aber das Felgengewicht wäre nicht so meins.

    Da könnte ich Schwach werden. Überlege noch ob Bronze nicht auch gut wäre.

    Das wundert mich jetzt aber schon das man 2500 Euro für ein Fahrwerk ausgibt und immer noch mit den Quietschstone fährt!


    Für mich ist klar wenn ein Neues Fahrwerk dann nur in Verbindung mit Neuen Reifen und ein Update für die Bremse.


    Ich überlege immer noch welche Felgen es werden sollen. OZ Ultraleggera oder Alleggerita oder Sparco FF1 bzw. Assetto Gara.


    Ich habe ja Zeit da ich die Anni länger fahren möchte und wenn man in ein Paar Jahren was verändert hat man nochmal mehr Spaß wie am ersten Tag. Und man hat ja schon gesehen das Stoßdämpfer durchaus bei den OEMs nach vier Jahren undicht sind.

    Hey schlapper,


    Danke für die Tolle Berichterstattung. Ich würde mal behaupten das der MX5 jetzt in der Lage ist den 6 Gang bis in den Begrenzer auszudrehen was einfach nur Genial ist.


    Ich bin mit meiner Anni auch schon über 240 Km/H gefahren was natürlich nur Bergab möglich war. Muss aber dazu sagen das das Serien Bilstein Fahrwerk bei so hohen Geschwindigkeiten einfach viel zu weich ist. Vom Fahrerischen hat es aber super viel Spaß gemacht, denn man fährt noch Richtig Auto obwohl es ein Modernes Kfz ist.


    Daher ist deine Aussage Korrekt das man den MX 5 eher selten in solchen Geschwindigkeitsbereichen bewegt da es der Straßenverkehr auch Zulassen muss.


    Was echt gut ist und auch zur Verkehrssicherheit beiträgt ist das man erst Gas geben kann wenn der zu überholende die Spur komplett frei gemacht hat!


    Da kommen ja echte Erinnerungen zurück. Ich hatte damals meinen VR6 Corrado auch auf Kompressor umgerüstet gehabt. Der Sound und die Leistungsentfaltung einfach nur Geil.