Beiträge von gaugau

    Na, das hört sich doch klasse an. Ich freu mich, die bekannten Gesichter (@bountyp , @Leo-Cruiser, @zenkai) wieder zu sehen, aber auch natürlich auf die neuen Kontakte.


    Frank von den Kurven-Kratzern hat mich gebeten, Euch auf die Tourregeln der MX-5 Freunde Heilbronn-Unterland hinzuweisen, vor allem im Hinblick darauf, falls Leute ohne Tourerfahrung mit dabei sein sollten. Also, lest Euch die Regeln bitte durch.


    Klingt eigentlich gut, wenn die mich da am Sonntag mit einem Fremdfahrzeug mitfahren lassen.....

    Auf der Teilnehmerliste sind wir alle schon vermerkt - da ist Frank echt flott unterwegs. Da die Tour als Marken-offen angekündigt ist und Du schon auf der Teilehmerliste mit einem "Fremdroadster" auftauchst denke ich, dass das klar geht.


    Morsche GaugauSuper Idee nur Sonntags kann ich leider nicht. War gestern am Bodensee und bin an Osterburken vorbeigefahren und hab an dich gedacht,vielleicht machen wir mal eine gemeinsame Tour durch den Odenwald wenn du mal Montags Zeit hast...Würde mich freuen bist ja nicht weit weg von mir... ;)

    Das habe ich mir schon ein paar mal ähnlich gedacht, als ich im Odenwald unterwegs war - nur gehöre ich halt zu der Gruppe der "Wochenends-Tourer", natürlich bedingt durch meine "normalen" Arbeitszeiten unter der Woche. Speziell, wenn ich in der Nähe von Amorbach unterwegs bin halte ich immer Ausschau nach Dir. Vielleicht wird es Ende August / Anfang September etwas, da habe ich Urlaub und bin nur zum Teil verplant mit Renovierung und Reisen. Ich würde mich dann kurzfristig mal bei Dir melden. Du hast auf jeden Fall mein Mitgefühl - Leute aus der Gastronomie müssen da schon auf allerhand verzichten wegen ihres Berufs. Magst Du verraten, in welchem Gastro-Betrieb Du arbeitest (gerne auch per Kurznachricht) oder ist das doof oder evtl. von Deinem Arbeitgeber unerwünscht?

    auf Anregung von @Leo-Cruiser bin ich auf kurvenkratzer-touren.de gestoßen, einem Club der MX-5 Freunde Heilbronn-Unterland. Die veranstalten am kommenden Sonntag, den 14.08.2016 eine markenoffene Roadster-Ausfahrt in den Odenwald, zu der ich mich angemeldet habe. Treff ist um 09:30 h in Neckarsulm; es geht vornehmlich in den hessischen Odenwald (über Hirschhorn, Schöntal, Zotzenbach, Reichelsheim, Michelstadt und Hesseneck). Vielleicht hat ja der eine oder andere aus dem Süden Lust, dem die parallel stattfindende Sauerland-Tour zu weit zur Anreise ist, die ca. 250 km lange Odenwald-Tour mitzufahren?
    Details zur Tour und ein Anmeldeformular findet Ihr unter kurvenkratzer-touren.de: Best of Odenwald Vol. 1

    Wie schon die vorherige Version des AIO Installers löst auf in Version 1.50 das im AIO-Installer enthaltene Tool cmdow.exe bei meinem Virenscanner TrendMicro OfficeScan 11.0.6405 eine Spyware/Grayware-Meldung aus. Das Antivirusprogramm meldet den Virus HKTL_HIDEWIN, da cmdow.exe von allerlei krummer Software eingesetzt wird. Das Tool cmdow.exe selbst ist kein Virus, es kann aber eingesetzt werden, um Fenster zu verbergen. Dies machen sich manche Hacking-Tools zu nutze. Die Klassifizierung von cmdow.exe als Malware ist in Kreisen der Antivirushersteller nicht unumstritten
    Um den AIO nutzen zu können muss folglich der o.g.Virenscanner vorübergehend deaktiviert oder cmdow.exe als Ausnahme eingetragen werden.
    Wer es genau wissen möchte sollte ein wenig danach googeln.
    Der Pfad von cmdow.exe im AIO ist in einem versteckten Verzeichnis in .\AIO-Installer\choose\tools\cmdow\cmdow.exe
    Im gleichen Pfad befindet sich ein readme cmdow.txt, das die Funktion von cmdow.exe beschreibt.
    Meiner persönliche Einschätzung nach handelt es sich hier um ein false positive.

