Beiträge von MHMX-5

    Danke schonmal für Eure Einschätzung, ich werde nächste Woche mal einen Termin machen und mir den Wagen ansehen. Da ich ganz neu im Thema MX5 bin kann ich den Preis nicht gut einschätzen. Zumal bei dem Alter sicherlich noch Geld in diverse Neuteile gehen wird, 6-7 Jahre wir vermutlich bedeuten, dass alles noch Original ist. Zumindest werden Reifen fällig werden. Wie lange halten den Bremse, Stoßdämpfer und Auspuff bei vernünftiger Nutzung? Farbe und Ausstattung passen genau, der Preis ist leicht über meinem geplanten Budget. Ölwechsel für Diff. und Automatik müssen sicherlich auch zeitnah sein.

    Mechanisch muss man sich da m.E. wenig Gedanken machen. Wenn man mal die Rennstreckennutzer und absoluten Vielfahrer ausnimmt, dürften die meisten oder zumindest sehr viele ND-Bremsen vermutlich wegen Rost (ergo Unterforderung) getauscht werden. Würde ich bei dem Fahrzeug hier mal einen Blick drauf werfen bzw. nur mit neuer HU kaufen. Stoßdämpfer und Auspuff sind unkritisch, zudem bekommt man beides haufenweise auf Kleinanzeigen oder hier im Forum in beliebigen Zuständen/Laufleistungen für relativ kleines Geld gebraucht zu kaufen, weil die Teile aus Umrüstungen übrig sind.

    Die org. Reifen würde ich sogar umgehend tauschen gegen einen hochwertigen, performanten Reifen (also keinen Eco-Sprispar-Mist). Die Werks-Bridgestone sind sogar im Neuzustand auf Nässe gefährlich.

    Diff.öl (der Automatik-ND hat keine Sperre, also weniger Kontamination des Öls) würde ich spätestens so gegen 80tkm-100tkm mal tauschen. Automatiköl so zwischen 60tkm-80tkm oder beides halt auf einmal. Von einer ND Automatik-Besitzerin habe ich mal gehört, dass ihr Mazda-Händler das Automatiköl nur nach viel Zureden und Überreden wechseln wollte. Ich meine, das auch hier im Forum gelesen zu haben. Das bekannte Märchen der Lifetime-Füllung.

    edit: Ich hatte auch einen Smart Roadster, ein 82PS Coupé aus 2004. Es war eine Hassliebe :D Fahrgefühl und Design fand ich spitze, nach wie vor war das auch mein sparsamstes Auto überhaupt. Aber die Reparaturanfälligkeit und Reparaturunfreundlichkeit, irre. Habe daran alles selber geschraubt, aber schon 2016, wo das Ding nur 12 Jahre alt war, war alles ein Kampf, gegen den Rost und manch bescheidene Konstruktion. Dagegen hat man mit einem ND einfach seine Ruhe bzw. schraubt daran eigentlich nur angenehme Sachen (Fahrwerk, Auspuff, Bremsen, Tuning-Chichi...).

    Wie schon geschrieben, dürfte die Anschaffung eines G184 oder eines günstigen G160 vermutlich sinnvoller sein, um Mehrleistung zu bekommen.

    Überhaupt finde ich Saugertuning schon echt schmerzhaft teuer. Falls noch nicht getan, lohnt sich z.B. ein Blick in den Shop von SPS für den 2.0 Liter, um mal einen Überblick zu bekommen.
    Für den 1.5er wird es garantiert nicht günstiger. Für den gibt's ja noch nicht mal was mit TÜV. Vielleicht tut sich da in Zukunft noch was, wo ja jetzt nur noch der G132 erhältlich ist. Möchte ich aber fast bezweifeln, da der ND sich dem Ende des Modellzyklus nähert.

    Hätte ich einen 1.5er, würde ich den so leicht wie möglich machen, Auspuffanlage drunter und gut ist.

    Hatte auch lange nachgedacht, meinem 2.0 nochmal Beine zu machen mit Fächerkrümmer, Nockenwellen etc. pp.
    Ich lasse es aber, weil sowieso kein (längsdynamisch) schnelles Auto draus werden wird :D

    Keine Ahnung, ob die Originalware nun besonders rostanfällig ist beim ND :/

    Falls ja: Für Wenig-Bremser, bergab-herunterschalt-Kupplungsquäler und Spritsparer (:)) würde es sich vielleicht lohnen, auf Bremsscheiben aus dem Zubehör umzusteigen.

    Ich lasse meine Oma gerade seit 1 Jahr beschichtete Bremsscheiben von Zimmermann ("Coat Z") in ihrem rasanten Mercedes A150 erproben. Das Auto fährt weniger als 2000 km/a, steht ganzjährig draußen, auch mal für 1 Woche am Stück. Null-komma-null Rost, nicht mal oberflächliche Ansätze, auch nicht im Winter, nach Regen... Da kratzt auch nix beim ersten Bremsen.

    Ich empfehle einen Blick in diesen Thread:

    https://www.mx5-nd-forum.de/forum/thread/1668-übersicht-rad-reifenkombination-bitte-keine-diskussion/


    Schon auf der ersten Seite lese ich von 7x17 ET30 ohne Karosseriearbeiten :)

    (allerdings mit Tieferlegung, durch die die Räder mehr oder weniger stark in die Radhäuser wandern)

    Ich denke aber, das sollte auch ohne Tieferlegung noch reichlich passen.

    Und: Im Allgemeinen würde ich eine Felge mit passender(er) ET gegenüber Spurplatten eindeutig bevorzugen.

    Die Volk Racing auf der letzten Seite in diesem eher ins Kupfer gehenden "Bronze" finde ich doch nicht mal so schlecht in Verbindung mit Zircon.

    Beim Bronze der Assetto Gara scheint mir der Kupferton zu fehlen, die wirken eher golden. Wäre mir zu sehr Ton in Ton mit Zircon :/


    Ich finde das Mattgrau der 'Minilite'-Felgen sehr gut passend.

    Am Mitteltunnel könnte man sicher noch dämmen. Unter der Mittelkonsole. Da schaut einen auch viel nacktes Blech an.

    Derlei Aktionen kommen aber für mich nicht in Frage. Ich finde, dass Auto so gut wie es ist. Gerade, weil Mazda nicht alles zu Tode gedämmt hat. Ich gestehe aber ein, dass ich meine Reserveradmulde gedämmt habe, in der Hoffnung, die typischen Klopfgeräuschen (mancher/aller?) ND-Hinterachsen wegzudämmen. Hat nicht funktioniert, würde ich ergo auch nicht nochmal machen :D

    Und: Ist es so ratsam, Alubutyl im Schmutz-/Spritzwasserbereich zu verkleben? Da meine ich besonders das Radhaus hinten. In Falten oder sich mit der Zeit wieder ablösende Stellen der Dämmung kommt Feuchtigkeit gut rein, trocknet aber schlecht wieder ab. Ich hätte eher versucht, Dämmung an die Rückseite der Radhausschalen anzubringen. Kein Alubutyl, von OEM kenne ich da solche "Beutel" mit was-auch-immer für Zeugs drin ;)