Beiträge von gaugau

    Um die Tour nach Bedarf auf die gewünschte Länge anpassen zu können hab ich mal eben den Hohenlohe-Schlenker ein wenig umgeplant: wir könnten dann den blau eingezeichneten Teil der Strecke an beliebiger Stelle abkürzen und kämen so auf eine mögliche Tourstrecke von 272 bis 344 km. Die Zahlen geben die Tourlänge an, wenn man an dieser Stelle jeweils abbrechen und direkt zum geplanten Ziel fahren würde. Als Ziel habe ich die Ortschaft "Korb" gesetzt anstelle von Forchtenberg.
    Da können wir einfach am Tourtag gegen Abend eine kurze Wasserstandsmeldung abgeben und kurzfristig entscheiden.
    Karte08_km-Angaben.jpg

    Zielgruppe:
    Die Zielgruppe habe ich oben nicht ausdrücklich erwähnt, ist aber eh klar denke ich: gerne gesehen sind alle Roadster, nicht nur Mazda und nicht nur NDs.



    Treffen im Süden:

    Natürlich sofort dabei, allerdings kann ich nur an zwei Terminvorschlägen. U.a. liegt da das Treffen im Süden dazwischen ;) . Hast Du das vergessen, oder fährst Du dieses Jahr nicht hin?

    Vergessen habe ich das nicht; werde aber voraussichtlich nicht dabei sein dieses Jahr.


    Umfrage:
    Bisher sieht es recht deutlich nach dem 16.09.2017 aus: da könnte jeder, der bisher abgestimmt hat. Das hätte auch den Vorteil, dass wir dann die "Bergetappe" fahren könnten: die fast schon alpin anmutende Strecke mit den schönen Serpentinen südlich von Sulzbach an der Murr ist an Sonntagen gesperrt, so dass wir die unten in blau eingezeichnete langweiligere Variante nehmen müssten. Der 16. September wäre aber ein Samstag; da sollte es mit den Serpentinen klappen.
    sonntagssperrung.jpg


    Mittagspause:
    Da ich schon dabei bin, komische Fragen stellen: wäre es für Euch OK, wenn wir die Mittagspause einfach zum Picknick (Selbstverpflegung) umfunktionieren und nur Abends zum Abschluss in ein Restaurant gehen? Das würde die Planung einfacher machen, da ich mich ja gastronomisch in der Region auch gar nicht auskenne, in der wir um die Mittagszeit sein werden. Bei den letzten beiden Touren war der Tenor eh "mehr fahren, weniger Pausen"; das könnte man dann ja umsetzen; ein paar Kilometer mehr sind an die Tour leicht dran geplant.


    Weitere Teilnehmer:
    Die "üblichen Verdächtigen" der MX-5 Freunde Südwest lesen hier ja nicht regelmäßig mit. Ich habe deshalb mal kurz was im Forum dort geschrieben.


    Scout:

    Ich kenne die Gegend, es ist schön dort zu fahren......ich bin gerne dabei, ich muss nur noch meine Termine checken, dann trage ich mich bei Doodle ein. :)

    Harald: Wärst Du eventuell bereit, eine zweite Gruppe zu scouten, falls wir zu viele werden sollten für eine Gruppe bzw. zur Sicherheit, falls es abreist?

    Hallo zusammen,


    es wird mal wieder Zeit für eine Tour, findet Ihr nicht? Ich hätte da mal einen Vorschlag:
    Start: P&R-Parkplatz Heilbronn/Untergruppenbach
    Route: Löwensteiner Berge, Wüstenrot, Beilstein, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr, Murrhardt, Mainhardt, Brettach, Öhringen, ein Schlenker in Hohenlohe
    Ziel: Forchtenberg (möglicherweise aber auch anderswo in der Gegend, muss ich noch ausbaldowern).
    Streckenlänge: 283 km
    Fahrzeit: 6,5 h
    Strecke auf Motoplaner.de (GPX-Download möglich).
    Karte1.jpg
    Ich bin die Strecke heute mal abgefahren (bis auf den Hohenlohe-Kringel am Schluss); hat großen Spaß gemacht.
    Die Frage ist: wann könnte die Tour stattfinden?
    Ich habe mal eine Doodle-Umfrage gebaut mit Terminen, an denen ich Zeit hätte. Füllt doch die Umfrage aus, wenn Ihr eventuell Lust auf die Tour hättet. Ihr müsst Euch nicht anmelden bei Doodle; hilfreich wäre, wenn Ihr bei der Abstimmung den gleich Namen benutzen würdet wie hier im Forum.


