So liebe Leute,
es ist Zeit mal was altes hervorzukramen und ein Update zu machen.
Nach vier Jahren zeigt der Tacho meines Wiesels nun 116.000 km und
ein paar Sachen sind geschehen, über die ich nun dem geneigten
Lesern, berichten möchte. Und wie gehabt, bleibt es subjektiv.
Was bisher geschah (zusammen gefasst)
Ursprünglich wollte ich gar kein
Cabrio und auch keinen Sportwagen. Eigentlich brauchte ich ein Mittel
der Fortbewegung, was bequem und günstig ist, da ich täglich zwei
Stunden im Auto sitze.
Aber in 2018 auf dem Genfer Autosalon
sah ich den RF und war sofort angetan. Dann ging es recht schnell,
Probefahrt und debiles Grinsen, das wars dann, also her damit.
Mal am Rande, die ganzen Diskussionen
wegen der Bezeichnung, Roadster oder St oder was auch immer, ist
müßig. Ein RF ist für mich ein Art Targa und die richtige
Abkürzung für ein Softtop lautet PW = Planwagen, damit das mal
geklärt ist. Duck und wech... 
Da ich ein Automatk- Freund bin (weil
bequem und alter Sack), war die erste Enttäuschung, daß die Kombi
Automatik und Sportausstattung nicht ging. Dann noch diese
CB-Funk-Antenne! Das A-Team lässt grüßen. 
Also noch während ich auf die
Auslieferung gewartet habe, im Zubehör gewühlt und einige Teile
gefunden. Stubby Antenne, Spoiler vorne, Seitenschweller, 4-Rohr
Endtopf und Frittentheke geordert. Daneben fand ich die
Austattungsvarianten sehr merkwürdig, da gibt es braune Sitze mit
passender Naht, aber der Bezug von Handbremse und Schaltsack dann
schwarz -rot??? Merkwürdig.
Die große Freude bei der Auslieferung
wurde schnell durch den Soester Mazda Händler getrübt , Auspuff
zweimal nicht richtig befestigt (Riesengeschepper). Leider setzen
sich diese Erfahrungen bei Spoiler-Montage und Seitenschweller fort.
Das scheint wohl persönliches Schicksal zu sein. Die haben es
mehrfach echt verkackt.
Auch die Arbeit des empfohlenen
Folierers war grottenschlecht aber dafür teuer, Kratzer im Lack,
lose Folie an den Spiegelkanten. Das geht hier in Soest wohl nicht.
Bislang festgestellte Mängel (nicht als bashing zu verstehen)
Einmal die Innenraumleuchte defekt, die
für „günstige 17 EUR !!!“
ohne Montage, getauscht wurde. Warnmeldung das Fahrzeug
an an einem sicheren Ort abzustellen, da das Batteriemanagement
fehlerhaft sei. Das hat sich mittlerweile etabliert. Mittlerweile habe ich die Batterie in Verdacht. Das I-Loop, I-Stop or whatever, ist echte ne Seuche! Geht
binnen Minuten mehrfach an bzw. aus. Braucht kein Mensch.
Bremskontrollanzeige kommt beim bergauf
beschleunigen, weil der Flüssigkeitsstand im Behälter kippt und auslöst. Also ein Schlückchen mehr und gut ist.
Verdeck zu langsam bzw. Geschwindigkeit zu klein. Aber das gibts Abhilfe
Die hinteren Bremse verklemmte einmal
und hat einseitig bis aufs Metall runter geschrubbt.
Die obere linke Ecke des Diplays hat ne
Spider-App, warum auch immer.
Irgendwas rappelt ab und an in der
Fahrertür.
Flecken gehen nur schlecht von den
Türverkleidung ab.
Die Dichtung des Motorraums zur Haube
hat sich von den kleinen Plastikdübeln vom Chassis her gelöst.
Für die Mini Ablage vor dem
Schaltgestänge braucht es nen Gecko-Pad, sonst fliegt alles durch
die Gegend.
Die Sitze (Kunstleder) sehen nach 4
Jahren schon sehr schwach an den Wangen aus (wiege 70 Kilo).
Dann waren da noch drei Frontspoiler
und 2 Windschutzscheiben (bin oft auf der Bahn unterwegs) 
UND
Das Teil frisst Reifen, woran das nur
liegt? 
ABER
Das Auto bringt einen Riesenspaß und
ist für die kurvige Landstraße gemacht, wenn nur die Straßen hier
in D nicht so schlecht wären. Hätte nie gedacht, dass ich einfach
mal planlos durch die Gegend fahre, weil es Spaß macht. 
Meistens wird man von M'xern gegrüßt
und mit den Treffen habe ich gerade angefangen.
Das Auto ist ein echter Sympathieträger
und man erfährt viele positive Reaktionen und freundliche Gespräche.
In der Schweiz fällt man mehr auf als
alle Lambos oder Ferraris, die da rumgurken. Im Jura Richtung
Frankreich wird einem oft einfach zugewunken und die Leute freuen
sich. Und die Straßen sind ein Traum. Insbesonders in der Bergen und
auf den Pässen, da ist 70. Auch einspurig!!!
In Italia ist es, wie hier auch im
Forum häufiger zu lesen, eine „bella macchina“ und die kleine
Bergstraßen passen perfekt.
So, wenn Ihr mehr Lesen möchte, kommt mehr
Gruß
Dirk