Beiträge von MHMX-5

    Es wird sich vermutlich keiner ernsthaft daran stören, wenn ich das Logo auf die Unterseite kleben würde :S


    Aber eine unerklärliche Mulde ohne Sinn möchte ich natürlich auch nicht haben. Dann kommt das Logo lieber doch an den vorgesehenen Platz…

    Wollte die Tage einen Thread erstellen und exakt das gleiche fragen (Qualität, etc. pp.) ^^


    Die V.2 Lippe habe ich mir auch rausgesucht für meinen ND.


    Frage noch: Ich würde das Maxton Logo gerne weglassen. Ist da eine Vertiefung im Spoiler oder nicht?

    Ich frage mich halt, ob so etwas nicht als Garantie Leistung durchgeführt werden müsste...

    Du hast erstmal nur Anspruch auf ein einwandfrei funktionierendes Getriebe, nicht aber auf einen Getriebeölwechsel :)

    Natürlich liegt es aber nahe, dass man bei so einer Beanstandung das Öl wechselt.

    Oder dass man, um Kosten zu sparen, als günstigeren Weg vielleicht erstmal die Kupplungsbetätigung entlüftet und ggf. dann noch das Öl wechselt, wenn‘s keine Besserung gebracht hat.


    Kann ich leider nicht. Und habe noch Garantie. Ob sich die Verlängerung lohnt, überlege ich auch..

    Du musst ja bei Mazda niemandem verraten, dass du das Getriebeöl gewechselt hast ;)


    ___


    Ölwechsel hat minimal was gebracht bei meinem, für meinen Geschmack aber das Entlüften etwas später noch deutlich mehr. Etwas knorrig ist bei mir nur noch der erste Schaltvorgang 1-2 nach dem Losfahren bei Kälte. Letzteres muss aber nicht repräsentativ sein. Keine Ahnung, welche Getriebeversion mein 2017er drin hat. Bestimmt was älteres ^^


    Ich denke mir auch: Man rührt beim MX-5 mit dem Schaltpin ja direkt im Getriebe herum. Dass man da etwas mehr spürt im Schalthebel als bei einem Auto wo es Schaltseile oder ein weich gelagertes Schaltgestänge gibt, könnte fast normal sein?! Und vielleich ungewohnt für mancheine(n).

    Im Gegensatz zu manch anderen Fahrzeugen (z.B. Premiumdeutsch) lässt sich ein MX-5 eigentlich ganz gut als junger Gebrauchter, Jahreswagen oder Tageszulassung kaufen. Neuwagengarantie >2 Jahre, es gibt nur eine Handvoll Lackierungen und kaum einzeln anwählbare Sonderausstattungen. In der Hinsicht mal echt ein Auto von der Stange :)


    Das Angebot ist so üppig, dass ich wohl nie den Bedarf haben werde, extra einen neu zu bestellen, um dann darauf auch noch Monate warten zu müssen.

    Da bietet sich ein Blick in diverse Threads an, um zu sehen, was möglich ist an Felgenbreite, Gesamt-ET (Rad bzw. Rad+Spurplatte) und Tieferlegung.


    Zum Beispiel Vorstellungsthreads von Userfahrzeugen oder die Übersicht hier:


    brezi


    Bei sehr grenzwertigen Kombinationen braucht man natürlich „etwas“ individuelles Glück bei der Änderungsabnahme.


    Die Gußtaschen in den BBS-Felgen sind nochmal ein anderes Thema. Bei den forged BBS (vom Ignition/Edition 100/Homura) sind die nur ca. 10mm tief. Da kann man nicht jede Spurplatte fahren.

    Zur Design 69 kann ich diesbzgl. nichts sagen.

    Die typische Farbe, bei der jeder fragt, ob das denn Folie sei (beschönigende Umschreibung für "wie hässlich ist das denn") :D

    Wird bei uns nicht das blaue Verdeck nicht auch noch zwangskombiniert mit der orange-braunen Innenausstattung? Das ist dann echt brutal.

    Mit der Beschränkung auf nur eine zusätzliche Verdeckfarbe tut man sich auch keinen Gefallen. Außer Schwarz und Grau gibt es eigentlich keine Verdeckfarbe, die zu allen Lackierungen passt.

    Das stimmt ja höchst zuversichtlich :)


    Sicher wäre es schöner gewesen, ein von Anfang funktionierendes Produkt zu erwerben, es hätte manchen Ärger/Aufwand erspart, aber Fehler sind menschlich.


    Euer Engagement verdient auf jeden Fall ein großes Lob. Ich habe für das Fahrwerk unter 1000 Euro bezahlt. Der Service in einem Autohaus, wenn man ein ganzes Auto bei denen für z.B. 20k kauft, ist meist schlechter.

    Was passiert, wenn der Fehler auftaucht und du mal die Zündung aus- und wieder einschaltest? Fehler immer noch da? Funktioniert Start-Stopp, wenn gerade keine Fehler angezeigt werden und die sonstigen Randbedingungen erfüllt sind (Motor warm genug, Innenraumtemperatur nicht zu stark vom Soll abweichend, siehe Anzeige im zugehörigen Infotainment-Menü)?


    Nicht, dass man dir eine „faule“ (gut abgelagerte) Batterie eingebaut hat…

    Dann gibt es ja noch diese Einlern-Routine nach Batterietausch, die ich jetzt nicht auswändig auf die Reihe bringe, aber über die Suche zu finden ist bzw. im Elektrik-Unterforum. Vielleicht hat der Händler das nicht erledigt, wenn er davon ausgeht, dass sich das „einpendelt“ :/


    Ich würde die Flinte noch nicht so früh ins Korn werfen und dem Auto eine Chance geben. Du hast noch eine Weile Garantie oder Gewährleistung, falls alle Versuche scheitern. Mir ist nach einiger Zeit des Mitlesens hier noch nicht aufgefallen, dass unsere Autos da besonders problematisch oder anfällig seien.


    Den Fehler „Batteriemanagement - sofort anhalten (oder so ähnlich)“ hatte ich zwei- oder dreimal innerhalb 1 Jahres nach Kauf (2017er RF). Das letzte Mal war im Juli etwa, dass der Fehler angezeigt wurde. Allerdings jedes Mal OHNE weitere Begleiterscheinungen/Fehlermeldungen wie Eloop, Kamera, …

    Motor aus, Motor wieder an, Fehler weg. Händler konnte angeblich nichts im Fehlerspeicher finden.

    Meine Batterie fängt aber langsam an, zu schwächeln. Start-Stopp funktioniert bei mir seit 4 Monaten nicht mehr. Ich bin froh drum, dann ärgere ich mich wenigstens nicht, wenn ich mal vergessen habe, das manuell vor Fahrtbeginn zu deaktivieren :D