Beiträge von MHMX-5

    Danke für das Angebot! Wir reden über 1 Set=2 Distanzscheiben?

    Preislich müsste aber evtl. noch minimal etwas gehen (ich weiß, der Versand aus Ö ist teuer), denn für ganz wenige Euros mehr bekomme ich die hier nagelneu mit Rechnung und Rückgaberecht ;)


    Ich werde mal noch das Angebot von MrPink für seine 2 Sets abwarten.


    Gruß,

    Marcel

    Nach meinem Kenntnisstand sind u.a. Nachrüstanlagen mit Klappe(n), die vom Fahrer willkürlich, unabhängig von Last, Drehzahl, Geschwindigkeit etc. pp. gesteuert werden können, illegal.


    Außerdem: Wer eine Klappenanlage verbaut, die Klappe dauerhaft geschlossen hält und keine Möglichkeit (Fernbedienung, Schalter) vorsieht, diese zu öffnen, ist bestimmt Großabnehmer von Getriebesand und Blinkerflüssigkeit bei Eteltuning 8o

    MHMX-5 Haben die BBS vom Ignition die gleichen Radmuttern wie die "Serienfelgen"? Wenn ja, sollten die 9mm-Platten passen und auch zulässig kombinierbar sein, hier besteht ja nur die Einschränkung der Gültigkeit mit originalen Rädern aufgrund der benötigten speziellen Radmuttern. So zumindest die "papierliche" Seite. In der Praxis kann man auch andere Zubehörräder mit den Spurplatten kombinieren, soweit Kegelbund und "Restfleisch" an der Lochbohrung vergleichbar zum originalen Rad ist, nur ist die Abnahme dann natürlich etwas komplexer.

    Ja, die haben die gleichen Radmuttern. „Serienfelgen“ sind es per Definition eigentlich auch, von daher sollte die Abnahme theoretisch bzw. auf diese Auflage bezogen schon mal in trockenen Tüchern sein.


    Praktisch gibt es halt noch die eine oder andere Feinheit. Eine wäre z.B., dass die Bohrungen in der Felge für die Stehbolzen ausreichend groß sind, so dass die Schaftmuttern (d=14,78mm) reinpassen. Die BBS-Felge hat da etwas über 15mm. Passt.

    Keine Ahnung, ob und wie sich der Abstand Nabenauflage der Felge - Kegelfläche unterscheidet zwischen 17“ Design 159 und der BBS. Das bestimmt ja die Einschraubtiefe mit. Die Tatsache, dass die BBS mit den Serienmuttern montiert werden, legt aber für mich nahe, dass es da keine allzu großen Unterschiede geben sollte.


    Ich werd‘s testen :)

    Mr. Pink : Das wäre super! Eilt nicht, die sollen mit dem Sommerradsatz montiert werden im Frühjahr.


    J.C. : Danke, suche aber bevorzugt erstmal gute gebrauchte bzw. etwas günstiger als neu.


    Meine Recherche hat ergeben, dass die mit den Ignition-BBS-Rädern montierbar sein müssten, aber 100% sicher bin ich mir nicht.

    Sämtliche andere Spurplatten in für meinen Geschmack halbwegs humanen Maßen (also nicht 50 oder 60mm pro Achse) scheiden wohl grundsätzlich aus, weil die Aussparungen in den BBS-Felgen nicht tief genug sind…

    Hallo,


    ich suche folgende Spurplatten (1 Set davon vorerst mal), vielleicht möchte die zufällig jemand loswerden:


    2x9mm (18mm pro Achse)


    H&R 1824541MZ5


    Das sind die 9mm-Platten inkl. den mitgelieferten Schaftmuttern von H&R.


    Schwarz bevorzugt, Silber wäre aber auch i.O.


    Gruß,

    Marcel

    Hast du das ganze mal von außen gehört, oder nur als Fahrer im Innenraum?

