Beiträge von JayGee

    Bzgl. dem Drehzahlniveau werde ich bei Gelegenheit einen Test auf der Autobahn fahren und die Drehzahlen hier kommunizieren.

    Heute kurz auf der Autobahn gewesen, der logischerweise lineare Verlauf sieht so aus , Reifen 215/40R17, alles im sechsten Gang :


    3.000 U/min: 96 km/h (GPS gemessen, nicht Tacho)

    4.000 U/min: 126 km/h

    5.000 U/min: 156 km/h

    6.000 U/min; 186 km/h

    7.000 U/min: 216 km/h


    V max konnte ich aufgrund der Verkehrsverhältnisse nicht messen.


    Da ich auf der Autobahn meist nicht schneller wie Tacho 130 fahre, ist das für mich ok,

    ab 160 km/h sind meines Erachtens die Windgeräusche eher ein Faktor,

    aber wie schon geschrieben mein Fokus liegt woanders.

    Ich fand es nicht so geil, ehrlich gesagt. Bin zwar nur kurz über Landstraßen gefahren und auch nur geradeaus und eben nicht durch Kurven (da keine da), aber vom Gefühl ist es jetzt nicht so, dass man 10-20% mehr Leistung spürt. Bei Passtouren und ganz speziell bei Touren über bekannte Pässe, wo man genau seinen Gang und den Zeitschaltpunkt kennt, mag das anders sein. Auf der Rennstrecke möchte ich es tatsächlich nicht haben, da es mich an einigen Stellen zu einem Gangwechsel nötigt, der mehr Zeit kostet als einbringt. Aber ganz konkreter Fall hier und soll für euch kein Argument sein, es nicht zu kaufen. Sondern wie auch von euch geschrieben: super für Passtouren.


    Die Frage wie viel der Motor dreht bei 160 km/h finde ich schon legitim, denn wenn das die Reisegeschwindigkeit ist, dann möchte man schon das Geräuschlevel einschätzen. Ich fahre eigentlich nur Autobahn auf dem Weg zu Passtouren (Alpen, Italien) und zur Rennstrecke und da würde mich das erhöhte Geräuschlevel schon stören.


    Das passt schon, er hat ja de facto auch nicht mehr Leistung und von den Beschleunigungswerten wird kein Unterschied sein, mit meinem Focus Pässe und Kurven

    gefällt es mir. :)


    Bei den Rennstrecken kommt es auf das Layout an, in Meppen fand ich die Abstimmung mit dem kurzen Diff. besser , meine mich zu erinnern,

    dass futurebreeze dies auch so empfunden hat, da er meinen MX5 ein paar Runden dort gefahren ist ( auch um den Vergleich zu einer funktionieren Stoptech-Bremse

    zu haben ;)) , in AdR "hing" ich in der ein oder anderen Kurve zwischen den Gängen.


    Bzgl. dem Drehzahlniveau werde ich bei Gelegenheit einen Test auf der Autobahn fahren und die Drehzahlen hier kommunizieren.

    Leute, wenn Ihr Geschwindigkeiten von 160 Km/h und mehr im Fokus habt, ist ein kürzeres Diff nichts für Euch.

    Sehe ich auch so.


    Vorteil beim kurzen Diff, ist zwar , dass der sechste Gang als Fahrgang bis zur Vmax genutzt werden kann,

    aber das Drehzahlniveau ist höher.

    Ich habe mir das kurze Diff. einbauen lassen, weil die Beschleunigung bei engen Landstrassen und Serpentinen

    im zweiten und dritten Gang agiler ist.

    60 kg für zwei E-Bikes wird aber sicherlich schwierig, oder ?

    Mein Träger wiegt 17kg , 43 kg reichen wohl nur bei zwei leichten E-Bikes, bei mir würde es reichen, wenn man die Akkus abbaut.

    Ich fahre aber meist mit einem E-Bike und einem Bio-Bike auf dem Hänger, da geht es sich aus.

    Wusste gar nicht, dass dies beim MX5ND machbar ist, danke an alle für den Thread :thumbup:



    @Duisburger  MRoadster:

    Soweit ich dies erkennen kann, habt ihr beide kein Sportfahrwerk verbaut bzw. den MX5 tiefergelegt.

    Sehr ihr ein Problem bzgl. der Bodenfreiheit, rein von den Bildern scheint noch viel Luft nach unten zu sein.

    Danke BJ323F und JayGee :thumbup:Wenn der Conti vom Griplevel her mithalten kann, würde ich auch eher diesen nehmen.

    Die Tests finde ich immer sehr gut, hatte Svanniversary bereits einmal gepostet - und kennst du wahrscheinlich schon :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daraus der Screenshot für den Conti:

    Unbenannt.JPG