Beiträge von Eloy_Dorian

    schaltet sich aber dafür soft beim Öffnen der Klappe automatisch ein und aus…

    Funktionieren tun diese Taster alle sehr gut - ästhetisch sind sie halt nicht der Brüller. Wie gesagt, gefällt mir echt gut.


    Aus meiner Sicht 42 Euro dafür zu vetlangen, ist absoluter Wucher.

    Ja, für das verbaute Material ist das schon hochpreisig - Wucher ist aber was anderes.


    Zudem weiß ich nicht, wie das ist, wenn man ne Unterteilung des Staufachs mit nem Boden drin hat. Die Beleuchtung dringt dann wahrscheinlich nicht unbedingt in den unteren Teil....

    Wenn die Unterteilung (Boden) nicht transparent ist, wird das Licht dadurch behindert. Das betrifft aber jede Beleuchtung, die so montiert ist.

    Eigentlich kein Hexenwerk:
    Batterietaugliches LED-Band im Fach verkleben und an Batteriehalter mit Taster anschließen - schon ist das Licht überall.

    Altes Holzbein von Onkel Hinnersen.

    Jetzt ernstgemeint: Ein altes Stück Bauholz oder ein Stück aus einer Eisenbahnschwelle, welches eben nicht so quietschehell ist, sondern grau bis dunkelgrau.

    Als Bezugsquelle kann ich mir Schreinereien vorstellen, die eben auch Dekoobjekte herstellen oder bei "Kettensägenkünstern" nachfragen.

    Oft fertigen so was gut und gerne an.

    Die Führen den MX5 ND gar nicht auf, findet man nur über die Schlüsselnummer.

    So hatte ich gesucht. Motointegrator bietet über den Shop derzeit keine für ein Fahrzeug mit dieser Schlüsselnummer an. Fakt.


    Und nur weil der Motointegrator-Shop den MX5 nicht führt heißt das ja nicht, dass er die Zündkerzen nicht hat

    Motointegrator führt den MX-5 schon. Hat aber derzeit keine Zündkerzen dafür im Shop.


    Aber was das ganze jetzt mit der Qualität der Ersatzteile zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz.

    Es gibt leider einen regen Markt für gefälschte Ersatzteile. Es werden irgendwelche Produkte, welche mechanisch an Fahrzeug passen umgelabelt und als Denso, Bosch, ATE, Brembo, ... verkauft.
    Diese Teile erfüllen die Qualitätsanforderungen der Hersteller nicht und verschleißen schneller oder funktionieren gar nicht erst (so Tempomat-Lenkstockhebel Audi A4 bei mir) oder schaden durch merkwürdige Spezifikationen dem Fahrzeug. Große Teileschieber kaufen manchmal (bewusst oder unbewusst) solche Kontingente ein.
    Wir als Verbraucher - und das zeigen die Beiträge hier - nehmen gerne einmal ein günstigeres Produkt (ist doch legitim). Dann greifen wir bei diesen Teilen zu und sind enttäuscht.
    Manchmal sind die Händler einfach nur Wiederverkäufer ohne technischen Background - da kannst Du dann nur auf das Produkt vertrauen.
    Das wäre mir beim "Eisenschwein", welches man mit einem 32er Ringschlüssel und Vorschlaghammer repariert bekommt egal, bei modernen Modernen eher nicht.

    Und beim Motorintegrator-Shop gibt es schon überhaupt keine Zündkerzen für den ND mit 184PS. Diese werden aber beim Preisvergleich im Daparto-Portal (siehe Link #23) aufgeführt.
    Auch der nächstteurere hat nur die Kerzen von Bosch, aber nicht die von Denso.


    Und und und

    Daparto ist lediglich ein Suchportal und kein Shop.

    Man sollte Bedenken, dass der Motor des MX-5 eher weniger im Bereich Landmaschinen angesiedelt ist, sondern die Komponenten doch recht präzise aufeinander abgestimmt sind.
    Das ist kein Eisenschwein, was mit irgendwelchem Fusel betankt, befüllt, bzw. betrieben werden kann.
    Ich gehe davon aus, dass sich die Entwicklungsingenieure doch etwas bei der Konfiguration gedacht haben.

    - angeblich alle 4 Winterräder 8mm Profil. Kann nicht sein, 3 Räder sind korz vor dem 4mm-TWI der Winterreifen, einer ist nagelneu (einer hatte nen Riss, nachdem man wo drüber gefahren war)

    Die haben vermutlich den "guten" Reifen gemessen und das Ergebnis auf die restlichen Reifen übertragen.


    - Tire-Kit ist angeblich i.O. Doof nur, das gar keines drin ist :/ Da hätte ich zumindest angegeben, das keines da ist.

    War bei mir auch so. Wurde nicht geprüft - zack! So einfach ist das.

    Das sind jetzt keine kriegsentscheidenden Punkte

    Das sehe ich anders. Du hast die Befürchtung, dass man Dich als "Meckerer" wahrnimmt. Du bezahlst ja auch für die korrekte Erledigung des Kundendienstes, dann hast Du auch den Anspruch auf eine vollumfängliche Ausführung.

    Aber: Fehler passieren. Wenn man dies aber der Werkstatt verschweigt, hat diese nicht die Chance, es künftig besser zu machen oder ggf. Systemfehler wahrzunehmen ("Ach kuck´Das ist jetzt schon der Dritte, wo wir das übersehen haben").
    Deshalb ist es nur fair diese Beobachtungen der Werkstatt mitzuteilen.
    Man bedenke: Ob ein Dienstleister wirklich kundenorientiert arbeitet, zeigt sich oft erst, wenn mal was nicht klappt. Wie reagiert die Werkstatt darauf? Gibt es eine Entschuldigung? Gibt es ein Angebot zur Mängelminderung (Trostpflaster)?
    Wenn die sich dann auf die Hinterbeine stellen und ganz transparent aufzeigen - jawohl Kunde, Du hast Recht. Wir haben hier Käse gemacht. Danke für die Rückmeldung. Dann kannst Du guten Vertrauens wieder dort hin gehen und schauen. Vermutlich werden die sich dann weiter entwickelt haben.