Beiträge von FunFahrer

    Da schließe ich mich mal mit an, weil es auch mein erstes Cabrio ist. Ich habe mich vor allem gefragt, da in dem Verdeck ja auch eine Art Luftzirkulation statt findet, ob es überhaupt zweckmäßig ist, das Verdeck mit irgendeinem „Lotus-Perleffekt“ die atmungsaktivität zu unterbinden?

    Ich verstehe die Denke manchmal nicht. Einen „Sportwagen“ fahren und echt darüber nachdenken dort einen 9 Jahre alten Reifen drauf zu ziehen.
    Ich kenne es von Bekannten - der eine Porsche xxx mit teilweise Slicks unterwegs und das sind keine von Haus aus, sonder abgegurkte. Zu geizig mal einen ordentlichen Satz neuer Pneus zu investieren. Der andere AMG Karre und ist mit besagten LingLongdingdong (der war übrigens echt gut thumbsup.png ) unterwegs weil keine Kohle mehr für einen ordentlichen Satz Reifen.


    Aus sicherheitstechnischer Sicht kann ich da immer nur mit dem Kopf schütteln. Ich weiß aber das diese Wagen bei den besagten eher als „poser Kiste“ bewegt werden und keiner die echten Gene dieser Wagen zu schätzen weiß.


    Nicht böse gemeint ;)

    Nach einer längeren Tour bin ich heute auch in die Dunkelheit gekommen und wollte dem Matrix Licht noch mal eine Chance geben. Gebiet war hauptsächlich ausgeleuchtete Landstraße, Vorstadt und dunkle Landstraße.
    Es kam mir auch so vor, dass die Steuerung des Lichts besser mit „dunklen“ Straßen zurecht kommt.
    Trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl gehabt, dass jemand anderes in irgendeiner Form geblendet wird. Ich kann es halt nicht bestätigen, war nur immer so ein Gefühl. Auf teilweise beleuchteter Landstraße ohne Gegenverkehr, wo ich normal Fernlicht anschalten würde, hat das Matrix keinen Mucks von sich gegeben. Dann aber wiederum Innerorts ging das wilde Geleuchte los.


    Ich kann mir echt nicht helfen, werde wohl kein Freund dieser Funktion werden. Da ich aber auch hauptsächlich tagsüber fahre, fällt es eh nicht ins Gewicht.


    Ich fände es besser, den SL dann ohne Matrix anzubieten, Kamera, FunktionsScheinwerfer und was da noch zugehört weg zu lassen und ihn 3000€ günstiger anzubieten :thumbup:


    Nur meine Meinung und Empfindung ;)

    Wir können natürlich jetzt wieder in die harte Theorie einsteigen und Seiten mit FehlerMöglichkeitsEinflussAnalysen erstellen.
    Praktisch handhaben tue ich das jetzt seit 20 Jahren, 2Mal im Jahr, an mehreren Autos.
    Das ist meine Vorgehensweise - soll also nicht als Vorlage für andere dienen!


    Ich wollte nur den Tip geben, dass anscheinend die Stehbolzen der I.L. Platten eine höhere Festigkeit haben und Es sich daher etwas anders anfühlt als bei normalen Radbolzen. Zumal das Fenster Eines Abrisses deutlich kleiner ist - für diejenigen, die ohne Drehmo anziehen.

    Ich fand bei den I.L. Platten das anziehen der Muttern auf die Bolzen (der Spurplatten) etwas „unangenehm“. Die Streckgrenze war vom Gefühl her sehr kurz, anders als bei allen anderen Autos mit Radbolzen.
    Normalerweise ziehe ich alle Radschrauben mit 110-120Nm im Schlüssel eingestellt an - und dann nach Gefühl noch einen „Happen“.


    Hier sollte man wirklich die 110-130Nm beachten. Würde glaube ich eher mit 110Nm starten und dann aber mit ganz viel Gefühl ;)

    „Der in aller Welt beliebte deutsche Kampfpanzer Leopard 2, der pro gefahrenem Kilometer 1.500 Gramm CO2 ausstößt, so rechnete der Club vor, würde dank seines Gewichts von 62 Tonnen in der Logik der neuen Effizienzklassen direkt neben einem VW Golf 1.4 landen“.


    Der war gut :thumbsup:?(:cursing: ‍♂️


    Edit: dann hat ein Kreutzfahrtriese bestimmt A+++

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt alles durch habe stellt sich mir die Frage; Ist der besagte Zymexx/Fox auch für den 1,5l Motor Bj18 geeignet?


    Danke schon mal vorab.


    PS: Die Kaufsucht kündigt sich bei mir an...


    Gruß Chris