Beiträge von Adrian_Wee

    An den Überrollbügeln habe ich bereits nach der Heimfahrt vom Händler Filzstreifen angebracht und so die Sitze (beide haben genervt) entklappern können.
    Seit dem Verdeckwechsel (Thema: Reibung an den Überrollbügeln) klappert/schnarrt es jetzt leicht neben Fahrer und Beifahrerohr.
    Konnte es noch nicht bei Tageslicht begutachten (da war immer das Dach offen :rolleyes: ), habe aber zwei Kunststoffteile im Verdacht.
    Diese Teile sehen aus bzw. fühlen sich an wie kleine "Schalen", die um eine Verdeckstange liegen. Hält man sie fest, ist Ruhe.


    Wie gesagt, ich bin noch zu nichts gekommen. Habe aber erst einmal mehr Filz bestellt und werde das Problem angehen, sobald ich wieder zur Tiefgarage komme.
    Vielleicht hilft das dem einen oder anderen "Klapperer" hier - auch wenn es für den thematisierten RF vermutlich kein Thema ist.


    PS: "Entklappern" ist so eine Hassliebe. Mich stört einfach jedes kleine bisschen Geknarze und Geklappere. Da muss ich mich einfach darum kümmern :evil:

    Hm, tendiere auch noch dazu.
    Im Januar gucke ich Mal aufs Wetter.


    Entweder wird eine größere Tour gefahren, oder sofort die Batterie geholt, wenn ich wieder in der Umgebung bin.
    Ein Ladegerät habe ich ja jetzt ohnehin schon und im Keller ist noch ein Plätzchen frei.


    Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Bestätigt das Vorhaben definitiv noch einmal.

    Ich werde den Dongle mal entfernen und das Ganze erneut testen. Melde mich dann voraussichtlich in 1-2 Monaten wieder mit dem "Versuchsergebnis" ;)

    So, kurz vor dem Jahresende war ich noch einmal beim MX-5 und kann jetzt nach ca. 4 Wochen Standzeit berichten, dass er klaglos wieder ansprang.


    Gleich zur Belohnung eine kleine offene Runde gedreht und dann mit vollem Tank und voller Batterie wieder unter dem Verhüterli versteckt.


    Im nächsten Jahr geht's bei gutem Wetter wieder raus.

    Ich tippe jetzt mal halbblind auf die Bremsen, weil sich deine Beschreibung mit meinen Erfahrungen (zwar A-Klasse, aber selber Effekt) deckt.


    Mazda schmiert die Führung der Bremsklötze nicht standardmäßig. Kann daher vorkommen, dass die nicht ganz zurückgestellt werden oder gar leicht schief stehen. Daraus resultiert dann ein Schleifgeräusch. Also testweise mal etwas Paste draufpacken und gucken, ob es weggeht. Wäre zumindest meiner Meinung nach die schnellste und einfachste Möglichkeit, diese Ursache auszuschließen.


    Muss natürlich nicht sein, dass es daran liegt - insbesondere die Lautstärke lässt mich stutzen. Aber damit hättest du das Thema Bremse zumindest abgehakt.


    Viel Glück bei der Fehlersuche.

    Nur als Antwort und ohne daraus einen Marderthread zu machen:
    Ja, ich habe wirklich alles versucht. Die Biester ignorieren aber sämtliche erlaubten Maßnahmen (Elektrozaun darf ich nicht aufstellen, ist meine Freundin dagegen), die hier im Forum und anderswo genannt werden.


    Marder A in der Nähe meines Elternhauses möchte eben immer gerne die Markierung von Marder B bei meinem Haus und Marder C in der Tiefgarage überdecken - ein Teufelskreis.
    Daher das Stoffverhüterli, dann bekommt es wenigstens der Lack nicht ab. An Kabel/Schläuche ging bisher (klopf auf Holz) keiner.

    So. Auto wurde etwas bewegt, vom Marderkot (trotz Tiefgarage) befreit und unter einem hübschen Stoffverhüterli versteckt.


    Zur Batterie und dem Neuanlernen kann ich folgendes berichten:
    km-Stand und Verbrauch sind natürlich weg, alles andere ist aber noch da (AndroidAuto-Verbindung, Einstellungen).
    Reifendruckwarnleuchte ging an, aber nach kurzem Unverständnis habe ich mich an Physik der Mittelstufe erinnert (Luft zieht sich zusammen, wenn es kalt ist) und den Druck an der Tanke von 1,7 wieder auf 2,0 bar erhöht. Lampe aus, alles gut.


    Zum Ladestand kann ich dann ja in 4-6 Wochen noch mal etwas berichten.

    Ich kann deine Bedenken verstehen.
    Unausgereift wurde die Software auf jeden Fall auf den Markt gebracht und 100%ig fehlerfrei ist sie auch auf keinen Fall. Man wird wie heutzutage üblich leider als Betatester missbraucht.


    Dennoch resultiert meine Überzeugung/Begeisterung hauptsächlich daher, dass das System immer noch deutlich praktischer, hübscher und ruckelfreier ist als das Mazda-Infotainment und alles was Daimler bis zu MBUX verbrochen hat.

    Habe mir Android Auto (und damit auch CarPlay) im Signature beim Kauf nachrüsten lassen.


    Kann es nur jedem empfehlen. Alleine Maps statt des Mazda-Navis ist mir den Preis jederzeit wert.
    Dazu kommen schneller und unproblematischer Zugriff auf Musik, Kontakte und Kalender sowie andere Apps - sofern gewünscht.


    Einziger Nachteil ist, dass man eventuellen Änderungen vonseiten Google (und Apple) in Zukunft ausgeliefert ist. Kann schnell mal passieren, dass das System nach einem Update (auf dem Handy) nicht mehr so schön ruckelfrei läuft wie bisher.


    Hoffe, das hat weitergeholfen.