    Gruß Joachim

    Hallo alle,


    die Wirtin des Schlosscafés in Langenburg hat mich angerufen: es täte ihr schrecklich leid - die Mitarbeiterin, die meine Reservierung angenommen hat habe vorschnell gehandelt; sie sei am Samstag zur Mittagszeit eigentlich schon ausgebucht. Wenn überhaupt könne sie mir anbieten, etwas von der Buskarte zu wählen. Die Buskarte liest sich wie folgt:

    Habt Ihr darauf Lust oder sollen wir das Mittagessen zu einem Picknick umfunktionieren?


    Da wir vergleichsweise wenige Leute sind würde ich Euch gerne zum Abendessen einfach bei mir zu Hause zum Grillen einladen. Was haltet Ihr davon?


    Das Wetter soll am Samstag bedeckt und kühl, aber trocken sein.

    Das Thema "Handy-Halterung" hat ja schon mehrfach die Gemüter erhitzt. Ich verwende bisher eine rückstandsfrei entfernbare Halterung (vgl. "Brodit-Halterung #34"), bin aber noch nicht zu 100% überzeugt. Im amerikanischen Forum bin ich über den Beitrag "Hidden Magnetic Phone Mount" gestolpert, aus dem ich mal schamlos ein paar Bilder abgekupfert und hier eingefügt habe. Bei dieser Lösung werden sehr starke Magnete hinter der Verkleidung zwischen Warnblinker-Schalter und Heizungssteuerung angebracht. Auf der Rückseite des Smartphones bzw. der Smartphone-Hülle muss dann ein Stück Stahlblech angeklebt werden und fertig ist die Halterung. Bringt man das Blech im oberen Bereich an ist angeblich auch eine Hochkant-Ausrichtung des Smartphone möglich. Der amerikanische Artikel verweist auf Magnete aus dem US-Zweig des bekannten Online-Kaufhauses, die bei uns nicht erhältlich sind. Ähnliche Magnete habe ich aber auch bei der deutschen Niederlassung des besagten Online-Kaufhauses gefunden: 10 Neodym Scheiben Magnete D 38x3,5 N38. Ein Stück Stahlblech mit Klebefolie habe ich noch in meinem Fundus von meinen gescheiterten Experimenten mit der Grooveclip-Halterung.


    + unsichtbar
    + rückbaubar
    + Bedienelemente bleiben zugänglich
    + Position nahe MZD
    + Sichtfeld durch Frontscheibe bleibt frei
    - Bastelarbeit notwendig
    - Gefahr der Beschädigung der Verkleidung während der Montage
    - Magnetkräfte ausreichend bei Kurvenfahrt?
    - Blickwinkel nicht veränderbar
    - Nutzbarkeit möglicherweise abhängig von Körpergröße/Sitzposition


    Der Autor des US-Beitrags verweist auf die Anleitung "How To Guide for Installing the OEM Back Up Camera and Cleaner on the Club model ND" für die notwendige Demontage der Verkleidung zur Anbringung der Magnete.


    Meine Fragen an Euch wäre:

    • Haltet Ihr das für eine clevere Lösung? Hat eventuell jemand schon Erfahrungen mit der Lösung gemacht?
    • Hat jemand die Verkleidung schon mal demontiert (z.B. um eine Rückfahrtskamera nachzurüsten)? Wie hoch ist die Gefahr, dass die Verkleidung bei der Demontage bricht?
    • Wieviel Platz ist hinter der Verkleidung für die Magnete, d.h. welche maximalen Abmessungen dürfen diese haben?

    Joachim


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Den genauen Tourverlauf bei Motoplaner.de findet Ihr hier, von wo aus auch ein Export in viele Formate möglich ist, die wiederum von Navis importiert werden können. Wer also an dem Termin nicht kann ist herzlich willkommen, sich die Tour herunter zu laden und auf eigene Faust nachzufahren.

    Die Strecke hat sich noch ein wenig geändert, der aktualisierte Tourverlauf befindet sich hier.