    Auflösung: @FAD-Bikes ist Mac-Benutzer, weswegen es auch nicht mit Fernadministration getan war. Der AIO-Installer ist eine Windows-only Software, die nicht auf Mac oder Linux läuft.
    Sven ist deshalb kurz entschlossen vorbei gedüst und wir haben den Hack in wenigen Minuten aufgespielt (und anschließend noch lange gequatscht). Netter Kontakt!
    Die Installation ist problemlos verlaufen. Sven hat auf die in meinen Augen kritischen Hacks Speedometer, VideoPlayer und Android HeadUnit verzichtet, so dass ich glaube, dass er mit dem Hack Freude haben wird.
    Wir haben einen Stick mit dem Installer und einen mit dem Uninstaller hergestellt, so dass Sven im Fall der Fälle problemlos eine Rolle rückwärts vollführen kann, bevor es zum fMh geht für eventuelle zukünftige Nacharbeiten.


    Für diejenigen, die das nicht wollen/mögen oder sonstiges, gib es zum Glück ja auch noch den Off-Schalter hierfür...man muss es ja nicht nutzen :saint:

    Die Start-/Stop Automatik (i-Stop) kann man abschalten, aber i-Eloop (und darum geht es doch hier in diesem Thread) - soweit ich weiß - nicht.



    Man kann nur mutmaßen, warum Mazda das i-Eloop zwangsweise nur der umfangreichsten Ausstattungslinie in Deutschland mit auf den Weg gibt. In ähnlichen Diskussionen (s.u.) herrschte weitgehend Übereinstimmung, dass i-Eloop zwar den Verbrauch des einzelnen Fahrzeugs (und damit natürlich auch den Flottenverbrauch) marginal senkt, dass aber das wirtschaftliche und ökologische Saldo des Systems schlecht aussieht.
    In meinen Augen stellt es einen Feldversuch von Mazda in einem kleinen Segment einer Marktnische dar, bei dem man bereit ist, die teure Hardware (Kondensator, größere Batterie, Elektronik) subventioniert abzugeben, um Langzeiterfahrungen zu gewinnen ohne dass eine mögliche negative Bilanz des Systems gleich das ganze Markenimage ramponieren oder eine umfangreiche Rückrufaktion nach sich ziehen würde.
    Weiß jemand, wie das anderswo auf der Welt gehandhabt wird? Ist i-Eloop irgendwo eine separat konfigurierbare Option?
    Ich habe auf jeden Fall nur wegen des i-Eloop eine Weile mit mir gehadert, ob ich die SportsLine nehmen soll oder nicht - eben wegen des geringen Nutzens und des Zusatzballasts und der zusätzlichen Teile, die kaputt gehen können. Da aber einige andere Features, die ich unbedingt haben wollte nur so in der SportsLine-Ausstattung zu bekommen waren habe ich halt die Kröte i-Eloop schweren Herzens geschluckt.



    Zum Thema wurde aber schon einiges geschrieben:

    Um das Anliegen des Threadstarters zu befriedigen bin ich heute Morgen mit meinen G160 auf der A81 auf einem ehemaligen Autobahn-Behelfsflugplatz (einfach eine lange, ebene Strecke, die komplett geradeaus geht) mit offenem Verdeck Vollgas gefahren und habe nach Tacho 217 km/h erreicht. Ich hoffe, dass diese Angabe ausreichend genau ist. :)

    Wenn Du eher an der A81 Richtung Stuttgart unterwegs bist oder Lust auf einen Trip durch den Odenwald hast hätte ich 74706 Osterburken im Angebot. Ist 30 Minuten mehr Fahrt als nach Walldorf. Laut Benutzerkarte gibt es aber alleine 5 Benutzer aus Frankfurt, unter anderem unser Foren-Admin @Skullz101 aka Oli. Wenn Dir der Teil am PC Schwierigkeiten bereitet würde ich Dich auch zur Not per Fernwartung (z.B. per TeamViewer) unterstützen. Wie schannal aber schon schrieb ist es echt nicht besonders kompliziert.