    Es ist nämlich sehr gut möglich, dass das Dröhnen nur im Fahrzeug entsteht, weil die bei ~2000 1/min die Resonanzfrequenz vom ESD, mit der Eigenfrequenz des Fahrzeugs (Kofferraumboden) übereinstimmt.

    Falls du dir nicht sicher bist, leg dir einfach mal ne Decke und paar schwere Dinge in den Kofferraum.

    Sollte das Dröhnen dadurch weniger werden, dann hilft dir Dämmen.

    Wie geschrieben: Konnte mein Auto von außen bei der Vorbeifahrt noch nicht anhören.

    Ist tatsächlich aber nicht auszuschließen, dass man das nur von innen hört.


    Kofferraumboden/-wanne ist schon gedämmt. Vielleicht falsch gedämmt? :thumbsup:

    Der ATH (rechtsflutig) produziert bei mir am G160 ein ziemlich dominantes Dröhnen im Drehzahlbereich knapp über Leerlaufdrehzahl bis ca. 2000 1/min. Also genau da, wo man sich z.B. innerorts zwischen 30 und 50 km/h aufhält. Sowohl im Schubbetrieb als auch unter (sehr geringer) Last.

    Finde ich fast schon etwas peinlich ;) Wobei ich das bis dato noch nicht in der Vorbeifahrt/von außen verifizieren konnte. Mit offenem Verdeck fahrend finde ich das LAUT.


    Kaltstart: Definitiv lauter als die Serie. Wobei ich die auch nicht leise fand in dem Betriebszustand. So oder so schau(t)e ich, dass ich je nach Tages- oder Nachtzeit im Rückwärtsgang starte, weil das erst in der Garage und dann im Innenhof schon sehr laut ist. (Mittlerweile fahre ich aber sowieso nicht mehr täglich, das bisschen jetzt müssen die Nachbarn aushalten ^^)


    Die Klangart im oberen Drehzahlbereich bis Drehzahlbegrenzer finde ich angenehmer als mit dem quäkenden Serientopf. Ob deutlich lauter als selbiger, kann ich aber nicht sagen.


    Ganz net ist das leichte ‚Ploppen‘ beim Gaswegnehmen aus mittlerer oder hoher Drehzahl. Unter hoher Last hört sich der ATH-ESD ganz interessant an. Da höre ich so ein Fauchen heraus.

    Übel!


    Wobei es eigentlich „nur“ der typische Mazda-Rost ist, den ich regelmäßig bei der HU sehe. So sieht fast jeder ältere Mazda aus, der jahrelang furztrocken, ohne jegliche Konservierung gefahren wurde.


    Der RF ist mit 5 Jahren nicht wirklich alt, aber gehe ich davon aus, dass er wohl ein ziemlich hartes Leben hatte (viel Salz/Taumittel, feuchte Garage, bei jedem Mistwetter gefahren, …).


    Übrigens möchte ich behaupten, dass mind. 95% der Fahrzeughalter sich einen sprichwörtlichen feuchten Dreck dafür interessieren, wie ihre Karre von unten aussieht. Ich sehe und merke das jeden Tag. Es wird gefahren, bis der TÜV oder eine andere Überwachungsorganisation ihres Vertrauens sie scheidet.


    Von daher würde ich als Händler die Kiste genau SO in dem Zustand, bis auf die Bremse, weiterverkaufen. Der hier ist ja sogar noch so zuvorkommend und stellt den Rost einigermaßen gut sichtbar zur Schau :)

    Oh je, da habe ich eine Gummimattendiskussion losgetreten ^^

    Mich stört, dass die quasi immer schmutzig aussehen, wenn man sie nicht regelmäßig abwäscht. Die einfachen org. Nadelfilzmatten sind aber auch Mist. Da hängt der Dreck nur so fest drin.

    Am liebsten sind mir Veloursteppiche (z.B. die org. "Luxury"). Ausklopfen oder ggf. kurz mit der Teppichbürste drüber - fertig.