    Hallo zusammen,


    am Samstag, den 17.06. 2017 biete ich eine Hohenlohe-Tour für Roadster an. Den ursprünglich geplanten Abstecher nach Braunsbach musste ich weglassen, da dort wohl immer noch wegen des Unwetters letztes Jahr die schöne (weil kurvige) Straße gesperrt ist. Kurven gibt es aber trotzdem zu Genüge.
    Die Tour geht von Osterburken unter anderem über Krautheim, Belsenberg, Mulfingen, Langenburg, Kirchberg/Jagst, Kocherstetten, Künzelsau, Niedernhall, Schöntal, Forchtenberg, Jagsthausen, Möckmühl zurück nach Osterburken, wo auch das Abendessen stattfinden wird. Den genauen Tourverlauf bei Motoplaner.de findet Ihr hier, von wo aus auch ein Export in viele Formate möglich ist, die wiederum von Navis importiert werden können. Wer also an dem Termin nicht kann ist herzlich willkommen, sich die Tour herunter zu laden und auf eigene Faust nachzufahren.
    Falls sich kein weiterer Scout findet, der bereit ist, die komplette Strecke im Vorfeld einmal abzufahren wird die Teilnehmerzahl auf 8 Fahrzeuge beschränkt sein. Die Geschwindigkeit der Gruppe wird eher flott als gemütlich sein.
    Die Abfahrt ist um 10:00 Uhr vom Parkplatz des Römerkastells in Osterburken. Die Adresse für das Navi lautet "Kastellstraße 12, 74706 Osterburken". Wer ein bisschen früher am Treffpunkt ist kann ja bei Interesse die Zeit für einen kleinen Spaziergang durch das Kastell nutzen.
    Auf der Tour werden die Tankmöglichkeiten sehr dünn gesäht sein; bitte unbedingt beim Tourstart für einen vollen Tank sorgen - in Osterburken gibt es eine Avia- und eine Shell-Tankstelle.


    Mittagspause wird im Schloßcafé in Langenburg sein; vorher besteht die Möglichkeit, dem im Schloss untergebrachten Automuseum einen kurzen Besuch abzustatten. Wer sich die 7 Euro Eintritt lieber spart kann stattdessen die Zeit im Schloss oder der Altstadt von Langenburg verbringen; nach spätestens 90 Minuten Mittagspause (ganz gleich, wie Ihr sie nutzt) geht es allerdings weiter, denn wir wollen ja in erster Linie fahren. Im Vergleich zu der Odenwald-Tour im April wird es weniger Pausen geben - schließlich wollen wir 300 km packen. Die reine Fahrtzeit dürfte so etwas über sechs Stunden betragen. Mit Mittags- und kurzer Kaffeepause im Kloster Schöntal rechne ich daher mit dem Tourende mit gemeinsamen Abendessen um 18:30 h. Für die Kaffeepause habe ich das Café "Dukas Bahnhof" im ehemaligen Bahnhofsgebäude der stillgelegten Jagsttalbahn vorgesehen, in dem wir auch schon letztes Jahr bei der Jagst-/Kocher-Tour eingekehrt waren. Das Abendessen habe ich in der Talmühle Osterburken eingeplant, wo wir auch schon letztes Jahr nach der Tour zu Gast waren.


    Um die Plätze in den Gaststätten reservieren zu können bräuchte ich Eure (verbindlichen) Zusagen und Info, ob Ihr alleine oder zu zweit kommt und ob Ihr zum Abendessen bleiben könnt.


    Bereits gesetzt sind folgende Teilnehmer:

    Alle Weiteren bitte ich um Rückmeldung


    Gruß Joachim

    Dieser eh schon sehr schwerfällige Thread wird immer nutzloser durch die vielen Beiträge, die um das Thema Firmware kreisen. Könnten diejenigen, die sich für Fragen rund um Firmware interessieren nicht ihren eigenen Thread aufmachen? Alternativ, als Frage an die Moderatoren: sollte man diesen Thread evtl. sperren und zwei neue aufmachen (einen zum Thema Firmware, einen weiteren zum Thema AIO)? Ich werde diesen Thread jedenfalls ent-abonnieren und stehe daher für Fragen zum Thema nicht mehr zur Verfügung.