Beiträge von Adrian_Wee

    Eh... Aber im Stillstand klappt das ja glaub ich nicht. Müsste ja in Bewegung sein. Und da find ich irgendwie nichts bei uns wo ich drauf zu fahren kann und ichs spiegeln sehe... 😂

    Doch, gerade im Stillstand. Da geht (oder ging zumindest bei den Vor-Facelift Versionen) dann beim Ziehen der Handbremse das Tagfahrlicht aus. Beim Anfahren geht es dann ziemlich direkt wieder an. Kann man gut (genug) ausprobieren, wenn man hinter einem SUV oder Transporter mit sauberen Lack an der Ampel steht :)


    Alternativ: Auf ebener Fläche das Auto mit laufendem Motor verlassen (Werkstatthandbuch sagt: "Gegen Wegrollen sichern!" ;) ) und gucken, wie's aussieht. Dann im Fahrzeug die Handbremse ziehen, wieder um das Auto laufen und vergleichen. Bitte nicht im fließenden Verkehr, sondern auf abgesperrter Teststrecke oder so machen :P

    Rückwärtsgang.png


    Keine Sorge bwm , da ist es :)

    In der Röntgenansicht ist das Zwischenritzel auch an derselben Stelle und nahezu komplett vor dem Zahnrad auf der Vorgelegewelle, sodass dieses fast vollständig verdeckt wird.

    Wenn Du mit dem Wissen jetzt noch einmal auf die Röntgenaufnahme schaust findest Du auch die von Dir angesprochenen Zahnflankenwinkel, genau wie Du sie prognostiziert hast.

    Bist Du noch in WLAN-Reichweite? Daran liegt's zumindest zu 100% bei mir, wenn es zu solchen Aussetzern kommt.
    Spotify ist es komplett egal, wenn man Playlists, Alben oder Podcasts heruntergeladen hat. Solange man WLAN-Verbindung hat (und sei sie noch so mies) wird versucht, Audio in höherer Qualität zu streamen.

    Gelb sieht schnell dreckig aus und durch Aufwirbelungen im Radkasten kann es gut sein, dass Dreck eben genau dort landet.


    Edit zur 2. Frage: Das sind keine Rennstrecken-Spureinstellungen. Reines Landstraßen-Gondeln. Die Serienbereifung (was die Dimensionen angeht) sind für den MX-5 genau richtig. Da braucht es nicht mehr. Ergo fahren die meisten im Forum mit den Standarddimensionen 205/45 R17 (oder dem 16"-Pendant) durch die Gegend.

    Manche Foristen haben auf mehr Gummi gewechselt - teils tatsächlich für Performance, teils für die Optik (beides ähnlich nachvollziehbar). Das ist aber aus den o.g. Gründen definitiv die Minderheit :)

    moin,


    verstehe ich jetzt nicht. Wenn jetzt ein Reifen einen Druckverlust hat, wird dieser betreffende Reifen nicht im MZD oder im Kombi-Instrument angezeigt?

    Also z. B. "hinten Links" damit man weiss wo man schauen muss?

    Nope. Das Auto bzw. Steuergerät wüsste zwar, welcher Sensor da den Druckverlust meldet, aber nicht wo der montiert ist und ein User Interface zur Anzeige der vorhandenen Informationen gibt's eben nicht. Stattdessen nur der Hinweis, *dass* der Reifendruck zu niedrig ist.

    Im ND2 kannst Du Dir Drücke und Temperaturen mit einem OBD2 Dongle und einer passenden Smartphone App anzeigen lassen. Das geht bei Android Auto dann auch inklusive Anzeige im Monitor bspw. über die App CarScanner - aber nicht nativ auf dem Fahrzeugbildschirm.