Beiträge von MHMX-5

    Mein ND ist wohl auch betroffen…


    G160 RF, EZ 05/17, knapp unter 28tkm.


    Vorgeschichte: Habe das Auto Ende September 2021 aus erster Hand bei einem Mazda-Händler (leider nicht ganz um die Ecke) gekauft mit 20tkm, absoluter Serienzustand.


    Es muss so etwa Dezember/Januar gewesen sein, als ich erstmals bei niedrigen Geschwindigkeiten so ein ganz leichtes Klopfen/Poltern von der Hinterachse vernehmen konnte beim Überfahren harter Kanten.


    Ich habe das auf die Kälte und/oder ein Dämpfergeräusch geschoben und mir nichts draus gemacht (Neoxmax N war schon bestellt…). Oder auf das Problem mit den klappernden Bremsklötzen. An die Buchsen im Radträger habe ich beim besten Willen nicht gedacht angesichts der Laufleistung. Ziemlich dumm von mir.


    Ende März dann das Neomax eingebaut -> Ernüchterung, Geräusch immer noch da.


    Jetzt noch von den 16“ Winterreifen auf 17“-Serienholzreifen gewechselt -> LAUT!


    Zwischenzeitlich und zusätzlich haben mir dann während des kurzen Kälteeinbruchs Anfang des Monats die Arbeitsgeräusche des Neomax-Fahrwerks einen Streich gespielt. Ich habe mir einen Wolf gesucht…


    Gestern dann nochmal angehoben und mal das rechte Hinterrad auf 12 Uhr und 6 Uhr gepackt:

    Die obere Buchse am Radträger hat Spiel, es gibt eine sichtbare Relativbewegung zwischen Querlenker/Strebe und dem Radträger. Nur rechts. Schlägt man oben auf die Reifenflanke, hört man ein metallisches Geräusch. Mir scheint das eine Art Gelenk zu sein und kein Gummi-Metalllager wie die anderen Buchsen an der Hinterachse.


    Schöner Mist.

    Besuch beim Mazda-Händler steht noch aus. „Supertoll“, dass jetzt das Gewindefahrwerk drin ist. Ich hoffe, da bekomme ich jetzt nicht die (vermeintlich) naheliegenden Antworten…


    Aber schon ein schlechter Witz, dass bei so einer lächerlich niedrigen Laufleistung (ca. 23tkm im Dezember!) schon Buchsen ausschlagen.


    Besagte Buchse/Lager sieht von außen übrigens ähnlich aus wie das Gelenk, dass ich am hinteren Radträger meines Mercedes CLK vor Jahren mal tauschen musste. Bei 140tkm, Preis der einzelnen Buchse beim Freundlichen: keine 20 Euro :(


    Ich halte euch auf dem Laufenden…


    Gruß,

    Marcel

    Och nö, muss das sein…


    Meine beruflichen Qualifikationen werden einen Einbau ohne Gefahr für die Verkehrssicherheit zulassen, da kannst du beruhigt sein.


    Für eine fehlerhafte Anleitung kann ich nichts.


    Gruß,

    Marcel

    Hat sich erledigt: Die im Beiblatt genannten 150 mm sind nicht korrekt, einzustellen sind die 215-220 mm wie im Gutachten angegeben. Darauf, da mal nachzusehen, bin ich nicht gekommen. Anfängerfehler 8o

    Hat hier jemand schon das Neomax N eingestellt?


    Ich frage, da ich mein frisch geliefertes Neomax N gerade zurechtdrehe: Wie ist denn das „Endmaß Federlänge“ von 150 mm für die hinteren Federbeine zu interpretieren?


    Lt. Anleitung, gemessen von Unterkante Domlager bis Oberkante Verstellteller, käme ich auch beim brutalen Spannen der Feder nie auf diese Länge. Da reicht das Gewinde gar nicht. Auf 190 oder 200 mm bekäme ich die Feder vielleicht.


    Im youtube Video zum SPS Street wird gezeigt, wie die hintere Feder auf 225 mm gedreht wird.

    Das wäre beim Neomax immerhin irgendwie zu bewerkstelligen…


    Bilder kann ich noch nachreichen.


    Gruß,

    Marcel

    Warum sollte man sich ausgerechnet die Terracotta Selection kaufen, mit der Absicht die Sitze (die das ganze ausmachen) irgendwann herauszurupfen?! Dann kann man ja gleich das Basismodell nehmen, das auch gebraucht besser verfügbar sein wird irgendwann…


    Die Nähte der schwarzen Interieurteile sehen für meine Augen zudem bräunlich aus.
    Gibt dann eine schöne bunte Mischung mit den Recaros. Kann man sich dann aussuchen, ob die Recaros mit grauem oder die alten mit rotem Keder besser zu den braunen Nähten passen :thumbsup:

    Aber eigentlich egal. Gebrauchte Recaros wachsen sowieso nicht auf Bäumen…


    btw: Ich mag an meinem ND1 mit dem braunen Nappa-Interieur gerade, dass NICHT nur die Sitze in Braun gehalten sind. Das wirkt für mich beim Terracotta auf den ersten Blick etwas “billig“.
    Wobei Mazda ja keinen Cent gespart hat, wenn das wirklich spezifische Teile sind (siehe Nahtfarbe).

    Kurze Frage:
    Hat jemand (vielleich zufällig zum Black Friday) bei SPS ein Neomax N Fahrwerk bestellt, wartet wie ich auch noch drauf und hat schon mal dort angefragt bzgl. der ungefähren Lieferzeit?

    Ansonsten würde ich das nun mal machen… das Frühjahr steht vor der Tür und die Kiste muss tiefer :)

    Idee: Die besonders Besorgten unter uns könnten ihren ND doch bereits teilzerlegt beim Mazda-Händler zur Abarbeitung der Rückrufaktion anliefern und anschließend zuhause wieder komplettieren :thumbsup:

    Ist vielleicht auch eine Gewöhnungssache.
    Ich bin die ersten paar hundert Kilometer mit dem ND eher eckig als rund durch Kurven gefahren 8o Das fährt sich halt schon anders als andere Autos, klar je nach dem, von was man umsteigt. Bei mir waren es deutlichst unsportlichere Fahrzeuge…

    Ich habe jetzt die ersten 4000 km abgespult, noch mit 2017er Serienfahrwerk (ich gehe auch stark davon aus, dass der noch nie vermessen wurde…), und fühle mich mittlerweile ganz wohl. Auch letztens bei Topspeed mit den kleinen 16“ Winterrädern.

    Ich stelle mir vor, dass man mit dem Standardfahrwerk den Großteil der Kundschaft zufriedenstellen wird. Die will weder permanent durchgerüttelt werden noch ist sie ständig mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs.

    Den Komfort finde ich z.B. absolut in Ordnung, vor allem gemessen am kurzen Radstand und der Philosophie des Fahrzeugs. Das hat mich sehr überrascht, als ich zum ersten mal MX-5 ND gefahren bin.

    Dennoch habe auch ich ein SPS-Fahrwerk bestellt … das dazu :thumbsup: