Beiträge von MHMX-5

    Da bietet sich ein Blick in diverse Threads an, um zu sehen, was möglich ist an Felgenbreite, Gesamt-ET (Rad bzw. Rad+Spurplatte) und Tieferlegung.


    Zum Beispiel Vorstellungsthreads von Userfahrzeugen oder die Übersicht hier:


    brezi


    Bei sehr grenzwertigen Kombinationen braucht man natürlich „etwas“ individuelles Glück bei der Änderungsabnahme.


    Die Gußtaschen in den BBS-Felgen sind nochmal ein anderes Thema. Bei den forged BBS (vom Ignition/Edition 100/Homura) sind die nur ca. 10mm tief. Da kann man nicht jede Spurplatte fahren.

    Zur Design 69 kann ich diesbzgl. nichts sagen.

    Die typische Farbe, bei der jeder fragt, ob das denn Folie sei (beschönigende Umschreibung für "wie hässlich ist das denn") :D

    Wird bei uns nicht das blaue Verdeck nicht auch noch zwangskombiniert mit der orange-braunen Innenausstattung? Das ist dann echt brutal.

    Mit der Beschränkung auf nur eine zusätzliche Verdeckfarbe tut man sich auch keinen Gefallen. Außer Schwarz und Grau gibt es eigentlich keine Verdeckfarbe, die zu allen Lackierungen passt.

    Das stimmt ja höchst zuversichtlich :)


    Sicher wäre es schöner gewesen, ein von Anfang funktionierendes Produkt zu erwerben, es hätte manchen Ärger/Aufwand erspart, aber Fehler sind menschlich.


    Euer Engagement verdient auf jeden Fall ein großes Lob. Ich habe für das Fahrwerk unter 1000 Euro bezahlt. Der Service in einem Autohaus, wenn man ein ganzes Auto bei denen für z.B. 20k kauft, ist meist schlechter.

    Was passiert, wenn der Fehler auftaucht und du mal die Zündung aus- und wieder einschaltest? Fehler immer noch da? Funktioniert Start-Stopp, wenn gerade keine Fehler angezeigt werden und die sonstigen Randbedingungen erfüllt sind (Motor warm genug, Innenraumtemperatur nicht zu stark vom Soll abweichend, siehe Anzeige im zugehörigen Infotainment-Menü)?


    Nicht, dass man dir eine „faule“ (gut abgelagerte) Batterie eingebaut hat…

    Dann gibt es ja noch diese Einlern-Routine nach Batterietausch, die ich jetzt nicht auswändig auf die Reihe bringe, aber über die Suche zu finden ist bzw. im Elektrik-Unterforum. Vielleicht hat der Händler das nicht erledigt, wenn er davon ausgeht, dass sich das „einpendelt“ :/


    Ich würde die Flinte noch nicht so früh ins Korn werfen und dem Auto eine Chance geben. Du hast noch eine Weile Garantie oder Gewährleistung, falls alle Versuche scheitern. Mir ist nach einiger Zeit des Mitlesens hier noch nicht aufgefallen, dass unsere Autos da besonders problematisch oder anfällig seien.


    Den Fehler „Batteriemanagement - sofort anhalten (oder so ähnlich)“ hatte ich zwei- oder dreimal innerhalb 1 Jahres nach Kauf (2017er RF). Das letzte Mal war im Juli etwa, dass der Fehler angezeigt wurde. Allerdings jedes Mal OHNE weitere Begleiterscheinungen/Fehlermeldungen wie Eloop, Kamera, …

    Motor aus, Motor wieder an, Fehler weg. Händler konnte angeblich nichts im Fehlerspeicher finden.

    Meine Batterie fängt aber langsam an, zu schwächeln. Start-Stopp funktioniert bei mir seit 4 Monaten nicht mehr. Ich bin froh drum, dann ärgere ich mich wenigstens nicht, wenn ich mal vergessen habe, das manuell vor Fahrtbeginn zu deaktivieren :D

    Über die angesaugten Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung lagern sich Verunreinigungen wie Ruß in den Einlasskanälen ab.


    Schlussfolgerung: Je sauberer das Öl desto weniger/später hat man mit dem Problem zu tun?!

    Wie auch immer man das bewerkstelligt (keine zu langen Wechselintervalle je nach Nutzungsweise, Qualität des eingefüllten Öls/Additive, wenig Kurzstrecke,…).

    Was ich bei OZ bisher in Sachen Verarbeitung/Lackfinish gesehen habe, kann gegen die BBS nicht anstinken.


    Aber 4000 Euro wären sie mir jetzt auch nicht wert.

    Ich habe für gebrauchte in Topzustand in etwa den Neupreis eines Satzes OZ Allegerita gezahlt.


    Man wird sehen, wie sich die ‚Gebraucht’preise einpendeln, wenn jetzt mehr von den BBS-Felgen auf dem Markt landen werden.

    Sorry, ich wollte hier keine Reifendiskussion lostreten ;)

    Wollte damit nur verdeutlichen, dass es auch noch eine ND-Welt außerhalb des Forums gibt, die das mit den Reifen weniger fundamentalistisch sieht...

    Nunja, daß Bridgestone nicht geliebt wird, ist schon klar; aber als Reifen für einen trockenen Trackday zum runterrutschen ist er doch sicher als Draufgabe noch brauchbar. Wir ich heute vom Händler hörte, liegen die BBS neu bei 1200,— Euro im Satz. Das ist preislich das Ultraleggeraniveau. Daher dachte ich, daß ein Tauschangebot wirtschaftlich passen könnte.


    Richtig ist, daß das Thema wohl in den Suche / Biete Bereich gehört. Sorry, hatte ich übersehen.

    Lt. „Modelljahr 2023“-Thread und auch mittlerweile dem einen oder anderen mobile-Inserat soll der Homura die geschmiedeten BBS bekommen, die bei Prange ca. 900 Euro/Stück kosten.


    Nicht die Design 69 aus dem Zubehör, von denen der Satz ca. 1200 Euro kostet.

    Ich würde mich direkt aufopfern und Brückensteine mit DOT2022 und 2023 wenigstens mal 1-2 Jahre fahren :D Bin aber mit solchen Felgen schon versorgt* und da kommt natürlich ein anderer Reifen drauf.


    Meine Brückensteine aus DOT2016 waren schon sehr hart bzw. sehr hart zu ertragen.

    Ich schätze allerdings mal, dass mind. 90% aller ND-Besitzer erstmal die Serienbereifung auffahren. Also notfalls ab in Ebay Kleinanzeigen damit…


    * ich hoffe, die Preise für die BBS-Räder fallen jetzt nicht ins Uferlose. Ich Trottel habe wenige Tage vor Bekanntwerden des Homura-Ausstattungsumfangs gebrauchte gekauft :thumbsup: