Beiträge von ....

    Danke für die Rückmeldungen :)


    MX Olli die Stifte hab ich noch nicht gefettet. Könnte ich aber bei Zeiten mal machen, habe noch etwas silikonfett da.


    futurebreeze Die Klebebänder kommen dann auf diese Metallclips, welche man auf die Rückseite der Beläge geclipst werden? Das wäre ja der Kontaktpunkt zum Bremssattel.


    Noch als ergänzende Info: hauptsächlich ist das Quietschen/Pfeiffen bei Geschwindigkeit über 70 kmh zu hören. Ab und zu auch bei niedrigeren. Es fängt auch erst an, wenn die Bremsen auf Temperatur sind, also meistens so nach 10-15 km Fahrt mit vermehrtem Bremsen. Auf kurzstrecke höre ich quasi nie etwas. :/

    ....

    Kommt das Quietschen mehr von vorne oder von hinten? Welche Bremsenkombination fährst du, (Original o. Zubehör)

    Welches Baujahr ist deiner.

    Für die ersten ND bis Bj.? gab es eine TI bezüglich quietschender Bremsen hinten.

    Tarox f2000 und ebc greenstuff v+h.

    Hinten allerdings serienscheiben. G184 EZ 11/2018.


    Meine es eher hinten zu hören, ist bei der Tonlage aber schwierig...


    Mich wundert halt, dass es erst seit kurzem ist. Seit Einbau bis vor ca. 2 wochen hat nix gequietscht.

    Ich hol das hier mal wieder ans Tageslicht. Wenn bei mir die Bremsen etwas wärmer sind, ist das wie ganz oben beschrieben. Habe letzten November neue beläge v+h und scheiben vorne verbaut.


    Das quietschen bemerke ich aber erst seit ca. 2 Wochen, vorher trat es nicht auf.


    Habe bereits alle beläge ausgebaut und kontrolliert und alle mit kupferpaste gangbar gemacht; ohne jegliche Besserung. Beläge werden alle gleichmäßig abgenutzt.


    Eingebremst habe ich die neue Hardware nach den gängigen Vorgaben.

    Bremsperformance ist nicht betroffen, alles noch top.


    Gibts inzwischen hierzu neue Erkenntnisse?

    So oder so, LEDs senken den Stromverbrauch also verbessert es die Beschleunigung da weniger Strom generiert werden muss von der Lichtmaschine.

    (Ob Sarkasmus oder nicht, könnt ihr entscheiden 👀)

    Einfach das Auto auf Fernsteuerung umbauen, spart um die 100 kg an Fahrergewicht :whistling:

    Immer dann, wenn die im Gutachten aufgeführten Auflagen nicht vollständig eingehalten werden können, bedarf es einer Einzelabnahme.

    Bei so gut wie allen Felgen steht beispielsweise auch im Gutachten, dass die Fahrwerkskomponenten dem Serienzustand entsprechen müssen. Wenn man aber trotzdem ein anderes Fahrwerk verbaut hat, ist somit diese Auflage nicht mehr erfüllt, und darum ---> Einzelabnahme.


    Ist nur ein anderes Beispiel, aber von der Systematik her identisch. Meistens hilft bei Unsicherheit aber ein kurzes Telefonat mit dem Prüfer :)


    Die 9mm Platten von h&r fahre ich übrigens auch mit Zubehörfelgen (Winterräder) sowie Fahrwerk. Sollte also grundsätzlich funktionieren.

    Bawu habe selber keine Erfahrung mit diesen Blenden, aber dagegen hilft bei meinen Endrohren Chrom-Politur. Ich benutze welche von LiquiMoly, welche auch Rost vorbeugen soll. Klappt bis jetzt super; nach über fast 2,5 Jahren ganzjährigem Einsatz sehen die noch wie neu aus.

    In deinen Falle sollte natürlich vor der Anwendung zunächst der Rost anständig entfernt werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.