@Freebird
Vielen Dank für deine Einschätzung, das hat mich in meiner "Vorgehensweise" bestärkt.
@Freebird
Vielen Dank für deine Einschätzung, das hat mich in meiner "Vorgehensweise" bestärkt.
Hallo in die Runde,
ich denke darüber nach, unseren Wagen nicht mehr zur Inspektion nach Mazda bzw. keine Inspektion mehr durchführen zu lassen. Natürlich bekommt er jährlich einen Ölwechsel und die Werkstatt unseres Vertrauens schaut sich den Wagen akribisch an, ob alles OK.
Wir haben in 2023 noch eine Inspektion bei Mazda durchführen lassen.
Der Wagen ist Baujahr 03/2019, nur die übliche Neuwagengarantie.
Über eure Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
Schönen Start in die neue Woche.
Schau mal hier:
Oh, sorry, hab ich seinerzeit nicht gelesen, dass dies hier schon gepostet wurde.
Du meinst die Mini-Inbusschrauben?
Bei mir waren die damals lediglich nicht festgezogen und bei höheren Geschwindigkeiten hat sich deshalb ständig das Plexiglas angehoben und geklappert. Hab mir nen 1,5er Sechskant organisiert und die Schrauben festgezogen - seither ist RUHE
Ja, genau die meine ich. Also wie gesagt, wir haben ohne diese Schrauben keine Probleme, auch bei hohen Geschwindigkeiten, es sitzt sehr fest in den Halterungen. Vielleicht liegt es an den Fertigungstoleranzen.
Ich meinte das originale "Plexi" Windschott
.
Wir haben das originale Windschott von Anfang an direkt bei der Auslieferung (2018) von Mazda verbauen lassen, sind sehr zufrieden. Allerdings hat Mazda aus unerklärlichen Gründen auf 2 kleine Schrauben (Verbindungsschrauben der Scheibe und des Scheibenrahmens) verzichtet. Ist aber gar nicht tragisch, hat keinen Einfluss auf die Stabilität, dadurch das die Schrauben fehlen kann ich die Plexiglasscheibe für Reinigungsarbeiten einfach nach oben herausziehen. Ich kann das originale Windschott empfehlen.
Wenn ich sehe, welche Preise für MT 8, MTX 80, Prima 5S usw. aufgerufen werden, dann ärgere mich jetzt noch, dass ich meine MTX 80 verkauft habe.
Kann mir auch gut vorstellen, dass die geforderten Preise annähernd erzielt werden.
Hallo,
würde gerne mal wissen, was euer erstes motorisiertes Fortbewegungsmittel war.
Also, mein Großvater besaß eine Mofa von Karstadt (Starflite), diese hat er mir damals vererbt.
Das war ein Geschoß sage ich euch, natürlich ohne Gangschaltung und mit Keilriemen, mit viel Glück schaffte das Gerät 25km/h und sie sah so aus: